Die LMBV und die Stadt Senftenberg laden alle Interessierten am 31. Juli 2010 in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr zum Besuch der Baustelle der künftigen schiffbaren Verbindung zwischen dem Geierswalder und Senftenberg See ein. Treffpunkt für die Besucher ist das Infozelt an der Baustelleneinfahrt an der B 96. Gemeinsam mit den bauausführenden Firmen wird ein Rundweg ausgewiesen, auf dem die Besucher die gesamte Baustelle erkunden können. Auf dem Rundweg werden drei Infopunkte eingerichtet. An diesen stehen Infotafeln und fachkundiges Personal für weitergehende Fragen bereit.
Der Rundweg beginnt am Infozelt, wo die Besucher Sicherheitshinweise erhalten. Hier steht Informationsmaterial zum Überleiter und zum Seenland, bis hin zu einer speziellen Postkarte zu dieser Baustelle, bereit. Der ZV „Lausitzer Seenland Brandenburg” informiert zusätzlich zu weiteren Projekten.
Der erste Infopunkt befindet sich am Tunnelbauwerk B 96. Nach einem Blick in den Tunnel wandert man an diesem vorbei, am Kanal entlang, zum Tunnel unter der Schwarzen Elster. Hier befindet sich der zweite Infopunkt. Von der Sohle des Kanals geht es dann eine kurze Steigung hinauf zum dritten Punkt am neuen Flussbett der umzuverlegenden Schwarzen Elster. Dort wird schwerpunktmäßig zum Schleusenbauwerk informiert, dessen Bau im nächsten Jahr erfolgt. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit vom Aussichtspunkt „Überlandboot” noch einen Blick auf den Überleiter zu werfen. Nach rund zwei Kilometern erreicht man wieder den Ausgangspunkt, das Infozelt am Eingang. Besucher, denen diese Strecke zu lang ist, können die Wanderung individuell verkürzen.
Die LMBV weist darauf hin, dass für diesen Tag besondere Sicherheitsmaßnahmen, wie Absperrungen, zusätzliches Sicherheitspersonal und keine Bautätigkeit, vorgesehen sind, um Interessierten die Möglichkeit des hautnahen Erlebens, Informierens und Fotografierens zu geben. Ein Befahren der Baustelle mit PKW ist nicht möglich. Besucher werden gebeten, die ausreichend vorhandenen Parkplätze in unmittelbarer Nähe in Großkoschen zu nutzen.
Quelle und Bild: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
Die LMBV und die Stadt Senftenberg laden alle Interessierten am 31. Juli 2010 in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr zum Besuch der Baustelle der künftigen schiffbaren Verbindung zwischen dem Geierswalder und Senftenberg See ein. Treffpunkt für die Besucher ist das Infozelt an der Baustelleneinfahrt an der B 96. Gemeinsam mit den bauausführenden Firmen wird ein Rundweg ausgewiesen, auf dem die Besucher die gesamte Baustelle erkunden können. Auf dem Rundweg werden drei Infopunkte eingerichtet. An diesen stehen Infotafeln und fachkundiges Personal für weitergehende Fragen bereit.
Der Rundweg beginnt am Infozelt, wo die Besucher Sicherheitshinweise erhalten. Hier steht Informationsmaterial zum Überleiter und zum Seenland, bis hin zu einer speziellen Postkarte zu dieser Baustelle, bereit. Der ZV „Lausitzer Seenland Brandenburg” informiert zusätzlich zu weiteren Projekten.
Der erste Infopunkt befindet sich am Tunnelbauwerk B 96. Nach einem Blick in den Tunnel wandert man an diesem vorbei, am Kanal entlang, zum Tunnel unter der Schwarzen Elster. Hier befindet sich der zweite Infopunkt. Von der Sohle des Kanals geht es dann eine kurze Steigung hinauf zum dritten Punkt am neuen Flussbett der umzuverlegenden Schwarzen Elster. Dort wird schwerpunktmäßig zum Schleusenbauwerk informiert, dessen Bau im nächsten Jahr erfolgt. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit vom Aussichtspunkt „Überlandboot” noch einen Blick auf den Überleiter zu werfen. Nach rund zwei Kilometern erreicht man wieder den Ausgangspunkt, das Infozelt am Eingang. Besucher, denen diese Strecke zu lang ist, können die Wanderung individuell verkürzen.
Die LMBV weist darauf hin, dass für diesen Tag besondere Sicherheitsmaßnahmen, wie Absperrungen, zusätzliches Sicherheitspersonal und keine Bautätigkeit, vorgesehen sind, um Interessierten die Möglichkeit des hautnahen Erlebens, Informierens und Fotografierens zu geben. Ein Befahren der Baustelle mit PKW ist nicht möglich. Besucher werden gebeten, die ausreichend vorhandenen Parkplätze in unmittelbarer Nähe in Großkoschen zu nutzen.
Quelle und Bild: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
Die LMBV und die Stadt Senftenberg laden alle Interessierten am 31. Juli 2010 in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr zum Besuch der Baustelle der künftigen schiffbaren Verbindung zwischen dem Geierswalder und Senftenberg See ein. Treffpunkt für die Besucher ist das Infozelt an der Baustelleneinfahrt an der B 96. Gemeinsam mit den bauausführenden Firmen wird ein Rundweg ausgewiesen, auf dem die Besucher die gesamte Baustelle erkunden können. Auf dem Rundweg werden drei Infopunkte eingerichtet. An diesen stehen Infotafeln und fachkundiges Personal für weitergehende Fragen bereit.
Der Rundweg beginnt am Infozelt, wo die Besucher Sicherheitshinweise erhalten. Hier steht Informationsmaterial zum Überleiter und zum Seenland, bis hin zu einer speziellen Postkarte zu dieser Baustelle, bereit. Der ZV „Lausitzer Seenland Brandenburg” informiert zusätzlich zu weiteren Projekten.
Der erste Infopunkt befindet sich am Tunnelbauwerk B 96. Nach einem Blick in den Tunnel wandert man an diesem vorbei, am Kanal entlang, zum Tunnel unter der Schwarzen Elster. Hier befindet sich der zweite Infopunkt. Von der Sohle des Kanals geht es dann eine kurze Steigung hinauf zum dritten Punkt am neuen Flussbett der umzuverlegenden Schwarzen Elster. Dort wird schwerpunktmäßig zum Schleusenbauwerk informiert, dessen Bau im nächsten Jahr erfolgt. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit vom Aussichtspunkt „Überlandboot” noch einen Blick auf den Überleiter zu werfen. Nach rund zwei Kilometern erreicht man wieder den Ausgangspunkt, das Infozelt am Eingang. Besucher, denen diese Strecke zu lang ist, können die Wanderung individuell verkürzen.
Die LMBV weist darauf hin, dass für diesen Tag besondere Sicherheitsmaßnahmen, wie Absperrungen, zusätzliches Sicherheitspersonal und keine Bautätigkeit, vorgesehen sind, um Interessierten die Möglichkeit des hautnahen Erlebens, Informierens und Fotografierens zu geben. Ein Befahren der Baustelle mit PKW ist nicht möglich. Besucher werden gebeten, die ausreichend vorhandenen Parkplätze in unmittelbarer Nähe in Großkoschen zu nutzen.
Quelle und Bild: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
Die LMBV und die Stadt Senftenberg laden alle Interessierten am 31. Juli 2010 in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr zum Besuch der Baustelle der künftigen schiffbaren Verbindung zwischen dem Geierswalder und Senftenberg See ein. Treffpunkt für die Besucher ist das Infozelt an der Baustelleneinfahrt an der B 96. Gemeinsam mit den bauausführenden Firmen wird ein Rundweg ausgewiesen, auf dem die Besucher die gesamte Baustelle erkunden können. Auf dem Rundweg werden drei Infopunkte eingerichtet. An diesen stehen Infotafeln und fachkundiges Personal für weitergehende Fragen bereit.
Der Rundweg beginnt am Infozelt, wo die Besucher Sicherheitshinweise erhalten. Hier steht Informationsmaterial zum Überleiter und zum Seenland, bis hin zu einer speziellen Postkarte zu dieser Baustelle, bereit. Der ZV „Lausitzer Seenland Brandenburg” informiert zusätzlich zu weiteren Projekten.
Der erste Infopunkt befindet sich am Tunnelbauwerk B 96. Nach einem Blick in den Tunnel wandert man an diesem vorbei, am Kanal entlang, zum Tunnel unter der Schwarzen Elster. Hier befindet sich der zweite Infopunkt. Von der Sohle des Kanals geht es dann eine kurze Steigung hinauf zum dritten Punkt am neuen Flussbett der umzuverlegenden Schwarzen Elster. Dort wird schwerpunktmäßig zum Schleusenbauwerk informiert, dessen Bau im nächsten Jahr erfolgt. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit vom Aussichtspunkt „Überlandboot” noch einen Blick auf den Überleiter zu werfen. Nach rund zwei Kilometern erreicht man wieder den Ausgangspunkt, das Infozelt am Eingang. Besucher, denen diese Strecke zu lang ist, können die Wanderung individuell verkürzen.
Die LMBV weist darauf hin, dass für diesen Tag besondere Sicherheitsmaßnahmen, wie Absperrungen, zusätzliches Sicherheitspersonal und keine Bautätigkeit, vorgesehen sind, um Interessierten die Möglichkeit des hautnahen Erlebens, Informierens und Fotografierens zu geben. Ein Befahren der Baustelle mit PKW ist nicht möglich. Besucher werden gebeten, die ausreichend vorhandenen Parkplätze in unmittelbarer Nähe in Großkoschen zu nutzen.
Quelle und Bild: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)