Am 15. Januar 2016 um 19 Uhr startet der Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V. mit einem Vortrag von Prof. Klaus Roth in das Jubiläumsjahr der mittlerweile 5-jährigen Bildungseinrichtung. Unter dem Titel “Vom ersten Bier zum Kater” erklärt der studierte Chemiker aus Berlin u.a. woher die edle Bitterkeit des Bieres kommt und warum wir uns am nächsten Morgen so schlecht fühlen, wenn wir am Vortag zu viel davon getrunken haben. Wer die chemischen Folgen eines feucht-fröhlichen Abends näher ergründen und dabei auch noch leckeren Hopfen verkosten möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Karten erhalten Sie in der SeeCampus Bibliothek fü 10 Euro und im Vorverkauf für 8 Euro.
Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums des SeeCampus Niederlausitz erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.seecampus-ev.de oder auf facebook unter www.facebook.com/foerdervereinseecampus.
Quelle: Förderverein Seecampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V.
Am 15. Januar 2016 um 19 Uhr startet der Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V. mit einem Vortrag von Prof. Klaus Roth in das Jubiläumsjahr der mittlerweile 5-jährigen Bildungseinrichtung. Unter dem Titel “Vom ersten Bier zum Kater” erklärt der studierte Chemiker aus Berlin u.a. woher die edle Bitterkeit des Bieres kommt und warum wir uns am nächsten Morgen so schlecht fühlen, wenn wir am Vortag zu viel davon getrunken haben. Wer die chemischen Folgen eines feucht-fröhlichen Abends näher ergründen und dabei auch noch leckeren Hopfen verkosten möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Karten erhalten Sie in der SeeCampus Bibliothek fü 10 Euro und im Vorverkauf für 8 Euro.
Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums des SeeCampus Niederlausitz erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.seecampus-ev.de oder auf facebook unter www.facebook.com/foerdervereinseecampus.
Quelle: Förderverein Seecampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V.
Am 15. Januar 2016 um 19 Uhr startet der Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V. mit einem Vortrag von Prof. Klaus Roth in das Jubiläumsjahr der mittlerweile 5-jährigen Bildungseinrichtung. Unter dem Titel “Vom ersten Bier zum Kater” erklärt der studierte Chemiker aus Berlin u.a. woher die edle Bitterkeit des Bieres kommt und warum wir uns am nächsten Morgen so schlecht fühlen, wenn wir am Vortag zu viel davon getrunken haben. Wer die chemischen Folgen eines feucht-fröhlichen Abends näher ergründen und dabei auch noch leckeren Hopfen verkosten möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Karten erhalten Sie in der SeeCampus Bibliothek fü 10 Euro und im Vorverkauf für 8 Euro.
Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums des SeeCampus Niederlausitz erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.seecampus-ev.de oder auf facebook unter www.facebook.com/foerdervereinseecampus.
Quelle: Förderverein Seecampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V.
Am 15. Januar 2016 um 19 Uhr startet der Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V. mit einem Vortrag von Prof. Klaus Roth in das Jubiläumsjahr der mittlerweile 5-jährigen Bildungseinrichtung. Unter dem Titel “Vom ersten Bier zum Kater” erklärt der studierte Chemiker aus Berlin u.a. woher die edle Bitterkeit des Bieres kommt und warum wir uns am nächsten Morgen so schlecht fühlen, wenn wir am Vortag zu viel davon getrunken haben. Wer die chemischen Folgen eines feucht-fröhlichen Abends näher ergründen und dabei auch noch leckeren Hopfen verkosten möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Karten erhalten Sie in der SeeCampus Bibliothek fü 10 Euro und im Vorverkauf für 8 Euro.
Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums des SeeCampus Niederlausitz erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.seecampus-ev.de oder auf facebook unter www.facebook.com/foerdervereinseecampus.
Quelle: Förderverein Seecampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V.