- Über 4100 Besucher beim Tag der offenen Tür
- Fast 2000 mit Bus und Bahn auf Tour
- Rund 30 Attraktionen für Groß und Klein
Die BASF Schwarzheide GmbH hat heute (19. September) ihre Werkstore für Mitarbeiter und ihre Familien sowie für Nachbarn und Interessierte geöffnet. Bei schönstem Sonnenschein nutzten mehr als 4100 Gäste den Tag der offenen Tür, um das Werksgelände des Lausitzer Chemiestandortes zu besuchen und das vielseitige Programm zu genießen.
Neben Werksrundfahrten per Bus und Bahn, Feuerwehrschau, Informationsständen und Kinderanimation war es auch möglich auf Zielfahrten Produktionsanlagen zu besichtigen und Ansiedler kennen zu lernen. Rund 750 Besucher nahmen an der Zugfahrt teil, mehr als 1200 Gäste an den Bustouren. Sie erfuhren, wie Schaumstoffe, Autolacke und Pflanzenschutzmittel hergestellt werden und wie die Ver- und Entsorgung am Standort funktioniert.
Auch einige Ansiedler präsentierten sich, darunter Styrolution Schwarzheide GmbH, FEURER Febra GmbH, puralis GmbH, Fraunhofer Institut IAP.
Auf einem Marktplatz konnten sich die Gäste über Ausbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsvorsorge und Dienstleistungen von Partnern der BASF informieren.
Stelzenläufer in phantasievollen Kostümen erinnerten an die drei Jubiläen, die der Standort in diesem Jahr feiert: 150 Jahre BASF, 80 Jahre Chemiestandort Schwarzheide, 25 Jahre BASF Schwarzheide GmbH.
Riesenrutsche, Malstraße und Kinderschminken zählten zu den Höhepunkten für die kleinsten Besucher.
Auch das Kulturhaus, das Besucherzentrum „einblicke“ und die Ausstellungsräume „rückblicke“ erfreuten sich großer Beliebtheit. Fast 180 Kinder sahen im Kulturhaus das Puppentheaterstück „Das geheime Labor“. Währenddessen sammelten Eltern und Großeltern zeitgeschichtliche Eindrücke von der Entstehung des Werkes bis zur Gegenwart. Insgesamt wurden rund 30 Attraktionen geboten.
Quelle & Fotos: BASF Schwarzheide GmbH