Die Vielfalt der Literatur entdeckt man nur, wenn man liest. Lesen ist die Grundlage aller Bildung und fördert die sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder.
Am 17. Oktober ab 9.30 Uhr treten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 des Emil-Fischer-Gymnasiums anlässlich des 56. Vorlesewettbewerbes gegeneinander an, um am Ende des Tages den besten Vorleser der Klasse zu küren. Jedes Kind liest in der Vorrunde aus einem Text seiner Wahl und in der Finalrunde einen Fremdtext.
Bewertet werden die Mädchen und Jungen nach einem fest vorgegebenen Bewertungsbogen.
Die unabhängige Jury bestehend aus Eltern der Klasse 6, Hildrun Beyer (Leiterin der SeeCampus Bibliothek), Edith Loos (verantwortlich für die Hausaufgabenbetreuung am Gymnasium), Christoph Schmidt (Bürgermeister), Paul-Gerhard Thiele (Vorsitzender des Fördervereins SeeCampus), Dietmar Ziller (ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums) sowie Ingo Senftleben (Landtagsabgeordneter) beurteilen die Leistungen der 27 jungen Vorleser.
Seit 1959 findet jährlich der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt. Schirmherr ist der Bundespräsident. Der Ausscheid zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mehr als 600.000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7200 Schulen.
Am 17. Juni 2015 findet in Berlin die Abschlussveranstaltung mit allen Landessiegern statt.
Quelle: Emil-Fischer-Gymnasiums