Im Zuge des SeeCampus-Baus wurde die Verkehrsführung in der Nähe des Geländes zwischen den Städten Schwarzheide und Lauchhammer angepasst. Bereits im letzten Jahr erfolgte der Knotenumbau Bahnhofstraße/Torfstichallee/Lauchhammerstraße. In diesem Zusammenhang wurde auch die Vorfahrtsregelung der Lauchhammerstraße am Knotenpunkt geändert. Von Schwarzheide kommend führt die Lauchhammerstraße nun als untergeordnete Straße auf die Torfstichallee/ Bahnhofstraße.
Die Einfahrt zum SeeCampus Niederlausitz aus Schwarzheide kommend erhielt durch die Stadt Schwarzheide eine separate Abbiegespur.
Mit der Eröffnung des SeeCampus Niederlausitz gibt es zwei weitere verkehrsrechtliche Änderungen: Radfahrer entlang der Ruhlander-/ Lauchhammer Straße in Schwarzheide müssen zwischen dem Netto-Markt und dem SeeCampus den Radweg in beiden Richtungen benutzen. Einmündende Seitenstraßen werden so beschildert, dass Fahrzeugführer, die aus den Seitenstraßen auf die Ruhlander- / Lauchhammer Straße auffahren, darauf hingewiesen werden, dass Radfahrer aus beiden Richtungen zu erwarten sind. Außerdem werden einzelne Verkehrsschilder, die gegenwärtig auf dem Radweg stehen, versetzt.
Aus Richtung Lauchhammer ist der separate Radweg zum SeeCampus aufgrund der Witterungsverhältnisse noch nicht fertiggestellt, so dass mit erheblich mehr Radfahrern auf der Verbindungsstraße zwischen Lauchhammer und Schwarzheide zu rechnen ist. Um hier eine höhere Verkehrssicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen beiden Städten durchgehend auf 50 km/h herabgesetzt.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Im Zuge des SeeCampus-Baus wurde die Verkehrsführung in der Nähe des Geländes zwischen den Städten Schwarzheide und Lauchhammer angepasst. Bereits im letzten Jahr erfolgte der Knotenumbau Bahnhofstraße/Torfstichallee/Lauchhammerstraße. In diesem Zusammenhang wurde auch die Vorfahrtsregelung der Lauchhammerstraße am Knotenpunkt geändert. Von Schwarzheide kommend führt die Lauchhammerstraße nun als untergeordnete Straße auf die Torfstichallee/ Bahnhofstraße.
Die Einfahrt zum SeeCampus Niederlausitz aus Schwarzheide kommend erhielt durch die Stadt Schwarzheide eine separate Abbiegespur.
Mit der Eröffnung des SeeCampus Niederlausitz gibt es zwei weitere verkehrsrechtliche Änderungen: Radfahrer entlang der Ruhlander-/ Lauchhammer Straße in Schwarzheide müssen zwischen dem Netto-Markt und dem SeeCampus den Radweg in beiden Richtungen benutzen. Einmündende Seitenstraßen werden so beschildert, dass Fahrzeugführer, die aus den Seitenstraßen auf die Ruhlander- / Lauchhammer Straße auffahren, darauf hingewiesen werden, dass Radfahrer aus beiden Richtungen zu erwarten sind. Außerdem werden einzelne Verkehrsschilder, die gegenwärtig auf dem Radweg stehen, versetzt.
Aus Richtung Lauchhammer ist der separate Radweg zum SeeCampus aufgrund der Witterungsverhältnisse noch nicht fertiggestellt, so dass mit erheblich mehr Radfahrern auf der Verbindungsstraße zwischen Lauchhammer und Schwarzheide zu rechnen ist. Um hier eine höhere Verkehrssicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen beiden Städten durchgehend auf 50 km/h herabgesetzt.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz