Realität oder Fiktion?
Eine Welt voll Widersprüche und Rätsel präsentiert Maria Sainz Rueda in ihren Bildern. Ist das, was wir sehen real? Diese Frage wirft die Meisterschülerin von Neo Rauch in ihrer Kunst auf, setzt Momentaufnahmen aus dem Alltag, Träumen und Erinnerungen in Szene und entführt Betrachter in eine mysteriöse und magische Welt. Unter dem Titel „Raum zum Sehen“ zeigt die Galerie der BASF Schwarzheide GmbH das junge Werk der aufstrebenden Künstlerin.
Die Ausstellung wird am Freitag, den 21. Januar 2011, 19.00 Uhr in der Galerie eröffnet und ist bis 20. März zu sehen.
Die Ausstellungen in der Galerie der BASF Schwarzheide GmbH sind täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen im Kulturhaus der BASF wird die Galerie gelegentlich mit einbezogen.
Quelle:BASF Schwarzheide GmbH
Bilder : Foto – Tafel in der Schipkauer Strasse am 12.01.2010
Klaus-Jürgen Dietze
Gemälde -Milch von Maria Sainz Rueda
www.mariasainzrueda.de
Realität oder Fiktion?
Eine Welt voll Widersprüche und Rätsel präsentiert Maria Sainz Rueda in ihren Bildern. Ist das, was wir sehen real? Diese Frage wirft die Meisterschülerin von Neo Rauch in ihrer Kunst auf, setzt Momentaufnahmen aus dem Alltag, Träumen und Erinnerungen in Szene und entführt Betrachter in eine mysteriöse und magische Welt. Unter dem Titel „Raum zum Sehen“ zeigt die Galerie der BASF Schwarzheide GmbH das junge Werk der aufstrebenden Künstlerin.
Die Ausstellung wird am Freitag, den 21. Januar 2011, 19.00 Uhr in der Galerie eröffnet und ist bis 20. März zu sehen.
Die Ausstellungen in der Galerie der BASF Schwarzheide GmbH sind täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen im Kulturhaus der BASF wird die Galerie gelegentlich mit einbezogen.
Quelle:BASF Schwarzheide GmbH
Bilder : Foto – Tafel in der Schipkauer Strasse am 12.01.2010
Klaus-Jürgen Dietze
Gemälde -Milch von Maria Sainz Rueda
www.mariasainzrueda.de