Die Bilanz für das Jahr 2015 am Lausitzring fällt dank gestiegener Besucherzahlen positiv aus: Etwa 311.700 Besucher und somit rund fünf Prozent mehr Besucher konnten im Laufe des vergangenen Jahres auf der Rennstrecke inmitten des Lausitzer Seenlands begrüßt werden. „Außergewöhnliche Veranstaltungen wie die XS CarNight und die Deutsche Rallycross Meisterschaft haben auch zu einem positiven Ergebnis trotz des sehr heißen Sommers beigetragen“, resümiert Lausitzring-Geschäftsführer Josef Meier.
Auch bei der der Streckenauslastung konnte mit 87,4 Prozent in der Hauptsaison ein leichter Zuwachs erzielt werden: „Diese positive Entwicklung wollen wir beibehalten. Auch wenn das Marktumfeld nicht einfach ist, haben wir es geschafft, den Lausitzring durch unsere verstärkte Ausrichtung auf die intensive Kundenbetreuung in eine gute Position zu bringen“, begründet der Lausitzring-Chef das Ergebnis. Er stellt auch eine Wiederbelebung des Triovals in Aussicht und erwähnt dabei die Indy500 und Nascar-Serie. Konkretes gibt es noch nicht, hinter den Kulissen wird aber an einer Auffrischung der Verbindungen gearbeitet.
Die größte Veranstaltung der Saison 2015 war die DTM. Das erfolgreiche Veranstaltungskonzept, welches besonders durch einen Ausbau der Rahmenserien aufgefallen ist, konnte wieder die 60.000 Besucher-Marke überwinden. Ebenfalls sehr erfolgreich war das Schipkauer Oktoberfest mit 25.000 Besuchern und einem großen Programm vieler Beteiligter aus der Gemeinde Schipkau. Das größte Oktoberfest der Lausitz konnte etwa 10.000 Besucher mehr als im Vorjahr an den Lausitzring locken. Die Gemeinde hatte sich etwas besonderes überlegt, wie Bürgermeister Klaus Prietzel nochmal in Erinnerung rief. Statt eines Empfangs für Politik und Wirtschaft wurde die gleiche Summe dafür verwendet, dass Kita- und Schulkinder der Gemeinde alle Fahrgeschäfte kostenlos nutzen konnten, was nach dem Erfolg im vergangenen Jahr auch dieses Jahr weitergeführt werden soll.
2016: DTM, IDM Superbike, ADAC GT-Masters, FIM Superbike Weltmeisterschaft und RedBull Air Race
Der Saisonkalender 2016 trumpft mit drei Veranstaltungshighlights und vielen Breitensport-Events auf. Den Auftakt in die 17. Saison leiten der ADAC Track Day (3. April) und die Deutsche Rallycross Meisterschaft DRX (9. bis 10. April) ein. Im Anschluss daran folgt die die deutsche Motorradmeisterschaft SUPERBIKE*IDM (29. April bis 1. Mai). Etwa einen Monat darauf gastieren mit der DTM, dem ADAC GT Masters und der SUPERBIKE*IDM die höchsten deutschen Motorsportmeisterschaften auf zwei und vier Rädern beim ersten „Deutschen Motorsportfestival“ vom 3. bis 5. Juni nur auf dem Lausitzring. Auch die Freunde der Oldtimer kommen nicht zu kurz. Bei den ADMV Classics (30. bis 31. Juli) werden historische Fahrzeuge auf dem Lausitzer Kurs zu erleben sein. Anfang August heißt es „Konnichiwa Lausitzring“, wenn mit dem Reisbrennen (7. bis 9. August) Europas größtes Tuningevent für asiatische Fahrzeuge wieder auf dem Klettwitzer Grand-Prix-Kurs stattfindet. Der September bietet mit dem Red Bull Air Race (3. bis 4. September) und der Motul FIM Superbike Weltmeisterschaft (16. bis 18. September) gleich zwei große Comebacks und ganz besondere Highlights, die sich kein Fan entgehen lassen sollte, bevor die Saison ihren Abschluss beim Schipkauer Oktoberfest (1. bis 3. Oktober) finden wird.
Lausitzring geht mit verbessertem Besucherservice in die neue Saison
Das Jahr 2016 startet auch mit dem Ziel, den Lausitzring als Veranstaltungsstätte in ausgesuchten Bereichen attraktiver auszurichten. „Hier war es uns ein großes Anliegen, den Lausitzring noch fanfreundlicher zu gestalten“, so Josef Meier. „Wir haben uns hierzu die Kritiken der Besucher, die wiederholt geäußert wurden, zu Herzen genommen“, fügt Meier an. Erste Schritte hierzu werden bereits in der Saison 2016 mit der Erneuerung der Anzeigentafeln durch großflächige LED-Videowalls in der Mitte und am Ende der Boxengasse eingeleitet.
Freie Platzwahl und Nutzung der Stehplatztribüne
Für die Motorradveranstaltungen SUPERBIKE*IDM und Superbike Weltmeisterschaft wird es freie Sitzplatzwahl geben. Auch die Stehplatztribüne S wird erstmals seit 2010 bei beiden Superbike Veranstaltungen reaktiviert. Weitere Maßnahmen werden folgen. Hierzu gehört beispielsweise auch das Rahmenprogramm rund um die Veranstaltungen. „Wir möchten mehr Entertainment bieten und denken in Kategorien von Konzerten im Rahmen der Veranstaltungen, über verschiedenste Spiel- und Spaßwelten für Kinder, bis hin zu baulichen Veränderungen auf dem Areal nach, um das Besuchererlebnis zu verbessern“ so der Lausitzring-Chef.
Trioval soll wiederbelebt werden
Ein weiterer Wunsch ist es, den Ovalrennsport zurück an den Lausitzring zu bringen. Dazu soll das 2-Meilen-Trioval, welches einzigartig in Europa ist, wieder nutzbar gemacht werden. „Das Trioval als Alleinstellungsmerkmal möchten wir gern verwendenund die Begeisterung hierfür, die es bei der ChampCar-Serie 2001 und 2003 gab, erneut entfachen“, hält Meier fest. Und weiter: „Die aktuelle IndyCar-Serie in Deutschland sehen zu können, wäre sicher eine Sensation und würde vermutlich Besucher aus ganz Europa anlocken, aber auch die Nascar Whelen Euro Serie wäre mehr als spannend.“
Im kulturellen Bereich wird weiterhin das Ziel verfolgt, regelmäßig große Konzerte und Festivals an den Lausitzring zu holen. „In diesem Bereich sehen wir ein großes Potential, welches es auszuschöpfen gilt. Hierfür arbeiten wir weiter daran, einen passenden Partner zu finden, um dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen“ erklärt Meier abschließend.
Tickets und weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen 2016 finden Sie unter www.lausitzring.de
Titelfoto: „Gemeinsame Vorfreude auf eine spannende und abwechslungsreiche Saison 2016 am Lausitzring.“ (v.l.n.r.): Matthias Dolderer, Josef Meier, Max Neukirchner, Christian Vietoris, Markus Reiterberger; Foto: Niederlausitz aktuell