Gestern kam es zwischen Schipkau und Hörlitz zu einem schweren Autounfall. Ein 24-jähriger Autofahrer kam aus bislang ungeklärten Ursachen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Wie die Polizei heute mitteilte, erlag der Mann noch am Nachmittag seinen schweren Verletzungen im Uniklinikum Dresden. Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen.
Die Polizei teilte dazu mit:
Zwischen Schipkau und Hörlitz kam am Samstagvormittag gegen 09:40 Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein PKW von der Landstraße 60 ab und kollidierte mit einem Baum. Ein Rettungshubschrauber brachte den 24-jährigen Fahrer, der sich alleine im Auto befand, mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Landstraße bis zur abschließenden Beräumung gegen 11:45 Uhr voll gesperrt. Im Rahmen der weiteführenden Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache wurde das Fahrzeug sichergestellt.
ERGÄNZUNG: Am Samstagnachmittag erlag der Fahrzeugführer seinen schweren Verletzungen im
Uniklinikum Dresden. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Polizei und Staatsanwaltschaft
Dresden übernommen und dauern an.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz:
Lauchhammer: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 08. bis zum 11.03.2022 in Lauchhammer am
Waldstadion von einem PKW Mazda den Katalysator. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 700,- Euro.
Lübbenau/Spreewald: Mehrere Geschädigte stellten am 11.03.2022 Einbrüche in ihre Garagen in Lübbenau/Spreewald fest. So wurde aus einer Garage im Garagenkomplex Friedrich-Engels-Straße ein Kleinkraftrad der Marke „Simson“ vom Typ „Schwalbe“ sowie eine Bass-Box mit Verstärker entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 2.200,- Euro. Aus einer weiteren Garage im Garagenkomplex Beethovenstraße wurden diverse Konsumgüter im Wert von etwa 150,- Euro entwendet.
Altdöbern / Bolschwitz: Am 11.03.2022 kam es gegen 15.00 Uhr in Altdöbern / Reddern im Ranzower Weg zum Brand eines Holzschuppens, welcher bereits seit mehreren Jahren abgerissen war. Der Brand konnte durch die
Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden. Ebenfalls am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr brannte dann im etwa 15 Kilometer entfernten Bolschwitz ein Stück Wald. Hier wurde etwa ein halber Hektar Wald in Mitleidenschaft gezogen und nur durch rechtezeitige Löscharbeiten ein größerer Schaden verhindert. Am Samstag, 12.03.2022 brannte wiederum zwischen Reddern und Peitzendorf etwa 2500 Quadratmeter Waldboden, welcher ebenfalls absichtlich inbrand gesetzt wurde. In allen drei Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus und hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.
Senftenberg, B 169: Bei einer Fahrzeugkontrolle am 13.03.2022 kurz nach 02.00 Uhr stellten Polizeibeamte bei dem 66-jährigen Fahrer eines PKW BMW fest, dass dieser erheblich unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Nach der Blutprobenentnahme wurde der Führerschein beschlagnahmt, ein beschleunigtes Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Lauchhammer: Polizeibeamte Kontrollierten am 12.03.2022 gegen 16.20 Uhr in der Bahnhofstraße in Lauchhammer-Ost einen Roller / Kleinkraftrad, an welchem sich noch ein „blaues“ Versicherungskennzeichen befand. Dieses ist am 28.02.2022 abgelaufen und es besteht somit der Verdacht des Fahrens ohne gültigen
Versicherungsschutz. Bei der Kontrolle fiel ferner Alkoholgeruch auf und ein durchgeführter Test bei dem 66-jährigen Fahrer aus Lauchhammer ergab einen Wert von 0,69 Promille. Nach Durchführung des beweissicheren Tests, welcher einen Wert von 0,64 Promille ergab, wurde der Fahrer entlassen, eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoß gegen § 24 a Straßenverkehrsgesetz (StVG) sowie das Pflicht-Versicherungs-Gesetz (PflichtVersG) eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Angriff auf Ukraine: Entwicklungen & Reaktionen aus der Lausitz
Alle aktuellen Reaktionen, Auswirkungen und Entwicklungen haben wir in einer Übersicht zusammengetragen ->> Weiterlesen
Red. / Presseinformation