Gespannt und mucksmäuschenstill sitzen Jasmin, Vanessa, Maik, Sarah, Tina und die anderen Nachwuchsfeuerwehrleute in der Ortrander Wehr. Sie sind zwischen zehn und vierzehn Jahre und begeistert beim Dienst in der Feuerwehr dabei. Nun freuen sich die Mädchen und Jungen, die von Jugendwart Matthias Beuthe trainiert werden, dass sich hoher Besuch angekündigt hat.
Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher ist an die sächsische Grenze gekommen, die nur wenige Meter hinter dem Gerätehaus verläuft und hat orange leuchtende Parka für den Nachwuchs im Gepäck. „Unsere Wehr braucht Nachwuchs wie euch, ihr tut einen wichtigen Dienst“, sagt der Innenminister. Deshalb stattet das Land nach und nach die Wehren mit wichtigen Materialien für den Nachwuchs aus. „Warme und praktische Kleidung gehört dazu“, betont Ralf Holzschuher. Stolz nehmen Lisa und Maik die Parka dann in Empfang.
Die Initiative dazu ging allerdings vom Feuerwehrverein Ortrand 1995 e.V. aus. „Wir sind angetreten, um unsere Wehr in sachlicher und kultureller Weise zu unterstützen und haben uns in jedem Jahr bemüht, gerade unserem Nachwuchs etwas zukommen zu lassen“, berichtet der Vorsitzende des Vereins, Konrad Smolka. Stets sind sie auf der Suche nach Sponsoren und Helfern. Im Sommer des vergangenen Jahres waren der Vorsitzende und der zweite Vorsitzende, Sven Wilk dazu im Bürgerbüro bei Gabriele Theiss. „Mit der Hilfe des Bürgerbüros ist es uns gelungen, den Antrag auf Unterstützung zu stellen und es ist geglückt“, berichtet Sven Wilk, der auch als stellvertretender Amtsbrandmeister seinen Dienst tut. Insgesamt zehn Parka und eine Lehr-DVD hat das Land finanziert. „Für die Wehr und vor allem die Nachwuchsförderung können wir nicht genug tun“, fasst Gabi Theiss zusammen.
„Ich sehe es als ganz großartige Leistung an, wie Sie sich immer wieder uneigennützig für die Menschen in unserem Lande einsetzen. Sie können stolz auf sich sein“, sagt Holzschuher, der es auch als gutes Zeichen sieht, dass auch viele Mädchen in Ortrand den Weg zum Feuerwehrnachwuchs gefunden haben.
„Ich danke Ihnen allen dafür, dass Sie sich in der Wehr engagieren“, sagt auch Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Ingo Senftleben (CDU). Er überreicht dem Minister einen Gruß vom südlichsten Weinberg in Brandenburg, eine Flasche Ortrander Wein. Gabi Theiss freut sich, dass die Mädchen und Jungen künftig auch im Winter mit bester Ausstattung ihren Feuerwehrdienst versehen können.
Quelle und Foto: SPD-Landtagsfraktion des Landes Brandenburg
Gespannt und mucksmäuschenstill sitzen Jasmin, Vanessa, Maik, Sarah, Tina und die anderen Nachwuchsfeuerwehrleute in der Ortrander Wehr. Sie sind zwischen zehn und vierzehn Jahre und begeistert beim Dienst in der Feuerwehr dabei. Nun freuen sich die Mädchen und Jungen, die von Jugendwart Matthias Beuthe trainiert werden, dass sich hoher Besuch angekündigt hat.
Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher ist an die sächsische Grenze gekommen, die nur wenige Meter hinter dem Gerätehaus verläuft und hat orange leuchtende Parka für den Nachwuchs im Gepäck. „Unsere Wehr braucht Nachwuchs wie euch, ihr tut einen wichtigen Dienst“, sagt der Innenminister. Deshalb stattet das Land nach und nach die Wehren mit wichtigen Materialien für den Nachwuchs aus. „Warme und praktische Kleidung gehört dazu“, betont Ralf Holzschuher. Stolz nehmen Lisa und Maik die Parka dann in Empfang.
Die Initiative dazu ging allerdings vom Feuerwehrverein Ortrand 1995 e.V. aus. „Wir sind angetreten, um unsere Wehr in sachlicher und kultureller Weise zu unterstützen und haben uns in jedem Jahr bemüht, gerade unserem Nachwuchs etwas zukommen zu lassen“, berichtet der Vorsitzende des Vereins, Konrad Smolka. Stets sind sie auf der Suche nach Sponsoren und Helfern. Im Sommer des vergangenen Jahres waren der Vorsitzende und der zweite Vorsitzende, Sven Wilk dazu im Bürgerbüro bei Gabriele Theiss. „Mit der Hilfe des Bürgerbüros ist es uns gelungen, den Antrag auf Unterstützung zu stellen und es ist geglückt“, berichtet Sven Wilk, der auch als stellvertretender Amtsbrandmeister seinen Dienst tut. Insgesamt zehn Parka und eine Lehr-DVD hat das Land finanziert. „Für die Wehr und vor allem die Nachwuchsförderung können wir nicht genug tun“, fasst Gabi Theiss zusammen.
„Ich sehe es als ganz großartige Leistung an, wie Sie sich immer wieder uneigennützig für die Menschen in unserem Lande einsetzen. Sie können stolz auf sich sein“, sagt Holzschuher, der es auch als gutes Zeichen sieht, dass auch viele Mädchen in Ortrand den Weg zum Feuerwehrnachwuchs gefunden haben.
„Ich danke Ihnen allen dafür, dass Sie sich in der Wehr engagieren“, sagt auch Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Ingo Senftleben (CDU). Er überreicht dem Minister einen Gruß vom südlichsten Weinberg in Brandenburg, eine Flasche Ortrander Wein. Gabi Theiss freut sich, dass die Mädchen und Jungen künftig auch im Winter mit bester Ausstattung ihren Feuerwehrdienst versehen können.
Quelle und Foto: SPD-Landtagsfraktion des Landes Brandenburg