Am 8. Mai wird das erste Bahnhofsviertel-Fest gefeiert. Ab 14 Uhr wird es für Jung und Alt vor dem Spreewelten-Bahnhof und am Gleis 3 ein buntes Programm geben.
Mit einer offiziellen Eröffnung und anschließender Blasmusik von den „Fröhlichen Hechten“ wird vor dem historischen Bahnhofsgebäude ein stimmungsvoller Nachmittag eingeleitet.
Weiterhin werden dort Showtänze des Lübbenauer Karneval Clubs sowie die Romanfigur „Gottlieb Grambauer“ zu erleben sein.
Am Gleis 3 wird der SachsenDreyer einige Szenen zum Besten geben.
Die Jüngsten können sich dort bei einer Kinderkaraoke und –disco oder auf einer Hüpfburg austoben. Abends zeigen die Line-Dancer ihr Können und laden zum Mitmachen ein. Anschließend sorgen die „Schmorgurken“ für einen amüsanten Ohrenschmaus. An beiden Orten werden Spiel- und Kreativangebote sowie Spreewälder Spezialiäten für den kleinen Hunger angeboten.
Ein Bahnhofsviertel-Quiz lädt zum genauen Entdecken des Quartiers ein und winkt mit tollen Preisen.
Im Atelier am Gleis 3 (ehemalige Tischlerei des Bahnbetriebswerkes) wird an diesen Tag eine Modellbahnbörse stattfinden. Zu bestaunen sein werden eine Modellbahnanlage, eine Koffereisenbahn sowie andere Zugmodelle unterschiedlicher Spurbreiten. Anwesend sein wird ebenfalls ein „Lokdoktor“, der kleine Reparaturen für Modellloks übernimmt. Die Börse versteht sich als „Startschuss“. Sie soll in den nächsten Jahren an diesem Standort etabliert werden.
Der Spreewelten-Pinguin und die WIS-Ente werden die Gäste zu den Programmhöhepunkten direkt an die jeweilige Spielstätte geleiten.
Beim Durchqueren des Bahnhofstunnels werden Bilder unter dem Motto „Das war Mission Olympic in Lübbenau“ zu sehen sein. Darüber hinaus kann man sich in dem Durchgang über die elf Viertel der Stadt informieren.
Das Team des Spreewelten Bahnhofs ist gerüstet für Fragen bezüglich der bevorstehenden Streckensperrung der Bahn.
Rockig geht es am Abend im Kulturhof weiter. Ab 21 Uhr wird dort die Band „Shawue“ spielen.
Weitere Informationen erteilten die Lübbenaubrücke (Tel. 403692) oder der Spreewelten Bahnhof (Tel. 889977).
Quelle und Foto: Spreewelten GmbH
Am 8. Mai wird das erste Bahnhofsviertel-Fest gefeiert. Ab 14 Uhr wird es für Jung und Alt vor dem Spreewelten-Bahnhof und am Gleis 3 ein buntes Programm geben.
Mit einer offiziellen Eröffnung und anschließender Blasmusik von den „Fröhlichen Hechten“ wird vor dem historischen Bahnhofsgebäude ein stimmungsvoller Nachmittag eingeleitet.
Weiterhin werden dort Showtänze des Lübbenauer Karneval Clubs sowie die Romanfigur „Gottlieb Grambauer“ zu erleben sein.
Am Gleis 3 wird der SachsenDreyer einige Szenen zum Besten geben.
Die Jüngsten können sich dort bei einer Kinderkaraoke und –disco oder auf einer Hüpfburg austoben. Abends zeigen die Line-Dancer ihr Können und laden zum Mitmachen ein. Anschließend sorgen die „Schmorgurken“ für einen amüsanten Ohrenschmaus. An beiden Orten werden Spiel- und Kreativangebote sowie Spreewälder Spezialiäten für den kleinen Hunger angeboten.
Ein Bahnhofsviertel-Quiz lädt zum genauen Entdecken des Quartiers ein und winkt mit tollen Preisen.
Im Atelier am Gleis 3 (ehemalige Tischlerei des Bahnbetriebswerkes) wird an diesen Tag eine Modellbahnbörse stattfinden. Zu bestaunen sein werden eine Modellbahnanlage, eine Koffereisenbahn sowie andere Zugmodelle unterschiedlicher Spurbreiten. Anwesend sein wird ebenfalls ein „Lokdoktor“, der kleine Reparaturen für Modellloks übernimmt. Die Börse versteht sich als „Startschuss“. Sie soll in den nächsten Jahren an diesem Standort etabliert werden.
Der Spreewelten-Pinguin und die WIS-Ente werden die Gäste zu den Programmhöhepunkten direkt an die jeweilige Spielstätte geleiten.
Beim Durchqueren des Bahnhofstunnels werden Bilder unter dem Motto „Das war Mission Olympic in Lübbenau“ zu sehen sein. Darüber hinaus kann man sich in dem Durchgang über die elf Viertel der Stadt informieren.
Das Team des Spreewelten Bahnhofs ist gerüstet für Fragen bezüglich der bevorstehenden Streckensperrung der Bahn.
Rockig geht es am Abend im Kulturhof weiter. Ab 21 Uhr wird dort die Band „Shawue“ spielen.
Weitere Informationen erteilten die Lübbenaubrücke (Tel. 403692) oder der Spreewelten Bahnhof (Tel. 889977).
Quelle und Foto: Spreewelten GmbH
Am 8. Mai wird das erste Bahnhofsviertel-Fest gefeiert. Ab 14 Uhr wird es für Jung und Alt vor dem Spreewelten-Bahnhof und am Gleis 3 ein buntes Programm geben.
Mit einer offiziellen Eröffnung und anschließender Blasmusik von den „Fröhlichen Hechten“ wird vor dem historischen Bahnhofsgebäude ein stimmungsvoller Nachmittag eingeleitet.
Weiterhin werden dort Showtänze des Lübbenauer Karneval Clubs sowie die Romanfigur „Gottlieb Grambauer“ zu erleben sein.
Am Gleis 3 wird der SachsenDreyer einige Szenen zum Besten geben.
Die Jüngsten können sich dort bei einer Kinderkaraoke und –disco oder auf einer Hüpfburg austoben. Abends zeigen die Line-Dancer ihr Können und laden zum Mitmachen ein. Anschließend sorgen die „Schmorgurken“ für einen amüsanten Ohrenschmaus. An beiden Orten werden Spiel- und Kreativangebote sowie Spreewälder Spezialiäten für den kleinen Hunger angeboten.
Ein Bahnhofsviertel-Quiz lädt zum genauen Entdecken des Quartiers ein und winkt mit tollen Preisen.
Im Atelier am Gleis 3 (ehemalige Tischlerei des Bahnbetriebswerkes) wird an diesen Tag eine Modellbahnbörse stattfinden. Zu bestaunen sein werden eine Modellbahnanlage, eine Koffereisenbahn sowie andere Zugmodelle unterschiedlicher Spurbreiten. Anwesend sein wird ebenfalls ein „Lokdoktor“, der kleine Reparaturen für Modellloks übernimmt. Die Börse versteht sich als „Startschuss“. Sie soll in den nächsten Jahren an diesem Standort etabliert werden.
Der Spreewelten-Pinguin und die WIS-Ente werden die Gäste zu den Programmhöhepunkten direkt an die jeweilige Spielstätte geleiten.
Beim Durchqueren des Bahnhofstunnels werden Bilder unter dem Motto „Das war Mission Olympic in Lübbenau“ zu sehen sein. Darüber hinaus kann man sich in dem Durchgang über die elf Viertel der Stadt informieren.
Das Team des Spreewelten Bahnhofs ist gerüstet für Fragen bezüglich der bevorstehenden Streckensperrung der Bahn.
Rockig geht es am Abend im Kulturhof weiter. Ab 21 Uhr wird dort die Band „Shawue“ spielen.
Weitere Informationen erteilten die Lübbenaubrücke (Tel. 403692) oder der Spreewelten Bahnhof (Tel. 889977).
Quelle und Foto: Spreewelten GmbH
Am 8. Mai wird das erste Bahnhofsviertel-Fest gefeiert. Ab 14 Uhr wird es für Jung und Alt vor dem Spreewelten-Bahnhof und am Gleis 3 ein buntes Programm geben.
Mit einer offiziellen Eröffnung und anschließender Blasmusik von den „Fröhlichen Hechten“ wird vor dem historischen Bahnhofsgebäude ein stimmungsvoller Nachmittag eingeleitet.
Weiterhin werden dort Showtänze des Lübbenauer Karneval Clubs sowie die Romanfigur „Gottlieb Grambauer“ zu erleben sein.
Am Gleis 3 wird der SachsenDreyer einige Szenen zum Besten geben.
Die Jüngsten können sich dort bei einer Kinderkaraoke und –disco oder auf einer Hüpfburg austoben. Abends zeigen die Line-Dancer ihr Können und laden zum Mitmachen ein. Anschließend sorgen die „Schmorgurken“ für einen amüsanten Ohrenschmaus. An beiden Orten werden Spiel- und Kreativangebote sowie Spreewälder Spezialiäten für den kleinen Hunger angeboten.
Ein Bahnhofsviertel-Quiz lädt zum genauen Entdecken des Quartiers ein und winkt mit tollen Preisen.
Im Atelier am Gleis 3 (ehemalige Tischlerei des Bahnbetriebswerkes) wird an diesen Tag eine Modellbahnbörse stattfinden. Zu bestaunen sein werden eine Modellbahnanlage, eine Koffereisenbahn sowie andere Zugmodelle unterschiedlicher Spurbreiten. Anwesend sein wird ebenfalls ein „Lokdoktor“, der kleine Reparaturen für Modellloks übernimmt. Die Börse versteht sich als „Startschuss“. Sie soll in den nächsten Jahren an diesem Standort etabliert werden.
Der Spreewelten-Pinguin und die WIS-Ente werden die Gäste zu den Programmhöhepunkten direkt an die jeweilige Spielstätte geleiten.
Beim Durchqueren des Bahnhofstunnels werden Bilder unter dem Motto „Das war Mission Olympic in Lübbenau“ zu sehen sein. Darüber hinaus kann man sich in dem Durchgang über die elf Viertel der Stadt informieren.
Das Team des Spreewelten Bahnhofs ist gerüstet für Fragen bezüglich der bevorstehenden Streckensperrung der Bahn.
Rockig geht es am Abend im Kulturhof weiter. Ab 21 Uhr wird dort die Band „Shawue“ spielen.
Weitere Informationen erteilten die Lübbenaubrücke (Tel. 403692) oder der Spreewelten Bahnhof (Tel. 889977).
Quelle und Foto: Spreewelten GmbH