„Rock in Wotschofska“ steht für ein einmal im Jahr stattfindendes Live-Erlebnis auf einer kleinen Erleninsel mitten im Spreewald. Wenn Rock-Größen der Musikgeschichte an einem so besonderen Ort gastieren, ist das Interesse der Rock-Fans in der Region natürlich groß. Das war auch dieses Mal der Fall. „Der Vorverkauf begann am 6. Dezember um 10 Uhr auf allen Vertriebswegen gleichzeitig, nach dem einfachen Prinzip: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Schon nach einer Stunde war das Konzert restlos ausverkauft. Leider ist unser Server nach wenigen Minuten zusammengebrochen. Das bitten wir zu entschuldigen. Das heißt aber auch, dass das Interesse immens ist. Das freut uns natürlich und zeigt, dass wir in unserem achten Veranstaltungsjahr mit ‚Rock in Wotschofska’ ein großartiges Event etabliert haben, das ein echter Höhepunkt des Brandenburger Konzertjahres ist. Der Ansturm auf die Tickets spricht für eine tolle Veranstaltung. Dass auch in diesem Jahr wieder einige leer ausgingen und wir nicht jedem eine Karte verkaufen konnten, trübt die Freude über das ausverkaufte Konzert etwas. Wir würden gerne noch mehr Karten in Umlauf bringen, aber der Veranstaltungsort auf der Wotschofska lässt nun einmal nur ein begrenztes Kontingent zu. Das macht ja auch den Charme des Konzertes aus“, erklärt Daniel Schmidgunst, Organisator vom Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Wer ein Ticket ergattern konnte, darf sich am 23. Juli 2016 gleich auf drei Bands freuen. „In der Konzertszene sprechen wir von einem sogenannten Trible Header. Eine Nacht, ein großes Konzert, drei Bands. Für ‚Rock in Wotschofska 2016’ konnten wir The Troggs gewinnen, welche die meisten von uns aufgrund ihres Hits ‚Wild Thing’ kennen dürften. Aber auch beim Song ‚With a Girl Like You’ werden die meisten von uns eine Melodie im Ohr haben. Die Jüngeren kennen bestimmt den Troggs-Song ‚Love is All Around’ in der 1994er Coverversion der Chartstürmer ‚Wet Wet Wet’. Außerdem mit auf der Insel: ‚Animals & Friends’, die mit ‚House of the Rising Sun’ und ‚Don’t Let Me Be Misunderstood’ der Musikgeschichte ihren Stempel aufgedrückt haben. Und last but not least: CCR – Creedence Clearwater Revived, hervorgegangen aus den berühmten Creedence Clearwater Revival, die bereits 1972 aufgelöst wurden. Creedence Clearwater Revived treten das musikalische Erbe der legendären Woodstock-Teilnehmer CCR an und werden auf der Wotschofska natürlich ihre großen Hits ‚Who’ll Stopp the Rain’, ‚Bad Moon Rising’ und ‚Proud Mary’ singen“, sagt Daniel Schmidgunst.
Foto: Agentur; Animals & Friends