Fast 600 Besucher waren in den Lübbenauer Schlosspark gekommen, um eine Freiluft-Oper zu erleben. Unter der Regie des Cottbussers Dieter Reuscher wurde Mozarts Zauberflöte und das Requiem aufgeführt. Reuscher führte das Publikum in die Oper ein: “Sie entstand drei Monate vor seinem Tod 1791. Das Requiem blieb unvollendet, der Tod nahm ihm die Feder aus der Hand.” Mozart ahnte ihn wohl, und so entstanden Werke voller Frohsinn und gleichzeitg tiefer Trauer. Die Oper wurde vor sechs Jahren schon einmal aufgeführt, in dieser Form mit Solisten aus Russland und Japan und den fünf vereinigten Chören nun zum ersten Mal.
Dirigiert wurde das Orchester Filharmonia aus Zielona Gora von Robert Lillinger, den Papageno gab Michael Zumpe, der auch die Gesamtleitung innehatte.
Birgit Tanner, die sichtlich erleichterte Hotelchefin: “Das Wetter, der größte Unsicherheitsfaktor bei Freiluftveranstaltungen, spielt bei dieser Oper mit. Auch sind wir fast ausverkauft, das hätten wir angesichts der Fußball-Europameisterschaft gar nicht so erwartet – ein Traum ist in Erfüllung gegangen!” Sie plant auch im kommenden Jahr eine Freiluft-Oper, aber kann noch keine Einzelheiten nennen: “Wir müssen noch viele Gespräche führen, aber der feste Wille ist da!”
Fast 600 Besucher waren in den Lübbenauer Schlosspark gekommen, um eine Freiluft-Oper zu erleben. Unter der Regie des Cottbussers Dieter Reuscher wurde Mozarts Zauberflöte und das Requiem aufgeführt. Reuscher führte das Publikum in die Oper ein: “Sie entstand drei Monate vor seinem Tod 1791. Das Requiem blieb unvollendet, der Tod nahm ihm die Feder aus der Hand.” Mozart ahnte ihn wohl, und so entstanden Werke voller Frohsinn und gleichzeitg tiefer Trauer. Die Oper wurde vor sechs Jahren schon einmal aufgeführt, in dieser Form mit Solisten aus Russland und Japan und den fünf vereinigten Chören nun zum ersten Mal.
Dirigiert wurde das Orchester Filharmonia aus Zielona Gora von Robert Lillinger, den Papageno gab Michael Zumpe, der auch die Gesamtleitung innehatte.
Birgit Tanner, die sichtlich erleichterte Hotelchefin: “Das Wetter, der größte Unsicherheitsfaktor bei Freiluftveranstaltungen, spielt bei dieser Oper mit. Auch sind wir fast ausverkauft, das hätten wir angesichts der Fußball-Europameisterschaft gar nicht so erwartet – ein Traum ist in Erfüllung gegangen!” Sie plant auch im kommenden Jahr eine Freiluft-Oper, aber kann noch keine Einzelheiten nennen: “Wir müssen noch viele Gespräche führen, aber der feste Wille ist da!”