Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat in diesen Tagen ihre neue Homepage online gestellt. Die alte Internetpräsenz wurde grundlegend überarbeitet und ist nun einladender und übersichtlicher strukturiert. Zudem wurde die Internetseite auch visuell hochwertiger gestaltet.
„Die Erfahrungen im Umgang mit unseren Gästen und Mitgliedern, die wir in den zurückliegenden Jahren gemacht haben, konnten wir weit reichend in die neue Homepage einarbeiten – so gibt es nun zum Beispiel einen übersichtlicheren Veranstaltungskalender mit Suchfunktion“, sagt Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Lübbenau.
Die alte Homepage, die in dieser Form seit 2006 besteht, wurde jetzt noch mehr den Bedürfnissen der Urlauber und Mitglieder angepasst. „Wir reagieren damit auf die Marksituation, in der das World Wide Web immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die bisherige Internetseite war nicht mehr zeitgemäß, vor allem das Layout war veraltet. Außerdem war die Domain www.spreewald-online.de irreführend und nicht klar als touristische Informationsseite Lübbenaus erkennbar. Die neue Website – www.luebbenau-spreewald.com – soll den Besuchern nun richtig Lust auf den Urlaub in Lübbenau/Spreewald machen“, erklärt Nicole Müller (Foto).
Für die Mitglieder des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. wird es einen speziellen Log-in-Bereich mit aktuellen Informationen und wichtigen Dokumenten zum Herunterladen geben. Alle Vereinsmitglieder sind auf der Seite präsentiert. „Wir haben bereits alle Einrichtungen um aktuelle Fotos gebeten. Hier benötigen wir die aktive Mitarbeit unserer Mitglieder, die uns deshalb auch gerne auf mögliche Fehler oder Unklarheiten, insbesondere ihres eigenen Eintrags, aufmerksam machen sollen, so dass am Ende eine optimale Internetpräsenz entsteht“, sagt die Geschäftsführerin.
Die Online-Einbindung der Mitglieder soll schon bald ein zentrales Buchungssystem hervorbringen, wie Nicole Müller erläutert: „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir gegenwärtig an der schrittweisen Einführung des brandenburgweiten Buchungssystems IRS/Tomas. Das ist sehr zeitintensiv. Der Prozess der Datenerfassung, der persönlich mit jedem einzelnen Vermieter erfolgte, ist so gut wie beendet. Sobald die Dateneingabe und erste Testläufe abgeschlossen sind, wird die Online-Buchungsmaschine auf der Webseite integriert. Das wird sowohl für zukünftige Urlauber wie auch für die gastgebenden Häuser ein erheblicher Fortschritt sein“.
Die Optimierung der Webpräsenz betrifft jedoch nicht nur die Anwendungsbereiche für die Nutzer und Mitglieder, sondern ermöglicht nun auch eine umfassende statistische Auswertung über die Besuchszahlen und Zugriffe in den einzelnen Segmenten der Homepage. Diese Resonanz der Nutzer – im Online-Jargon gemeinhin „Traffic“ genannt – wird nun bestmöglich erfasst.
Nicole Müller blickt in die nahe Zukunft: „Unser nächstes Ziel ist es, auch internationale Besucher gezielter anzusprechen. Daher werden die neuen Inhalte momentan übersetzt, um diese zunächst in englischer Sprache umfassend zugänglich zu machen. Eine gelungene Onlinepräsenz gehört heute zu einem anspruchsvollen Qualitätsmanagement, so dass eine gemeinsame Plattform aller touristischen Leistungsträger Lübbenaus den Urlaubsbedürfnissen aller Gäste gerecht wird.“
Quelle und Foto: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. / cucumber media
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat in diesen Tagen ihre neue Homepage online gestellt. Die alte Internetpräsenz wurde grundlegend überarbeitet und ist nun einladender und übersichtlicher strukturiert. Zudem wurde die Internetseite auch visuell hochwertiger gestaltet.
„Die Erfahrungen im Umgang mit unseren Gästen und Mitgliedern, die wir in den zurückliegenden Jahren gemacht haben, konnten wir weit reichend in die neue Homepage einarbeiten – so gibt es nun zum Beispiel einen übersichtlicheren Veranstaltungskalender mit Suchfunktion“, sagt Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation Lübbenau.
Die alte Homepage, die in dieser Form seit 2006 besteht, wurde jetzt noch mehr den Bedürfnissen der Urlauber und Mitglieder angepasst. „Wir reagieren damit auf die Marksituation, in der das World Wide Web immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die bisherige Internetseite war nicht mehr zeitgemäß, vor allem das Layout war veraltet. Außerdem war die Domain www.spreewald-online.de irreführend und nicht klar als touristische Informationsseite Lübbenaus erkennbar. Die neue Website – www.luebbenau-spreewald.com – soll den Besuchern nun richtig Lust auf den Urlaub in Lübbenau/Spreewald machen“, erklärt Nicole Müller (Foto).
Für die Mitglieder des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. wird es einen speziellen Log-in-Bereich mit aktuellen Informationen und wichtigen Dokumenten zum Herunterladen geben. Alle Vereinsmitglieder sind auf der Seite präsentiert. „Wir haben bereits alle Einrichtungen um aktuelle Fotos gebeten. Hier benötigen wir die aktive Mitarbeit unserer Mitglieder, die uns deshalb auch gerne auf mögliche Fehler oder Unklarheiten, insbesondere ihres eigenen Eintrags, aufmerksam machen sollen, so dass am Ende eine optimale Internetpräsenz entsteht“, sagt die Geschäftsführerin.
Die Online-Einbindung der Mitglieder soll schon bald ein zentrales Buchungssystem hervorbringen, wie Nicole Müller erläutert: „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir gegenwärtig an der schrittweisen Einführung des brandenburgweiten Buchungssystems IRS/Tomas. Das ist sehr zeitintensiv. Der Prozess der Datenerfassung, der persönlich mit jedem einzelnen Vermieter erfolgte, ist so gut wie beendet. Sobald die Dateneingabe und erste Testläufe abgeschlossen sind, wird die Online-Buchungsmaschine auf der Webseite integriert. Das wird sowohl für zukünftige Urlauber wie auch für die gastgebenden Häuser ein erheblicher Fortschritt sein“.
Die Optimierung der Webpräsenz betrifft jedoch nicht nur die Anwendungsbereiche für die Nutzer und Mitglieder, sondern ermöglicht nun auch eine umfassende statistische Auswertung über die Besuchszahlen und Zugriffe in den einzelnen Segmenten der Homepage. Diese Resonanz der Nutzer – im Online-Jargon gemeinhin „Traffic“ genannt – wird nun bestmöglich erfasst.
Nicole Müller blickt in die nahe Zukunft: „Unser nächstes Ziel ist es, auch internationale Besucher gezielter anzusprechen. Daher werden die neuen Inhalte momentan übersetzt, um diese zunächst in englischer Sprache umfassend zugänglich zu machen. Eine gelungene Onlinepräsenz gehört heute zu einem anspruchsvollen Qualitätsmanagement, so dass eine gemeinsame Plattform aller touristischen Leistungsträger Lübbenaus den Urlaubsbedürfnissen aller Gäste gerecht wird.“
Quelle und Foto: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. / cucumber media