Fünf Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung im Hotel Schloss Lübbenau begonnen. Bereits Anfang Juli, wurden die Berufsanfänger aus Lübbenau, Calau und Grünewalde vom Schlossteam begrüßt. Während einer Festveranstaltung im Salon, zu der auch die Familien der Auszubildenden eingeladen waren, wurden die Staffelstäbe der verschiedenen Berufsrichtungen von Ausgelernten an die Neuzugänge übergeben. In gemütlicher Runde konnten Erfahrungen ausgetauscht werden. „Ich finde es toll, dass bei der Veranstaltung alle neuen und alten Azubis dabei sind. Die Atmosphäre ist sehr freundlich, ich habe mich sofort wohl gefühlt und freue mich schon sehr auf die Arbeit.“, so Oliver Brüggemann, der eine Ausbildung als Koch beginnt.
Gestern war der erste Arbeitstag für den 23-jährigen und seine Mitstreiter, die in den Bereichen Veranstaltungen und Restaurant ausgebildet werden. Das Hotel Schloss Lübbenau investiert seit vielen Jahren intensiv in die Ausbildung von Nachwuchskräften. „Wir möchten den Schulabgängern, gerade aus unserer Region, die Möglichkeit zu einem qualifizierten Berufseinstieg geben.“, sagt Hotelleiterin Birgit Tanner. „Durch eine hochwertige Ausbildung, bieten wir den jungen Leuten Übernahmemöglichkeiten und Perspektiven.“ Dass die Ausbildung in dem Lübbenauer Hotel Hand und Fuß hat, beweisen die vielseitigen Karrieren ehemaliger Lehrlinge. Aus der Schlossschmiede stammen der Sommelier des Jahres 2009, ein Seniorbarmen in England und Marleen Hoffmann, die ihre Ausbildung im Hotel Schloss Lübbenau absolviert hat und hier mittlerweile als Tagungs- und Eventmanagerin tätig ist.
Im Hotel Schloss Lübbenau lernen 17 Auszubildende in vier Ausbildungsberufen. Damit beschäftigt das Unternehmen insgesamt 69 Mitarbeiter. Das war nicht immer so. Begonnen hatte alles vor 20 Jahren, als die Familie der Grafen zu Lynar, die alte Bausubstanz zum Leben erweckte und begonnen wurde, das sanierungsbedürftige Gebäude in ein Vier-Sterne-Hotel zu verwandeln.
Seit der Eröffnung 1992 zieht es Jahr für Jahr immer mehr Gäste in das Lübbenauer Schlossensemble. Mittlerweile gehört das Haus zu den beliebtesten Schlosshotels in Brandenburg.
Das gesamte Ensemble entwickelte sich rasant und mit ihm auch die Mitarbeiterzahlen. Erst im April dieses Jahres wurde der Marstall als Pendant zum Hotel Schloss eröffnet. Mit der Erweiterung des 20 Zimmer und Apartments zählenden Feriendomizils wurden 19 neue Mitarbeiter eingestellt. „Das Ensemble wächst und damit auch der Anspruch an die Arbeit der Mitarbeiter. Wir erwarten eine sehr hohe Motivation, Eigenverantwortung und 100 Prozent bei der Bewältigung der tagtäglichen Arbeit. Nur so können wir der Ambition eines Vier-Sterne-Hauses und unserer in diesem Jahr erworbenen Auszeichnung mit dem Service Q Stufe zwei, gerecht werden. Dazu gehören auch Qualifizierungen und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter, die wir jederzeit unterstützen. Wir haben uns dem Tourismus verschrieben und unser Ziel ist es, den Gästen einen rundum gelungenen Aufenthalt zu bieten. Dafür müssen wir gemeinsam anpacken, zukunftsorientiert arbeiten und viel Kraft investieren.“, so Birgit Tanner.
Foto: obere Reihe v.l. Pierre Kiessig, Auszubildender Restaurantfachmann; Peter Lehmann, Concierge; Marleen Hoffmann, Ausbilderin & Tagungs- und Eventmanagerin; Doreen Neugärtner, Ausbilderin & Restaurantleiterin; untere Reihe v.l. Oliver Brüggemann, Auszubildender Koch; Stefanie Arras, Auszubildende Restaurantfachfrau; Steffi Nomilner, Auszubildende Restaurantfachfrau; Beatrice Doil, Auszubildende Veranstaltungskauffrau
Quelle und © Foto: cucumber media, Lübbenau
Fünf Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung im Hotel Schloss Lübbenau begonnen. Bereits Anfang Juli, wurden die Berufsanfänger aus Lübbenau, Calau und Grünewalde vom Schlossteam begrüßt. Während einer Festveranstaltung im Salon, zu der auch die Familien der Auszubildenden eingeladen waren, wurden die Staffelstäbe der verschiedenen Berufsrichtungen von Ausgelernten an die Neuzugänge übergeben. In gemütlicher Runde konnten Erfahrungen ausgetauscht werden. „Ich finde es toll, dass bei der Veranstaltung alle neuen und alten Azubis dabei sind. Die Atmosphäre ist sehr freundlich, ich habe mich sofort wohl gefühlt und freue mich schon sehr auf die Arbeit.“, so Oliver Brüggemann, der eine Ausbildung als Koch beginnt.
Gestern war der erste Arbeitstag für den 23-jährigen und seine Mitstreiter, die in den Bereichen Veranstaltungen und Restaurant ausgebildet werden. Das Hotel Schloss Lübbenau investiert seit vielen Jahren intensiv in die Ausbildung von Nachwuchskräften. „Wir möchten den Schulabgängern, gerade aus unserer Region, die Möglichkeit zu einem qualifizierten Berufseinstieg geben.“, sagt Hotelleiterin Birgit Tanner. „Durch eine hochwertige Ausbildung, bieten wir den jungen Leuten Übernahmemöglichkeiten und Perspektiven.“ Dass die Ausbildung in dem Lübbenauer Hotel Hand und Fuß hat, beweisen die vielseitigen Karrieren ehemaliger Lehrlinge. Aus der Schlossschmiede stammen der Sommelier des Jahres 2009, ein Seniorbarmen in England und Marleen Hoffmann, die ihre Ausbildung im Hotel Schloss Lübbenau absolviert hat und hier mittlerweile als Tagungs- und Eventmanagerin tätig ist.
Im Hotel Schloss Lübbenau lernen 17 Auszubildende in vier Ausbildungsberufen. Damit beschäftigt das Unternehmen insgesamt 69 Mitarbeiter. Das war nicht immer so. Begonnen hatte alles vor 20 Jahren, als die Familie der Grafen zu Lynar, die alte Bausubstanz zum Leben erweckte und begonnen wurde, das sanierungsbedürftige Gebäude in ein Vier-Sterne-Hotel zu verwandeln.
Seit der Eröffnung 1992 zieht es Jahr für Jahr immer mehr Gäste in das Lübbenauer Schlossensemble. Mittlerweile gehört das Haus zu den beliebtesten Schlosshotels in Brandenburg.
Das gesamte Ensemble entwickelte sich rasant und mit ihm auch die Mitarbeiterzahlen. Erst im April dieses Jahres wurde der Marstall als Pendant zum Hotel Schloss eröffnet. Mit der Erweiterung des 20 Zimmer und Apartments zählenden Feriendomizils wurden 19 neue Mitarbeiter eingestellt. „Das Ensemble wächst und damit auch der Anspruch an die Arbeit der Mitarbeiter. Wir erwarten eine sehr hohe Motivation, Eigenverantwortung und 100 Prozent bei der Bewältigung der tagtäglichen Arbeit. Nur so können wir der Ambition eines Vier-Sterne-Hauses und unserer in diesem Jahr erworbenen Auszeichnung mit dem Service Q Stufe zwei, gerecht werden. Dazu gehören auch Qualifizierungen und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter, die wir jederzeit unterstützen. Wir haben uns dem Tourismus verschrieben und unser Ziel ist es, den Gästen einen rundum gelungenen Aufenthalt zu bieten. Dafür müssen wir gemeinsam anpacken, zukunftsorientiert arbeiten und viel Kraft investieren.“, so Birgit Tanner.
Foto: obere Reihe v.l. Pierre Kiessig, Auszubildender Restaurantfachmann; Peter Lehmann, Concierge; Marleen Hoffmann, Ausbilderin & Tagungs- und Eventmanagerin; Doreen Neugärtner, Ausbilderin & Restaurantleiterin; untere Reihe v.l. Oliver Brüggemann, Auszubildender Koch; Stefanie Arras, Auszubildende Restaurantfachfrau; Steffi Nomilner, Auszubildende Restaurantfachfrau; Beatrice Doil, Auszubildende Veranstaltungskauffrau
Quelle und © Foto: cucumber media, Lübbenau