Mehr als 50% aller Männer über 60 Jahre sind von der Vergrößerung der Prostata, einer sogenannten benignen Prostatahyperplasie (BPH), betroffen. In der Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH wird seit Dezember 2009 die GreenLight Lasertherapie zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata eingesetzt.
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um einen verbreiteten, natürlich auftretenden Zustand, bei dem die Prostata langsam wächst und einen Druck auf die Harnröhre ausübt. Betroffene leiden unter Blasenschwäche sowie Schmerzen beim Wasserlassen.
Die Behandlungsmöglichkeiten waren bislang auf eine lebenslange Medikation oder auf eine Operation begrenzt. Die GreenLight Lasertherapie ist ein schnell durchführbarer Eingriff, der die Symptome sofort und tiefgreifend beseitigt. Die meisten Patienten können wenige Stunden nach dem Eingriff beschwerdefrei Wasserlassen und ihre gewohnten Tätigkeiten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen.
Die GreenLight Lasertherapie ist eine minimal-invasive Therapie bei Prostatavergrößerung mit weniger Nebenwirkungen. „Mit dem GreenLight Laser haben wir schon gute Erfolge erzielt. Insbesondere Patienten die regelmäßig Tabletten zur Blutverdünnung einnehmen müssen, profitieren von dieser Behandlungsmethode. Da bei der Laseranwendung ein minimalster Blutverlust auftritt, müssen die Medikamente nicht abgesetzt werden und die Behandlung kann relativ schnell erfolgen.“ so Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie in Lauchhammer.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen.
Weitere Informationen:
Klinik für Urologie
Chefarzt Dr. med. Wolfgang Schmidt
Telefon (03573) 75-2501
www.klinikum-niederlausitz.de
Foto: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt behandelt regelmäßig Patienten mit dem GreenLight Laser und erzielt gute Erfolge mit der Methode
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Foto © Klinikum Niederlausitz / Steffen Rasche
Mehr als 50% aller Männer über 60 Jahre sind von der Vergrößerung der Prostata, einer sogenannten benignen Prostatahyperplasie (BPH), betroffen. In der Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH wird seit Dezember 2009 die GreenLight Lasertherapie zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata eingesetzt.
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um einen verbreiteten, natürlich auftretenden Zustand, bei dem die Prostata langsam wächst und einen Druck auf die Harnröhre ausübt. Betroffene leiden unter Blasenschwäche sowie Schmerzen beim Wasserlassen.
Die Behandlungsmöglichkeiten waren bislang auf eine lebenslange Medikation oder auf eine Operation begrenzt. Die GreenLight Lasertherapie ist ein schnell durchführbarer Eingriff, der die Symptome sofort und tiefgreifend beseitigt. Die meisten Patienten können wenige Stunden nach dem Eingriff beschwerdefrei Wasserlassen und ihre gewohnten Tätigkeiten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen.
Die GreenLight Lasertherapie ist eine minimal-invasive Therapie bei Prostatavergrößerung mit weniger Nebenwirkungen. „Mit dem GreenLight Laser haben wir schon gute Erfolge erzielt. Insbesondere Patienten die regelmäßig Tabletten zur Blutverdünnung einnehmen müssen, profitieren von dieser Behandlungsmethode. Da bei der Laseranwendung ein minimalster Blutverlust auftritt, müssen die Medikamente nicht abgesetzt werden und die Behandlung kann relativ schnell erfolgen.“ so Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie in Lauchhammer.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen.
Weitere Informationen:
Klinik für Urologie
Chefarzt Dr. med. Wolfgang Schmidt
Telefon (03573) 75-2501
www.klinikum-niederlausitz.de
Foto: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt behandelt regelmäßig Patienten mit dem GreenLight Laser und erzielt gute Erfolge mit der Methode
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Foto © Klinikum Niederlausitz / Steffen Rasche
Mehr als 50% aller Männer über 60 Jahre sind von der Vergrößerung der Prostata, einer sogenannten benignen Prostatahyperplasie (BPH), betroffen. In der Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH wird seit Dezember 2009 die GreenLight Lasertherapie zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata eingesetzt.
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um einen verbreiteten, natürlich auftretenden Zustand, bei dem die Prostata langsam wächst und einen Druck auf die Harnröhre ausübt. Betroffene leiden unter Blasenschwäche sowie Schmerzen beim Wasserlassen.
Die Behandlungsmöglichkeiten waren bislang auf eine lebenslange Medikation oder auf eine Operation begrenzt. Die GreenLight Lasertherapie ist ein schnell durchführbarer Eingriff, der die Symptome sofort und tiefgreifend beseitigt. Die meisten Patienten können wenige Stunden nach dem Eingriff beschwerdefrei Wasserlassen und ihre gewohnten Tätigkeiten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen.
Die GreenLight Lasertherapie ist eine minimal-invasive Therapie bei Prostatavergrößerung mit weniger Nebenwirkungen. „Mit dem GreenLight Laser haben wir schon gute Erfolge erzielt. Insbesondere Patienten die regelmäßig Tabletten zur Blutverdünnung einnehmen müssen, profitieren von dieser Behandlungsmethode. Da bei der Laseranwendung ein minimalster Blutverlust auftritt, müssen die Medikamente nicht abgesetzt werden und die Behandlung kann relativ schnell erfolgen.“ so Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie in Lauchhammer.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen.
Weitere Informationen:
Klinik für Urologie
Chefarzt Dr. med. Wolfgang Schmidt
Telefon (03573) 75-2501
www.klinikum-niederlausitz.de
Foto: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt behandelt regelmäßig Patienten mit dem GreenLight Laser und erzielt gute Erfolge mit der Methode
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Foto © Klinikum Niederlausitz / Steffen Rasche
Mehr als 50% aller Männer über 60 Jahre sind von der Vergrößerung der Prostata, einer sogenannten benignen Prostatahyperplasie (BPH), betroffen. In der Urologie der Klinikum Niederlausitz GmbH wird seit Dezember 2009 die GreenLight Lasertherapie zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata eingesetzt.
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um einen verbreiteten, natürlich auftretenden Zustand, bei dem die Prostata langsam wächst und einen Druck auf die Harnröhre ausübt. Betroffene leiden unter Blasenschwäche sowie Schmerzen beim Wasserlassen.
Die Behandlungsmöglichkeiten waren bislang auf eine lebenslange Medikation oder auf eine Operation begrenzt. Die GreenLight Lasertherapie ist ein schnell durchführbarer Eingriff, der die Symptome sofort und tiefgreifend beseitigt. Die meisten Patienten können wenige Stunden nach dem Eingriff beschwerdefrei Wasserlassen und ihre gewohnten Tätigkeiten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen.
Die GreenLight Lasertherapie ist eine minimal-invasive Therapie bei Prostatavergrößerung mit weniger Nebenwirkungen. „Mit dem GreenLight Laser haben wir schon gute Erfolge erzielt. Insbesondere Patienten die regelmäßig Tabletten zur Blutverdünnung einnehmen müssen, profitieren von dieser Behandlungsmethode. Da bei der Laseranwendung ein minimalster Blutverlust auftritt, müssen die Medikamente nicht abgesetzt werden und die Behandlung kann relativ schnell erfolgen.“ so Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie in Lauchhammer.
Die Kosten werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen.
Weitere Informationen:
Klinik für Urologie
Chefarzt Dr. med. Wolfgang Schmidt
Telefon (03573) 75-2501
www.klinikum-niederlausitz.de
Foto: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt behandelt regelmäßig Patienten mit dem GreenLight Laser und erzielt gute Erfolge mit der Methode
Quelle: Klinikum Niederlausitz
Foto © Klinikum Niederlausitz / Steffen Rasche