Im Kunstgussmuseum Lauchhammer ist die bereits 4. Ausstellung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg zu sehen. Brandenburgs Kulturministerin Professor Dr. Sabine Kunst besuchte die Ausstellung „Bildhauer sehen Kinder – Vom Wandel ihrer Darstellung in der DDR-Zeit“ in Lauchhammer. „Für mich ist die Umsetzung der Entwürfe in die plastische künstlerische Gestaltung ein faszinierender Prozess“, sagt die Ministerin zur Eröffnung der Ausstellung. „Dieser Standort soll gesichert werden, denn was hier gezeigt wird, ist sehr eindrucksvoll“, so die Ministerin im Rahmen der ersten Führung durch die Ausstellung, die sich der Auftragskunst von Künstlern wie Wilfried Fitzenreiter, Anna Franziska Schwarzbach und Gerhard Thieme annimmt. Aber die Ausstellung zeigt auch, wie sich die Sicht der Künstler auf das Kind im Zeitenlauf änderte. „Ich bin gern hier im Kunstgussmuseum. Was Sie hier in Lauchhammer auf die Beine stellen, ist absolut bewundernswert. Machen Sie weiter so“, kommentiert Landtagsabgeordnete Gabi Theiss während des Ausstellungsrundganges. Erstmals zu Gast im Kunstgussmuseum war Bundestagskandidatin Kerstin Weide. „Ich bin sehr überrascht, welch kulturbedeutsames Kleinod wir hier in Lauchhammer in diesem Museum haben. Diese Ausstellung ist ebenso wie die Dauerausstellung absolut sehenswert“, sagt Kerstin Weide. Die Ausstellung ist noch bis 15. Januar 2014 im Kunstgussmuseum Lauchhammer zu sehen.
Quelle und Foto: Büro Gabriele Theiss , SPD-Landtagsfraktion des Landes Brandenburg
Im Kunstgussmuseum Lauchhammer ist die bereits 4. Ausstellung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg zu sehen. Brandenburgs Kulturministerin Professor Dr. Sabine Kunst besuchte die Ausstellung „Bildhauer sehen Kinder – Vom Wandel ihrer Darstellung in der DDR-Zeit“ in Lauchhammer. „Für mich ist die Umsetzung der Entwürfe in die plastische künstlerische Gestaltung ein faszinierender Prozess“, sagt die Ministerin zur Eröffnung der Ausstellung. „Dieser Standort soll gesichert werden, denn was hier gezeigt wird, ist sehr eindrucksvoll“, so die Ministerin im Rahmen der ersten Führung durch die Ausstellung, die sich der Auftragskunst von Künstlern wie Wilfried Fitzenreiter, Anna Franziska Schwarzbach und Gerhard Thieme annimmt. Aber die Ausstellung zeigt auch, wie sich die Sicht der Künstler auf das Kind im Zeitenlauf änderte. „Ich bin gern hier im Kunstgussmuseum. Was Sie hier in Lauchhammer auf die Beine stellen, ist absolut bewundernswert. Machen Sie weiter so“, kommentiert Landtagsabgeordnete Gabi Theiss während des Ausstellungsrundganges. Erstmals zu Gast im Kunstgussmuseum war Bundestagskandidatin Kerstin Weide. „Ich bin sehr überrascht, welch kulturbedeutsames Kleinod wir hier in Lauchhammer in diesem Museum haben. Diese Ausstellung ist ebenso wie die Dauerausstellung absolut sehenswert“, sagt Kerstin Weide. Die Ausstellung ist noch bis 15. Januar 2014 im Kunstgussmuseum Lauchhammer zu sehen.
Quelle und Foto: Büro Gabriele Theiss , SPD-Landtagsfraktion des Landes Brandenburg
Im Kunstgussmuseum Lauchhammer ist die bereits 4. Ausstellung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg zu sehen. Brandenburgs Kulturministerin Professor Dr. Sabine Kunst besuchte die Ausstellung „Bildhauer sehen Kinder – Vom Wandel ihrer Darstellung in der DDR-Zeit“ in Lauchhammer. „Für mich ist die Umsetzung der Entwürfe in die plastische künstlerische Gestaltung ein faszinierender Prozess“, sagt die Ministerin zur Eröffnung der Ausstellung. „Dieser Standort soll gesichert werden, denn was hier gezeigt wird, ist sehr eindrucksvoll“, so die Ministerin im Rahmen der ersten Führung durch die Ausstellung, die sich der Auftragskunst von Künstlern wie Wilfried Fitzenreiter, Anna Franziska Schwarzbach und Gerhard Thieme annimmt. Aber die Ausstellung zeigt auch, wie sich die Sicht der Künstler auf das Kind im Zeitenlauf änderte. „Ich bin gern hier im Kunstgussmuseum. Was Sie hier in Lauchhammer auf die Beine stellen, ist absolut bewundernswert. Machen Sie weiter so“, kommentiert Landtagsabgeordnete Gabi Theiss während des Ausstellungsrundganges. Erstmals zu Gast im Kunstgussmuseum war Bundestagskandidatin Kerstin Weide. „Ich bin sehr überrascht, welch kulturbedeutsames Kleinod wir hier in Lauchhammer in diesem Museum haben. Diese Ausstellung ist ebenso wie die Dauerausstellung absolut sehenswert“, sagt Kerstin Weide. Die Ausstellung ist noch bis 15. Januar 2014 im Kunstgussmuseum Lauchhammer zu sehen.
Quelle und Foto: Büro Gabriele Theiss , SPD-Landtagsfraktion des Landes Brandenburg
Im Kunstgussmuseum Lauchhammer ist die bereits 4. Ausstellung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg zu sehen. Brandenburgs Kulturministerin Professor Dr. Sabine Kunst besuchte die Ausstellung „Bildhauer sehen Kinder – Vom Wandel ihrer Darstellung in der DDR-Zeit“ in Lauchhammer. „Für mich ist die Umsetzung der Entwürfe in die plastische künstlerische Gestaltung ein faszinierender Prozess“, sagt die Ministerin zur Eröffnung der Ausstellung. „Dieser Standort soll gesichert werden, denn was hier gezeigt wird, ist sehr eindrucksvoll“, so die Ministerin im Rahmen der ersten Führung durch die Ausstellung, die sich der Auftragskunst von Künstlern wie Wilfried Fitzenreiter, Anna Franziska Schwarzbach und Gerhard Thieme annimmt. Aber die Ausstellung zeigt auch, wie sich die Sicht der Künstler auf das Kind im Zeitenlauf änderte. „Ich bin gern hier im Kunstgussmuseum. Was Sie hier in Lauchhammer auf die Beine stellen, ist absolut bewundernswert. Machen Sie weiter so“, kommentiert Landtagsabgeordnete Gabi Theiss während des Ausstellungsrundganges. Erstmals zu Gast im Kunstgussmuseum war Bundestagskandidatin Kerstin Weide. „Ich bin sehr überrascht, welch kulturbedeutsames Kleinod wir hier in Lauchhammer in diesem Museum haben. Diese Ausstellung ist ebenso wie die Dauerausstellung absolut sehenswert“, sagt Kerstin Weide. Die Ausstellung ist noch bis 15. Januar 2014 im Kunstgussmuseum Lauchhammer zu sehen.
Quelle und Foto: Büro Gabriele Theiss , SPD-Landtagsfraktion des Landes Brandenburg