Kunstguss aus Lauchhammer wird seit heute im Foyer des Landtages in Potsdam ausgestellt. Skulpturen und Werke aus den Schmelzöfen der Kunstgussstadt sind in der Landeshauptstadt zu sehen. Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss freut sich über die Wertschätzung der fast 200 Jahre alten Tradition aus der Lausitz.
„Die Kunstschüler haben fantastische Werke geschaffen. Ich bin stolz, dass die Ausstellung aus meinem Wahlkreis hier in Potsdam gezeigt wird“, sagt sie. Seit zwei Jahren arbeiten Nachwuchskünstler der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle/Saale mit der Kunstgießerei Lauchhammer, die sich im Eigentum der 3A Kunstguss GmbH befindet zusammen. Sie erlernen die traditionelle Gießtechnik und schaffen aus eigenen Entwürfen anmutige Plastiken.
„Die Studierenden haben den Kunstguss für sich entdeckt und ihre Pläne leidenschaftlich in Eisen gegossen“, sagt Bruno Raetsch, der Dozent der Kunstschüler während der Eröffnungsfeier. Die Werkstattatmosphäre habe die Kunstschüler inspiriert. Einige von ihnen kommen seitdem regelmäßig nach Lauchhammer, um weitere Werke zu gießen.
Im Potsdamer Landtag sind unter dem Titel „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ vor allem die Sonderlinge der Arbeit ausgestellt. Oft sind diese Arbeiten Ergebnisse eines langen Prozesses. Nicht immer sind die Ideen einfach umsetzbar. Kunstgießerei brauche oft mehrere Anläufe. Es gibt Fehlzündungen und Verpuffungen, Zweifel und Scheitern, beschreibt der Kunstlehrer. „Die Figuren erzählen die lange Geschichte des Kunstgusses“, sagt Gabriele Theiss. „Sie bringen die Vergangenheit ins Jetzt und erhalten sie für die Zukunft. Ich freue mich, wenn diese Ausstellung, die noch bis zum 23. April 2013 läuft, möglichst von vielen Gästen besucht wird. „In Projekten wie diesen können wir das zarte Pflänzchen der Kunst pflegen“, sagt Gerit Große, Vizepräsidentin des Landtages und Vorsitzende der Kunstkommission.
Foto: Landtagsabgeordnete Dr. Rüdiger Hoffmann und Gabriele Theiss bei der Eröffnung der Ausstellung „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ im Foyer des Landtages Brandenburg.
Quelle und Foto: SPD-Bürgerbüro Gabriele Theiss, Lauchhammer
Kunstguss aus Lauchhammer wird seit heute im Foyer des Landtages in Potsdam ausgestellt. Skulpturen und Werke aus den Schmelzöfen der Kunstgussstadt sind in der Landeshauptstadt zu sehen. Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss freut sich über die Wertschätzung der fast 200 Jahre alten Tradition aus der Lausitz.
„Die Kunstschüler haben fantastische Werke geschaffen. Ich bin stolz, dass die Ausstellung aus meinem Wahlkreis hier in Potsdam gezeigt wird“, sagt sie. Seit zwei Jahren arbeiten Nachwuchskünstler der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle/Saale mit der Kunstgießerei Lauchhammer, die sich im Eigentum der 3A Kunstguss GmbH befindet zusammen. Sie erlernen die traditionelle Gießtechnik und schaffen aus eigenen Entwürfen anmutige Plastiken.
„Die Studierenden haben den Kunstguss für sich entdeckt und ihre Pläne leidenschaftlich in Eisen gegossen“, sagt Bruno Raetsch, der Dozent der Kunstschüler während der Eröffnungsfeier. Die Werkstattatmosphäre habe die Kunstschüler inspiriert. Einige von ihnen kommen seitdem regelmäßig nach Lauchhammer, um weitere Werke zu gießen.
Im Potsdamer Landtag sind unter dem Titel „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ vor allem die Sonderlinge der Arbeit ausgestellt. Oft sind diese Arbeiten Ergebnisse eines langen Prozesses. Nicht immer sind die Ideen einfach umsetzbar. Kunstgießerei brauche oft mehrere Anläufe. Es gibt Fehlzündungen und Verpuffungen, Zweifel und Scheitern, beschreibt der Kunstlehrer. „Die Figuren erzählen die lange Geschichte des Kunstgusses“, sagt Gabriele Theiss. „Sie bringen die Vergangenheit ins Jetzt und erhalten sie für die Zukunft. Ich freue mich, wenn diese Ausstellung, die noch bis zum 23. April 2013 läuft, möglichst von vielen Gästen besucht wird. „In Projekten wie diesen können wir das zarte Pflänzchen der Kunst pflegen“, sagt Gerit Große, Vizepräsidentin des Landtages und Vorsitzende der Kunstkommission.
Foto: Landtagsabgeordnete Dr. Rüdiger Hoffmann und Gabriele Theiss bei der Eröffnung der Ausstellung „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ im Foyer des Landtages Brandenburg.
Quelle und Foto: SPD-Bürgerbüro Gabriele Theiss, Lauchhammer
Kunstguss aus Lauchhammer wird seit heute im Foyer des Landtages in Potsdam ausgestellt. Skulpturen und Werke aus den Schmelzöfen der Kunstgussstadt sind in der Landeshauptstadt zu sehen. Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss freut sich über die Wertschätzung der fast 200 Jahre alten Tradition aus der Lausitz.
„Die Kunstschüler haben fantastische Werke geschaffen. Ich bin stolz, dass die Ausstellung aus meinem Wahlkreis hier in Potsdam gezeigt wird“, sagt sie. Seit zwei Jahren arbeiten Nachwuchskünstler der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle/Saale mit der Kunstgießerei Lauchhammer, die sich im Eigentum der 3A Kunstguss GmbH befindet zusammen. Sie erlernen die traditionelle Gießtechnik und schaffen aus eigenen Entwürfen anmutige Plastiken.
„Die Studierenden haben den Kunstguss für sich entdeckt und ihre Pläne leidenschaftlich in Eisen gegossen“, sagt Bruno Raetsch, der Dozent der Kunstschüler während der Eröffnungsfeier. Die Werkstattatmosphäre habe die Kunstschüler inspiriert. Einige von ihnen kommen seitdem regelmäßig nach Lauchhammer, um weitere Werke zu gießen.
Im Potsdamer Landtag sind unter dem Titel „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ vor allem die Sonderlinge der Arbeit ausgestellt. Oft sind diese Arbeiten Ergebnisse eines langen Prozesses. Nicht immer sind die Ideen einfach umsetzbar. Kunstgießerei brauche oft mehrere Anläufe. Es gibt Fehlzündungen und Verpuffungen, Zweifel und Scheitern, beschreibt der Kunstlehrer. „Die Figuren erzählen die lange Geschichte des Kunstgusses“, sagt Gabriele Theiss. „Sie bringen die Vergangenheit ins Jetzt und erhalten sie für die Zukunft. Ich freue mich, wenn diese Ausstellung, die noch bis zum 23. April 2013 läuft, möglichst von vielen Gästen besucht wird. „In Projekten wie diesen können wir das zarte Pflänzchen der Kunst pflegen“, sagt Gerit Große, Vizepräsidentin des Landtages und Vorsitzende der Kunstkommission.
Foto: Landtagsabgeordnete Dr. Rüdiger Hoffmann und Gabriele Theiss bei der Eröffnung der Ausstellung „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ im Foyer des Landtages Brandenburg.
Quelle und Foto: SPD-Bürgerbüro Gabriele Theiss, Lauchhammer
Kunstguss aus Lauchhammer wird seit heute im Foyer des Landtages in Potsdam ausgestellt. Skulpturen und Werke aus den Schmelzöfen der Kunstgussstadt sind in der Landeshauptstadt zu sehen. Landtagsabgeordnete Gabriele Theiss freut sich über die Wertschätzung der fast 200 Jahre alten Tradition aus der Lausitz.
„Die Kunstschüler haben fantastische Werke geschaffen. Ich bin stolz, dass die Ausstellung aus meinem Wahlkreis hier in Potsdam gezeigt wird“, sagt sie. Seit zwei Jahren arbeiten Nachwuchskünstler der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle/Saale mit der Kunstgießerei Lauchhammer, die sich im Eigentum der 3A Kunstguss GmbH befindet zusammen. Sie erlernen die traditionelle Gießtechnik und schaffen aus eigenen Entwürfen anmutige Plastiken.
„Die Studierenden haben den Kunstguss für sich entdeckt und ihre Pläne leidenschaftlich in Eisen gegossen“, sagt Bruno Raetsch, der Dozent der Kunstschüler während der Eröffnungsfeier. Die Werkstattatmosphäre habe die Kunstschüler inspiriert. Einige von ihnen kommen seitdem regelmäßig nach Lauchhammer, um weitere Werke zu gießen.
Im Potsdamer Landtag sind unter dem Titel „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ vor allem die Sonderlinge der Arbeit ausgestellt. Oft sind diese Arbeiten Ergebnisse eines langen Prozesses. Nicht immer sind die Ideen einfach umsetzbar. Kunstgießerei brauche oft mehrere Anläufe. Es gibt Fehlzündungen und Verpuffungen, Zweifel und Scheitern, beschreibt der Kunstlehrer. „Die Figuren erzählen die lange Geschichte des Kunstgusses“, sagt Gabriele Theiss. „Sie bringen die Vergangenheit ins Jetzt und erhalten sie für die Zukunft. Ich freue mich, wenn diese Ausstellung, die noch bis zum 23. April 2013 läuft, möglichst von vielen Gästen besucht wird. „In Projekten wie diesen können wir das zarte Pflänzchen der Kunst pflegen“, sagt Gerit Große, Vizepräsidentin des Landtages und Vorsitzende der Kunstkommission.
Foto: Landtagsabgeordnete Dr. Rüdiger Hoffmann und Gabriele Theiss bei der Eröffnung der Ausstellung „Eisen, Zukunft, Lauchhammer“ im Foyer des Landtages Brandenburg.
Quelle und Foto: SPD-Bürgerbüro Gabriele Theiss, Lauchhammer