Am vergangenen Mittwoch stimmten die Stadtverordneten aus Lauchhammer in der ersten Versammlung des Jahres einstimmig für die Bereitstellung von 179.000 Euro zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sauna & Freizeitbades. Die Investition soll ermöglichen, dass etwa ein Drittel der jährlichen Stromkosten des Bades eingespart werden. Die Gesamtkosten, die auch die lang erwartete Dachsanierung einschließt, belaufen sich auf 430.000 Euro.
Die Stadt Lauchhammer teilte dazu mit:
Einstimmig beschlossen die Stadtverordneten auf der ersten Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2024 am 20. März im Kulturhaus die Auszahlung von 179 000 Euro aus Mitteln des Haushaltsjahres 2023 für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sauna & Freizeitbades Lauchhammer.
Die Stadt hat 80 000 Euro Billigkeitsleistungen aus dem Brandenburg- Paket erhalten, die ausschließlich für Maßnahmen zur Reduzierung von Strom- und Wärmekosten eingesetzt werden dürfen. Da das Sauna & Freizeitbad im Haushaltsjahr Mehrerträge in Höhe von 99 000 Euro erwirtschaftet hat, werden diese Einsparungen für die Maßnahme zusätzlich zur Verfügung gestellt. Dadurch ist es der Stadt Lauchhammer möglich, künftig ca. 1/3 der Stromkosten des Sauna & Freizeitbades einzusparen, das entspricht 30 000 Euro jährlich. Da das Dach des Bades schon länger sanierungsbedürftig ist, soll die Erneuerung des Daches in dem Zuge mit vorgenommen werden. Ein Teil der Mittel wird aus dem Haushaltsjahr 2023 zur Verfügung gestellt werden. Dafür war die Zustimmung der Stadtverordneten notwendig. Die Gesamtkosten für die Dachsanierung und die Photovoltaikanlage belaufen sich auf 430 000 Euro.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo