Am Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Der Übergang zwischen dem linken und rechten Gebäudeteil wurde im vorderen Bereich vollständig abgerissen. Nun ist der Blick auf den gesamten Klinikkomplex in freigegeben. Das bleibt aber nur vorübergehend so.
Seit letztem Donnerstag (4.06.2010) werden am Klinikstandort Lauchhammer 26 Bohrpfähle gesetzt. Dazu werden 11 Meter tiefe Löcher in den Erdboden gebohrt und anschließend eine Stahlkonstruktion eingesetzt, die mit Beton verfüllt wird. Das Setzten der Bohrpfähle dauert voraussichtlich bis Ende Juni. Sie bilden dann die Grundlage für die Errichtung eines neuen Bauteils, in dem sich später unter anderem der neue Hauteingang des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer befinden wird.
Um während der Bauphase den Zugang für die Besucher und Patienten zu den Stationen zu erleichtern, wurde seit Montag vorübergehend ein zweiter Eingang geöffnet. Dieser befindet sich rechter Hand vom Haupteingang, am Parkplatz in der Robert-Koch-Straße und bietet den direkten Zugang zu den Stationen 1-8, zur Physiotherapie und zum Labor. Die Servicemitarbeiter an den Eingängen geben Auskunft und sind Besuchern und Patienten gern behilflich.
Bild: Der neue Nebeneingang am Klinikum in Lauchhammer ist voraussichtlich bis Anfang 2011 installiert
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Am Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Der Übergang zwischen dem linken und rechten Gebäudeteil wurde im vorderen Bereich vollständig abgerissen. Nun ist der Blick auf den gesamten Klinikkomplex in freigegeben. Das bleibt aber nur vorübergehend so.
Seit letztem Donnerstag (4.06.2010) werden am Klinikstandort Lauchhammer 26 Bohrpfähle gesetzt. Dazu werden 11 Meter tiefe Löcher in den Erdboden gebohrt und anschließend eine Stahlkonstruktion eingesetzt, die mit Beton verfüllt wird. Das Setzten der Bohrpfähle dauert voraussichtlich bis Ende Juni. Sie bilden dann die Grundlage für die Errichtung eines neuen Bauteils, in dem sich später unter anderem der neue Hauteingang des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer befinden wird.
Um während der Bauphase den Zugang für die Besucher und Patienten zu den Stationen zu erleichtern, wurde seit Montag vorübergehend ein zweiter Eingang geöffnet. Dieser befindet sich rechter Hand vom Haupteingang, am Parkplatz in der Robert-Koch-Straße und bietet den direkten Zugang zu den Stationen 1-8, zur Physiotherapie und zum Labor. Die Servicemitarbeiter an den Eingängen geben Auskunft und sind Besuchern und Patienten gern behilflich.
Bild: Der neue Nebeneingang am Klinikum in Lauchhammer ist voraussichtlich bis Anfang 2011 installiert
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Am Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Der Übergang zwischen dem linken und rechten Gebäudeteil wurde im vorderen Bereich vollständig abgerissen. Nun ist der Blick auf den gesamten Klinikkomplex in freigegeben. Das bleibt aber nur vorübergehend so.
Seit letztem Donnerstag (4.06.2010) werden am Klinikstandort Lauchhammer 26 Bohrpfähle gesetzt. Dazu werden 11 Meter tiefe Löcher in den Erdboden gebohrt und anschließend eine Stahlkonstruktion eingesetzt, die mit Beton verfüllt wird. Das Setzten der Bohrpfähle dauert voraussichtlich bis Ende Juni. Sie bilden dann die Grundlage für die Errichtung eines neuen Bauteils, in dem sich später unter anderem der neue Hauteingang des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer befinden wird.
Um während der Bauphase den Zugang für die Besucher und Patienten zu den Stationen zu erleichtern, wurde seit Montag vorübergehend ein zweiter Eingang geöffnet. Dieser befindet sich rechter Hand vom Haupteingang, am Parkplatz in der Robert-Koch-Straße und bietet den direkten Zugang zu den Stationen 1-8, zur Physiotherapie und zum Labor. Die Servicemitarbeiter an den Eingängen geben Auskunft und sind Besuchern und Patienten gern behilflich.
Bild: Der neue Nebeneingang am Klinikum in Lauchhammer ist voraussichtlich bis Anfang 2011 installiert
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH
Am Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Der Übergang zwischen dem linken und rechten Gebäudeteil wurde im vorderen Bereich vollständig abgerissen. Nun ist der Blick auf den gesamten Klinikkomplex in freigegeben. Das bleibt aber nur vorübergehend so.
Seit letztem Donnerstag (4.06.2010) werden am Klinikstandort Lauchhammer 26 Bohrpfähle gesetzt. Dazu werden 11 Meter tiefe Löcher in den Erdboden gebohrt und anschließend eine Stahlkonstruktion eingesetzt, die mit Beton verfüllt wird. Das Setzten der Bohrpfähle dauert voraussichtlich bis Ende Juni. Sie bilden dann die Grundlage für die Errichtung eines neuen Bauteils, in dem sich später unter anderem der neue Hauteingang des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer befinden wird.
Um während der Bauphase den Zugang für die Besucher und Patienten zu den Stationen zu erleichtern, wurde seit Montag vorübergehend ein zweiter Eingang geöffnet. Dieser befindet sich rechter Hand vom Haupteingang, am Parkplatz in der Robert-Koch-Straße und bietet den direkten Zugang zu den Stationen 1-8, zur Physiotherapie und zum Labor. Die Servicemitarbeiter an den Eingängen geben Auskunft und sind Besuchern und Patienten gern behilflich.
Bild: Der neue Nebeneingang am Klinikum in Lauchhammer ist voraussichtlich bis Anfang 2011 installiert
Quelle und Foto: Klinikum Niederlausitz GmbH