„Wer wird Europameister?“ in Calau
Themen wie die Krise Griechenlands oder die Frage nach einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik in Europa beherrschen die Medien seit Wochen und Monaten. Europa einmal anders erfahren, darum geht es im neuen Projekt von Bürger Europas e.V. aus Berlin. Unter dem Motto “Wer wird Europameister?“ werden in informativen und unterhaltsamen Quizrunden, ähnlich wie bei G. Jauch, verschiedene Fragen aus acht europäischen Themenbereichen an das Publikum gestellt. Dabei geht es z.B. um EU-Förderungen in Brandenburg, Meilensteine der EU-Geschichte, berühmte Europäer/innen oder 25 Jahre Deutsche Einheit. Wer alle sechs Fragen in einem Themenkomplex richtig beantwortet wird zum Europameister gekürt.
Im Zeitraum vom 05. bis 10. Oktober 2015 wird dieses Europaquiz in verschiedenen Schulen und Freizeiteinrichtungen in Südbrandenburg durchgeführt.
Dabei erhalten viele Bürger/innen aus Brandenburg die Möglichkeit das eigene Europawissen zu testen und viele neue und interessante Informationen rund um das Thema „Europa“ zu erfahren.
Die Veranstaltungen werden vom Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Brandenburg gefördert.
Veranstaltungsplan Europaquiz „Wer wird Europameister?“ im Zeitraum vom 05. bis 10. Oktober 215 in Südbrandenburg
Montag,05.10.15 | |
Lauchhammer | 10.00-12.30 Uhr OSZ Lausitz/ Bockwitzer Str. 50 |
Calau | 15.00-17.30 Uhr Haus der Begegnung /Str. der Jugend 22 |
Dienststag, 06.10.15 | |
Senftenberg | 10.30-13.15 Uhr Friedrich-Engels-Gym./ Fischreiherstraße 14, |
15.00-16.30 Uhr Rathaus/Markt 1 | |
Mittwoch, 07.10.15 | |
Schwarzheide | 9.25-11.00 Uhr Emil-Fischer-Gymnasium/Lauchhammerstr. 33 |
Welzow | 14.00-15.30 Uhr Volkssolidarität Begegnungsstätte/Schulstr. 6 |
Donnerstag, 08.10.15 | |
Forst | 9.25-11.00 Uhr Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium/Jahnstr.3 |
14.30-16.00 Uhr Volkssolidarität Begegnungsstätte/ Am Keuneschen Graben 30 | |
Freitag, 09.10.15 | |
Guben | 09.45-11.15 Uhr Europaschule/ Akazienstraße 10 |
14.30-16.00 Uhr Begegnungszentrum Volkssolidarität/Berliner Str. 35 |
Quelle: Bürger Europas e.V.