Am 2. Mai lockte das Frühlingsfest zahlreiche Besucher auf das Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen tummelten sich die Gäste seit 10 Uhr morgens, um auf der Schlemmermeile frische Produkte aus der regionalen Landwirtschaft zu genießen – stimmungsvoll untermalt von den „Angerhof-Musikanten” und Akkordeonmusik. Für die motorisierten Hingucker des Tages sorgte das 5. Treckertreffen, auf dem 29 Landwirtschaftsfahrzeuge präsentiert wurden. Bestaunt werden konnten Gefährte vom Oldtimer bis hin zu originell geschmückten Traktoren. Per Stimmzettel konnten die Besucher ihren persönlichen Favoriten wählen. Bodo Pietzer aus Koßwig machte das Rennen um den „Schönsten Traktor” und vereinte die meisten Stimmen mit seinem Eicher-Traktor Baujahr 1960.
Das Fest für die ganze Familie bescherte auch den kleinsten Besuchern viel Abwechslung und Spaß im Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, beim Reiten, Trecker fahren, Kinderschminken oder auf der Hüpfburg.
Die Kinder standen auch bei der feierlichen Prämierung des Mal- und Bastelwettbewerbs im Mittelpunkt. Bereits zum sechsten Mal waren Kindertagesstätten aus Lübbenau, Vetschau, Calau und den umliegenden Gemeinden aufgerufen worden, um ihre Schützlinge mit Buntstift und Bastelpapier für ein Thema zu begeistern. „Die Kleinen haben sich richtig ins Zeug gelegt und kreative Werke abgegeben. Das anspruchsvolle Thema lautete ‚Strom- und Wärmeerzeuger Bauernhof’. Es ging also für die Kinder darum zu verstehen, was Energieversorgung bedeutet und wie der Kreislauf aufgebaut ist: Also dass aus Pflanzen und Kuhmist Biogas erzeugt werden kann, das wiederum in Strom oder Wärme umgewandelt wird. Eine solche Biogasanlage haben wir im Rahmen des Frühlingsfestes feierlich eingeweiht”, sagt Organisator Markus Lein. Eine Jury bewertete im Vorfeld die eingegangenen Werke. Ihr gehörten Werner Suchner, Bürgermeister von Calau, Rita Gubatz, Leiterin der Baumschule Plieskendorf, Martina Finkel, Regionalbeauftragte LANDaktiv vom Bauernverband Südbrandenburg sowie Heinz-Jürgen Pantzer vom Bausachverständigenbüro Pantzer in Calau an. Den ersten Platz sicherte sich die Naturkita “Sonnenblume” in Werchow mit einem Diorama, Platz zwei ging an den Kindergarten Findus aus Lübbenau mit einem Gemälde. Der Erstplatzierte dürfte sich über den Hauptgewinn freuen: ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Platz zwei erhielt ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf. Dementsprechend waren viele fröhliche Kindergesichter auf dem diesjährigen Frühlingsfest zu sehen.
Fotos: JüHu
Quelle: cucumber media