Am 2. Mai findet das alljährliche Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes statt. Das Fest für die ganze Familie lädt ab 10 Uhr zu einem bunten Programm und zahlreichen Aktionen ein. Beim mittlerweile 5. Treckertreffen können die Besucher unter anderem verschiedene motorisierte Raritäten bestaunen. Wer seinen eigenen Traktor präsentieren möchte, kann sich noch bis zum 1. Mai anmelden. Höhepunkt ist am Mittag die Treckerparade, bei der alle Besucher per Stimmzettel ihren Favoriten wählen können und am Ende den „Schönsten Traktor” küren werden. Die Prämierung erfolgt am Nachmittag „Die Besucher können sich zudem auf eine große Auswahl von Produkten aus biologischem Anbau, die Schlemmermeile unter anderem mit Hausgeschlachtetem, Holzofenbrot, selbstgebackenem Kuchen und Räucherfisch sowie einen Kleintiermarkt freuen – so wie es unsere Gäste beim Frühlingsfest gewohnt sind. Für die richtige musikalische Note sorgt die Blaskapelle „Angerhof-Musikanten” sowie heitere Akkordeonmusik”, sagt Organisator Markus Lein. Auf die jüngsten Gäste wartet ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Reiten, Trecker fahren, Kinderschminken, Hüpfburg und vieles mehr.
Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags ist die Prämierung des vom Calauer Futtermittel- und Bauernmarkt ausgerufenen Mal- und Bastelwettbewerbs. Bereits zum sechsten Mal wurden Kindertagesstätten aus Lübbenau, Vetschau, Calau und den umliegenden Gemeinden aufgerufen, mit Malstift und Zeichenblock kreativ zu werden. Das durchaus anspruchsvolle Thema lautet in diesem Jahr „Strom- und Wärmeerzeuger Bauernhof”. „Es geht also nicht nur darum, gut mit dem Zeichenstift umzugehen, sondern auch zu verstehen, was Energieerzeugung bedeutet. Die Kinder lernen dabei, dass aus Pflanzen, Kuhmist und Gülle Biogas erzeugt werden kann, das wiederum mithilfe eines Motors in Strom und Wärme umgewandelt wird. Zudem kann der anfallende Gärrest aus der Biogasanlage als hochwertiger Naturdünger eingesetzt werden. Im Rahmen des Frühlingsfestes werden wir eine solche Biogasanlage in Betrieb nehmen und einweihen”, so Markus Lein. Eine Jury wird die eingegangenen Werke am 30. April bewerten. Ihr gehören Werner Suchner, Bürgermeister von Calau, Rita Gubatz, Leiterin der Baumschule Plieskendorf, Martina Finkel, Regionalbeauftragte LANDaktiv vom Bauernverband Südbrandenburg sowie Heinz-Jürgen Pantzer vom Bausachverständigenbüro Pantzer in Calau an. Welches Bild oder welche Bastelei bei den Jurymitgliedern die meisten Punkte abstauben konnte, wird um 11.30 Uhr auf dem Frühlingsfest präsentiert. „Als Hauptgewinn winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für ihren Kindergarten. Auf alle anderen Teilnehmer warten Trostpreise. Es geht also keiner leer aus”, verrät Markus Lein. Alle Werke werden beim Frühlingsfest ausgestellt.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Anmeldungen für das Treckertreffen sind bis zum 1. Mai telefonisch unter 03541-712495 oder per Fax unter: 03541-2713 möglich.
Quelle: cucumber media