Die enviaM-Gruppe engagiert sich weiter im Storchenschutz. Die Unternehmensgruppe verlängert die Zusammenarbeit mit dem NABU-Regionalverband Calau e. V. beim Internetprojekt
www.storchennest.de. Gemeinsam mit der MITNETZ STROM, 100-prozentige Tochter der enviaM, und der enviaM-Telekommunikationstochter envia TEL wird das Projekt in den nächsten drei Jahren fortgeführt. Das Internetprojekt www.storchennest.de gibt es seit 1997.
„Die Kameraübertragung aus dem Storchenhorst in Echtzeit hat das Weißstorch-Informationszentrum in Vetschau/Spreewald zum Ansprechpartner für den beliebten Vogel gemacht”, erklärt Bernd Elsner vom NABU Calau. „Wir werden inzwischen bei Fragen zu Störchen und ihrem Schutz rund um den Globus kontaktiert”, so Elsner weiter.
Die Internetstörche des NABU-Weißstorch-Informationszentrums in Vetschau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) waren in den letzten Jahren immer wieder ein Besuchermagnet. Mehrere Millionen Internetnutzer verfolgten online das Geschehen im weltweit beliebtesten Storchennest. In der Hochsaison wie zum Schlupf der Störche greifen bis zu 5.000 Nutzer täglich auf die Internetseite
www.storchennest.de zu. Seit dem Jahr 2000 waren in der Vetschauer Storchen-Kinderstube 57 Küken geschlüpft, von denen 32 flügge wurden und ihren ersten Flug gen Süden antreten konnten. Mit der Direktübertragung aus dem Storchenhorst wird das Geschehen auch vor Ort in die Ausstellung des Weißstorchzentrums in Vetschau/Spreewald in die Drebkauer Straße 2a übertragen. Durch das Team des Informationszentrums wird über das Leben der Störche umfangreich Auskunft gegeben.
Das Storchenpaar und sein Nachwuchs sind aber nicht nur national sehr beliebt. Neben Besuchern aus Deutschland schauen vor allem Storchenfreunde aus ganz Europa sowie Asien und Nordamerika online in Vetschau vorbei. Im Schnitt verweilte zurückblickend jeder Besucher etwas länger als fünf Minuten auf der Internetseite.
„Das Internetprojekt erfreut sich großer Beliebtheit. Durch die verbesserte Technik der Kamera und Übertragungsfähigkeit kann das Leben der Störche ab sofort noch besser und schneller im Internet live verfolgt werden”, so Susanne Weiß, Projektleiterin Sponsoring der enviaM. „Die Kamera wurde vor kurzem für die neue Saison installiert und wird pünktlich zur Ankunft des Vetschauer Storchenpaares Luna und Cico freigeschalten werden. Die Störche werden in den nächsten zwei Wochen erwartet”, so Weiß weiter.
Auch Matthias Plass, Leiter Netzregion Brandenburg der MITNETZ STROM, unterstützt die Aktion „Der Storchenschutz gerade im Spreewald ist wichtig und liegt uns am Herzen. Im Hinblick auf Baumaßnahmen in der Region ist es erforderlich, Vogelschutzmaßnahmen zu ergreifen und eine stetige Abstimmungen mit dem NABU aufrecht zu erhalten.”
Hintergrund
Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist ein gemeinnütziger Mitgliederverein, der sich in ganz Deutschland für den Schutz der Natur engagiert. Praktischer Naturschutz, Umweltbildung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sind nur einige Aufgaben des Vereins. Der NABU Regionalverband Calau e. V. betreibt mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern das NABU-Weißstorch-Informationszentrum Niederlausitz in Vetschau/Spreewald, wobei der Weißstorch im Mittelpunkt der Ausstellungen steht. Es wurde 1995 eröffnet und zieht jährlich etwa 3.000 bis 4.000 Besucher an.
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unterneh-mensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit mehr als 4.100 Beschäftigten gehören die envia Mit-teldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehr-heitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG