„Was bereits zum zweiten Mal stattfindet, hat schon Tradition!“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Siegurd Heinze (parteilos) die Handwerkermesse in der Calauer Sporthalle. Für ihn stehe die Wirtschaft an erster Stelle, deshalb habe er auch diesen Termin persönlich wahrgenommen, um mit Ausstellern und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde er von Calaus Bürgermeister Werner Suchner (parteilos). „Ich freue mich besonders darüber, dass wir die Anzahl der Aussteller auf über dreißig verdoppeln konnten. Das zeigt, welches Potenzial wir haben“, so der Bürgermeister. „Die Stadt des Schusterjungen ist auch eine Stadt des Handwerkes. Ich wünsche mir, dass die Neugierigen von heute die Kunden unserer Handwerker von morgen sind“, warb Calaus Stadtoberhaupt in seiner Begrüßungsrede.
Janine Duschka von „Multi Talents“, eine ebenfalls in Calau ansässige Firma, hatte ein dichtes Programm gestrickt, darunter viele Fachvorträge zu aktuellen Themen. Von Energieeffizienz über Trockenlegung von Mauerwerk bis zu Maßnahmen gegen Schimmel- und Pilzbefall reichten die Themen. „Wir zeigen uns auch solidarisch und spenden einen Teil der Einnahmen aus den Eintrittsgeldern für soziale Projekte“, so die Veranstaltungsmanagerin.
Reiner Gertig aus Calau kam mit Gattin Christel und Enkel Marius. „Mein Schwiegersohn denkt über Energiesparmaßnahmen nach. Damit ich mitreden kann, habe ich mich hier ein wenig schlaugemacht“, erzählte er. Am Stand der Calauer Firma Ebrecht wurde er über die Möglichkeiten der Solarthermie aufgeklärt. Mit nach Hause nahm er dann aber auch ein Prospekt über automatische Garagentore: „Ich muss mich aufs Alter vorbereiten, da ist so ein selbst öffnendes Tor schon etwas Feines!“
Am Stand des Calauer WBC warb Burkhard Domres für den Besuch der Probierwohnung in der Otto-Nuschke-Straße. Mit einem kostenlosen Kremsershuttle konnte jeder der es wollte, sich diese Wohnung in Sandsteinoptik, die auch neue Wohntrends zeigte, ansehen.
„Was bereits zum zweiten Mal stattfindet, hat schon Tradition!“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Siegurd Heinze (parteilos) die Handwerkermesse in der Calauer Sporthalle. Für ihn stehe die Wirtschaft an erster Stelle, deshalb habe er auch diesen Termin persönlich wahrgenommen, um mit Ausstellern und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde er von Calaus Bürgermeister Werner Suchner (parteilos). „Ich freue mich besonders darüber, dass wir die Anzahl der Aussteller auf über dreißig verdoppeln konnten. Das zeigt, welches Potenzial wir haben“, so der Bürgermeister. „Die Stadt des Schusterjungen ist auch eine Stadt des Handwerkes. Ich wünsche mir, dass die Neugierigen von heute die Kunden unserer Handwerker von morgen sind“, warb Calaus Stadtoberhaupt in seiner Begrüßungsrede.
Janine Duschka von „Multi Talents“, eine ebenfalls in Calau ansässige Firma, hatte ein dichtes Programm gestrickt, darunter viele Fachvorträge zu aktuellen Themen. Von Energieeffizienz über Trockenlegung von Mauerwerk bis zu Maßnahmen gegen Schimmel- und Pilzbefall reichten die Themen. „Wir zeigen uns auch solidarisch und spenden einen Teil der Einnahmen aus den Eintrittsgeldern für soziale Projekte“, so die Veranstaltungsmanagerin.
Reiner Gertig aus Calau kam mit Gattin Christel und Enkel Marius. „Mein Schwiegersohn denkt über Energiesparmaßnahmen nach. Damit ich mitreden kann, habe ich mich hier ein wenig schlaugemacht“, erzählte er. Am Stand der Calauer Firma Ebrecht wurde er über die Möglichkeiten der Solarthermie aufgeklärt. Mit nach Hause nahm er dann aber auch ein Prospekt über automatische Garagentore: „Ich muss mich aufs Alter vorbereiten, da ist so ein selbst öffnendes Tor schon etwas Feines!“
Am Stand des Calauer WBC warb Burkhard Domres für den Besuch der Probierwohnung in der Otto-Nuschke-Straße. Mit einem kostenlosen Kremsershuttle konnte jeder der es wollte, sich diese Wohnung in Sandsteinoptik, die auch neue Wohntrends zeigte, ansehen.
„Was bereits zum zweiten Mal stattfindet, hat schon Tradition!“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Siegurd Heinze (parteilos) die Handwerkermesse in der Calauer Sporthalle. Für ihn stehe die Wirtschaft an erster Stelle, deshalb habe er auch diesen Termin persönlich wahrgenommen, um mit Ausstellern und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde er von Calaus Bürgermeister Werner Suchner (parteilos). „Ich freue mich besonders darüber, dass wir die Anzahl der Aussteller auf über dreißig verdoppeln konnten. Das zeigt, welches Potenzial wir haben“, so der Bürgermeister. „Die Stadt des Schusterjungen ist auch eine Stadt des Handwerkes. Ich wünsche mir, dass die Neugierigen von heute die Kunden unserer Handwerker von morgen sind“, warb Calaus Stadtoberhaupt in seiner Begrüßungsrede.
Janine Duschka von „Multi Talents“, eine ebenfalls in Calau ansässige Firma, hatte ein dichtes Programm gestrickt, darunter viele Fachvorträge zu aktuellen Themen. Von Energieeffizienz über Trockenlegung von Mauerwerk bis zu Maßnahmen gegen Schimmel- und Pilzbefall reichten die Themen. „Wir zeigen uns auch solidarisch und spenden einen Teil der Einnahmen aus den Eintrittsgeldern für soziale Projekte“, so die Veranstaltungsmanagerin.
Reiner Gertig aus Calau kam mit Gattin Christel und Enkel Marius. „Mein Schwiegersohn denkt über Energiesparmaßnahmen nach. Damit ich mitreden kann, habe ich mich hier ein wenig schlaugemacht“, erzählte er. Am Stand der Calauer Firma Ebrecht wurde er über die Möglichkeiten der Solarthermie aufgeklärt. Mit nach Hause nahm er dann aber auch ein Prospekt über automatische Garagentore: „Ich muss mich aufs Alter vorbereiten, da ist so ein selbst öffnendes Tor schon etwas Feines!“
Am Stand des Calauer WBC warb Burkhard Domres für den Besuch der Probierwohnung in der Otto-Nuschke-Straße. Mit einem kostenlosen Kremsershuttle konnte jeder der es wollte, sich diese Wohnung in Sandsteinoptik, die auch neue Wohntrends zeigte, ansehen.
„Was bereits zum zweiten Mal stattfindet, hat schon Tradition!“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Siegurd Heinze (parteilos) die Handwerkermesse in der Calauer Sporthalle. Für ihn stehe die Wirtschaft an erster Stelle, deshalb habe er auch diesen Termin persönlich wahrgenommen, um mit Ausstellern und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde er von Calaus Bürgermeister Werner Suchner (parteilos). „Ich freue mich besonders darüber, dass wir die Anzahl der Aussteller auf über dreißig verdoppeln konnten. Das zeigt, welches Potenzial wir haben“, so der Bürgermeister. „Die Stadt des Schusterjungen ist auch eine Stadt des Handwerkes. Ich wünsche mir, dass die Neugierigen von heute die Kunden unserer Handwerker von morgen sind“, warb Calaus Stadtoberhaupt in seiner Begrüßungsrede.
Janine Duschka von „Multi Talents“, eine ebenfalls in Calau ansässige Firma, hatte ein dichtes Programm gestrickt, darunter viele Fachvorträge zu aktuellen Themen. Von Energieeffizienz über Trockenlegung von Mauerwerk bis zu Maßnahmen gegen Schimmel- und Pilzbefall reichten die Themen. „Wir zeigen uns auch solidarisch und spenden einen Teil der Einnahmen aus den Eintrittsgeldern für soziale Projekte“, so die Veranstaltungsmanagerin.
Reiner Gertig aus Calau kam mit Gattin Christel und Enkel Marius. „Mein Schwiegersohn denkt über Energiesparmaßnahmen nach. Damit ich mitreden kann, habe ich mich hier ein wenig schlaugemacht“, erzählte er. Am Stand der Calauer Firma Ebrecht wurde er über die Möglichkeiten der Solarthermie aufgeklärt. Mit nach Hause nahm er dann aber auch ein Prospekt über automatische Garagentore: „Ich muss mich aufs Alter vorbereiten, da ist so ein selbst öffnendes Tor schon etwas Feines!“
Am Stand des Calauer WBC warb Burkhard Domres für den Besuch der Probierwohnung in der Otto-Nuschke-Straße. Mit einem kostenlosen Kremsershuttle konnte jeder der es wollte, sich diese Wohnung in Sandsteinoptik, die auch neue Wohntrends zeigte, ansehen.