Am 9. und 10. Mai 2016 weilte eine achtköpfige Delegation der chinesischen staatseigenen China Railway Rolling Stock Corporation Limited (CRRC), dem weltweit größten Hersteller für Schienenfahrzeuge, in der Lausitz. Das Ziel der hochrangigen Vertreter des Managements und der Ingenieure von CRRC war es, Projekte der gemeinsamen Zusammenarbeit mit Lausitzer Unternehmen im Bereich Schienenverkehrstechnik auszuloten.
Im Rahmen eines offiziellen Empfangs am 10. Mai 2016 in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus wurden den chinesischen Delegationsvertretern der Wirtschafts- und Logistikstandort Südbrandenburg vorgestellt. Insgesamt drei Lausitzer Unternehmen präsentierten den Bahnexperten innovative Projekte, Produkte und Dienstleistungen rund um die Themenfelder Verkehr und Logistik, Schienenverkehrstechnik sowie Energie und Umwelttechnik. Bei intensiven Gesprächen wurden Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Lausitzer Unternehmen und den Geschäftsleuten aus der Volksrepublik diskutiert
Initiiert wurde der Besuch der China-Delegation von Gerard Pieper, er ist Geschäftsführer der Pieper Innovationsgesellschaft mbH aus Lübbenau und Gründer der Technologiebrücke China – Hauptstadtregion Brandenburg. Darüber hinaus engagiert er sich als Mitglied im IHK-Fachausschuss Außenwirtschaft bereits seit vielen Jahren für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen in der Lausitz und China. „Das Potential und die Chancen für Geschäftsfelder in China sind gerade für Lausitzer Unternehmen auch künftig enorm“, bescheinigt Pieper. „Gefragt sind vor allem Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Energie- und Umwelttechnik. Hier können Südbrandenburger Unternehmen mit ihrem Know-How und ihrer Expertise punkten. Unser Ziel ist es, die Potentiale der Brandenburger Wirtschaft in China noch bekannter zu machen. Nur durch direkte Kontakte und Gespräche kann die Zusammenarbeit aufgebaut werden“, erklärt Gerard Pieper.
„In der Tat schauen eine ganze Reihe Brandenburger Unternehmen in die asiatische Volkswirtschaft. Auch die aktuelle Frühjahrskonjunkturumfrage der IHK belegt das hohe Interesse der Märkischen Exportwirtschaft am ‚Reich der Mitte‘. Hier gaben mehr als 14 Prozent der Unternehmen an, dass China zu ihrem Schwerpunkt-Zielmarkt gehört“, fügt Silke Schwabe, Fachbereichsleiterin der Industrie und Handelskammer (IHK) Cottbus, an.
Hintergrund:
Die China Railway Rolling Stock Corporation Limited (CRRC) ist nicht nur der weltweit größte Schienenfahrzeughersteller sondern gehört auch zu den größten Industriekonzernen der Welt. Das Unternehmen ist im Juni 2015 durch eine Mega-Fusion zwischen den beiden chinesischen Zugherstellern China CNR Corporation and CSR Corporation Limited entstanden. CRRC beschäftigt insgesamt mehr als 170.000 Mitarbeiter.
Quelle und Fotos: IHK Cottbus