Sparkassen unterstützen weiterhin Marketingmaßnahmen des Tourismusverbandes Spreewald / Besucherstarker August für Reiseregion Spreewald
Die Sparkassen Spree-Neiße und Niederlausitz sowie die Mittelbrandenburgische Sparkasse unterstützen den Tourismusverband Spreewald auch zukünftig bei seiner Aufgabe, den Spreewald als attraktives Reiseziel zu vermarkten. So wurde heute ein entsprechender Vertrag mit der Sparkasse Niederlausitz unterzeichnet. Auch die Vertreter der anderen Geldinstitute haben ihre Unterstützung für 2015 zugesichert.
„Wir freuen uns, die Sparkassen auch zukünftig als starke Partner an unserer Seite zu wissen“, sagt Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald. „Die positive Entwicklung der Besucherzahlen zeigt, dass wir mit unseren Marketingmaßnahmen auf dem richtigen Weg sind. Nun gilt es, den Spreewald als attraktive Destination für längere Aufenthalte zu etablieren.“
Lothar Piotrowski, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz: „Gutes Marketing braucht Stabilität und daher sehen wir uns als langjährigen Partner des Tourismusverbandes Spreewald. Von einem Anstieg der Gästezahlen in der Region profitieren auch unsere Kunden, beispielsweise aus der Hotellerie, Gastronomie oder dem Einzelhandel.“
Visuell wird die Partnerschaft durch den neuen Kalender der Sparkasse Niederlausitz transportiert: Auf dem Titelbild der 2015er Auflage ist ein Mädchen in typischer Spreewaldtracht abgebildet. In der Vergangenheit hatten die Sparkassen Spree-Neiße und Niederlausitz sowie die Mittelbrandenburgische Sparkasse unter anderem den Relaunch der Internetseite www.spreewald.de gefördert.
Reiseregion Spreewald mit starkem August 2014
Die Sonnentage im August haben dem Spreewald ein Besucher-Hoch beschert. Rund 82 000 Ankünfte zählte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Das entspricht einem Anstieg von knapp 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen stieg um elf Prozent auf gut 224 000.
Von Januar bis August 2014 reisten knapp 422 300 Gäste in den Spreewald (+11,4%). Sie verbrachten rund 1 113 000 Nächte in der Region (+9%). Damit zählt der Spreewald, neben dem Seenland Oder-Spree, zu den zwei beliebtesten Reisegebieten im Bundesland Brandenburg.
Weitere Informationen zur Reiseregion Spreewald bietet die Internetseite www.spreewald.de.
Quelle: Tourismusverband Spreewald