• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Größter deutscher Protest gegen neue Kohlekraftwerke – Politik muss jetzt Kohlemoratorium umsetzen!

18:05 Uhr | 13. September 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei den bislang größten bundesweiten Protesten gegen neue Kohlekraftwerke demonstrierten heute rund 6.000 Menschen an den Kohlemeilern Staudinger in Hessen und Jänschwalde in Brandenburg. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Politiker und die Energiekonzerne dazu auf, die deutschen Pläne für den Neubau von Kohlekraftwerken aufzugeben.
Höhepunkt der Demonstrationen war eine auf beiden Kundgebungen parallel stattfindende Aktion. Tausende Menschen zeigten gleichzeitig den Energiekonzernen die „Rote Karte“ für ihre klimaschädlichen Kraftwerkspläne.
„Heute wurde deutlich, dass der Protest gegen neue Kohlekraftwerke immer stärker wird. Derzeit sind in Deutschland über 30 Kohlekraftwerke in Planung bzw. im Bau. Die Politik darf nicht länger den Ausbau der Kohlekraftwerke unterstützen und damit die eigenen Klimaziele unterlaufen“, so Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Was wir brauchen ist ein sofortiges Kohlemoratorium!“.
„In Zeiten des Klimawandels können wir uns ineffiziente und klimaschädliche Großanlagen nicht mehr erlauben. Eine zukunftsfähige Energieerzeugung muss hocheffizient sein und vor allem auf Erneuerbaren Energien beruhen. Die Energiewende ist technisch schon heute möglich, woran es mangelt, ist der politische Wille“, betonte der Publizist Franz Alt.
Sogenannte „Klimazeugen“ aus Ländern, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, unterstrichen die Notwendigkeit, jetzt zu handeln. „Der Bau neuer Kohlekraftwerke läuft allen weltweiten Bemühungen zum Klimaschutz zuwider. Die falsche Energiepolitik in den Industrieländern zerstört schon heute die Lebensgrundlagen in unseren Ländern. Neue Kohlekraftwerke in Deutschland würden die Lage der Menschen in vielen Teilen der Welt weiter verschlimmern. Deutschland muss deshalb konsequenter als bisher seine Verantwortung für den Klimawandel übernehmen – darum sind wir hier!“ erläuterte die Klimazeugin Nurzat Abdyrosulova aus Kirgistan ihre Teilnahme an der Demonstration.
Die beiden Demonstrationen machten die neue Qualität des Widerstands gegen neue Kohlekraftwerke deutlich. „Lokal gibt es schon lange Protest, dieser ist nun bundesweit angekommen.“ sagte Pfarrer Berndt von der Gemeinde Guben auf der Kundgebung in Jänschwalde. Die von der Ausweitung der Braunkohletagebaue in der Lausitz betroffenen Dörfer liegen in seinem Gemeindegebiet.
Zu den einzelnen Demonstrationen
Am Standort Staudinger haben trotz des schlechten Wetters rund 5.000 Teilnehmer den sofortigen Stopp der Planung gefordert und E.ON-Chef Bernotat an sein Versprechen erinnert. Dieser hatte im Frühjahr verkündet, keine neuen Kraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung zu bauen. E.ON will bei Hanau einen neuen Meiler mit 1200 Megawatt bauen.
Am Standort Jänschwalde forderten mehr als 1000 Menschen den Energiekonzern Vattenfall und die Landesregierung auf, die Pläne für den Neubau des Kohlekraftwerks und den damit verbundenen Ausbau der Tagebaue in der Lausitz fallen zu lassen. Rund 4.000 Menschen würden sonst ihrer Heimat beraubt. Die Volksinitiative „Keine neuen Tagebaue“ hat in Brandenburg 26.000 Unterschriften gesammelt, um die Planungen zu kippen. Jetzt wird ein Volksbegehren in Angriff genommen.
Quelle: Klima-Allianz
Fotos: Eindrücke der Demo in Jänschwalde

Bei den bislang größten bundesweiten Protesten gegen neue Kohlekraftwerke demonstrierten heute rund 6.000 Menschen an den Kohlemeilern Staudinger in Hessen und Jänschwalde in Brandenburg. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Politiker und die Energiekonzerne dazu auf, die deutschen Pläne für den Neubau von Kohlekraftwerken aufzugeben.
Höhepunkt der Demonstrationen war eine auf beiden Kundgebungen parallel stattfindende Aktion. Tausende Menschen zeigten gleichzeitig den Energiekonzernen die „Rote Karte“ für ihre klimaschädlichen Kraftwerkspläne.
„Heute wurde deutlich, dass der Protest gegen neue Kohlekraftwerke immer stärker wird. Derzeit sind in Deutschland über 30 Kohlekraftwerke in Planung bzw. im Bau. Die Politik darf nicht länger den Ausbau der Kohlekraftwerke unterstützen und damit die eigenen Klimaziele unterlaufen“, so Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Was wir brauchen ist ein sofortiges Kohlemoratorium!“.
„In Zeiten des Klimawandels können wir uns ineffiziente und klimaschädliche Großanlagen nicht mehr erlauben. Eine zukunftsfähige Energieerzeugung muss hocheffizient sein und vor allem auf Erneuerbaren Energien beruhen. Die Energiewende ist technisch schon heute möglich, woran es mangelt, ist der politische Wille“, betonte der Publizist Franz Alt.
Sogenannte „Klimazeugen“ aus Ländern, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, unterstrichen die Notwendigkeit, jetzt zu handeln. „Der Bau neuer Kohlekraftwerke läuft allen weltweiten Bemühungen zum Klimaschutz zuwider. Die falsche Energiepolitik in den Industrieländern zerstört schon heute die Lebensgrundlagen in unseren Ländern. Neue Kohlekraftwerke in Deutschland würden die Lage der Menschen in vielen Teilen der Welt weiter verschlimmern. Deutschland muss deshalb konsequenter als bisher seine Verantwortung für den Klimawandel übernehmen – darum sind wir hier!“ erläuterte die Klimazeugin Nurzat Abdyrosulova aus Kirgistan ihre Teilnahme an der Demonstration.
Die beiden Demonstrationen machten die neue Qualität des Widerstands gegen neue Kohlekraftwerke deutlich. „Lokal gibt es schon lange Protest, dieser ist nun bundesweit angekommen.“ sagte Pfarrer Berndt von der Gemeinde Guben auf der Kundgebung in Jänschwalde. Die von der Ausweitung der Braunkohletagebaue in der Lausitz betroffenen Dörfer liegen in seinem Gemeindegebiet.
Zu den einzelnen Demonstrationen
Am Standort Staudinger haben trotz des schlechten Wetters rund 5.000 Teilnehmer den sofortigen Stopp der Planung gefordert und E.ON-Chef Bernotat an sein Versprechen erinnert. Dieser hatte im Frühjahr verkündet, keine neuen Kraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung zu bauen. E.ON will bei Hanau einen neuen Meiler mit 1200 Megawatt bauen.
Am Standort Jänschwalde forderten mehr als 1000 Menschen den Energiekonzern Vattenfall und die Landesregierung auf, die Pläne für den Neubau des Kohlekraftwerks und den damit verbundenen Ausbau der Tagebaue in der Lausitz fallen zu lassen. Rund 4.000 Menschen würden sonst ihrer Heimat beraubt. Die Volksinitiative „Keine neuen Tagebaue“ hat in Brandenburg 26.000 Unterschriften gesammelt, um die Planungen zu kippen. Jetzt wird ein Volksbegehren in Angriff genommen.
Quelle: Klima-Allianz
Fotos: Eindrücke der Demo in Jänschwalde

Bei den bislang größten bundesweiten Protesten gegen neue Kohlekraftwerke demonstrierten heute rund 6.000 Menschen an den Kohlemeilern Staudinger in Hessen und Jänschwalde in Brandenburg. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Politiker und die Energiekonzerne dazu auf, die deutschen Pläne für den Neubau von Kohlekraftwerken aufzugeben.
Höhepunkt der Demonstrationen war eine auf beiden Kundgebungen parallel stattfindende Aktion. Tausende Menschen zeigten gleichzeitig den Energiekonzernen die „Rote Karte“ für ihre klimaschädlichen Kraftwerkspläne.
„Heute wurde deutlich, dass der Protest gegen neue Kohlekraftwerke immer stärker wird. Derzeit sind in Deutschland über 30 Kohlekraftwerke in Planung bzw. im Bau. Die Politik darf nicht länger den Ausbau der Kohlekraftwerke unterstützen und damit die eigenen Klimaziele unterlaufen“, so Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Was wir brauchen ist ein sofortiges Kohlemoratorium!“.
„In Zeiten des Klimawandels können wir uns ineffiziente und klimaschädliche Großanlagen nicht mehr erlauben. Eine zukunftsfähige Energieerzeugung muss hocheffizient sein und vor allem auf Erneuerbaren Energien beruhen. Die Energiewende ist technisch schon heute möglich, woran es mangelt, ist der politische Wille“, betonte der Publizist Franz Alt.
Sogenannte „Klimazeugen“ aus Ländern, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, unterstrichen die Notwendigkeit, jetzt zu handeln. „Der Bau neuer Kohlekraftwerke läuft allen weltweiten Bemühungen zum Klimaschutz zuwider. Die falsche Energiepolitik in den Industrieländern zerstört schon heute die Lebensgrundlagen in unseren Ländern. Neue Kohlekraftwerke in Deutschland würden die Lage der Menschen in vielen Teilen der Welt weiter verschlimmern. Deutschland muss deshalb konsequenter als bisher seine Verantwortung für den Klimawandel übernehmen – darum sind wir hier!“ erläuterte die Klimazeugin Nurzat Abdyrosulova aus Kirgistan ihre Teilnahme an der Demonstration.
Die beiden Demonstrationen machten die neue Qualität des Widerstands gegen neue Kohlekraftwerke deutlich. „Lokal gibt es schon lange Protest, dieser ist nun bundesweit angekommen.“ sagte Pfarrer Berndt von der Gemeinde Guben auf der Kundgebung in Jänschwalde. Die von der Ausweitung der Braunkohletagebaue in der Lausitz betroffenen Dörfer liegen in seinem Gemeindegebiet.
Zu den einzelnen Demonstrationen
Am Standort Staudinger haben trotz des schlechten Wetters rund 5.000 Teilnehmer den sofortigen Stopp der Planung gefordert und E.ON-Chef Bernotat an sein Versprechen erinnert. Dieser hatte im Frühjahr verkündet, keine neuen Kraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung zu bauen. E.ON will bei Hanau einen neuen Meiler mit 1200 Megawatt bauen.
Am Standort Jänschwalde forderten mehr als 1000 Menschen den Energiekonzern Vattenfall und die Landesregierung auf, die Pläne für den Neubau des Kohlekraftwerks und den damit verbundenen Ausbau der Tagebaue in der Lausitz fallen zu lassen. Rund 4.000 Menschen würden sonst ihrer Heimat beraubt. Die Volksinitiative „Keine neuen Tagebaue“ hat in Brandenburg 26.000 Unterschriften gesammelt, um die Planungen zu kippen. Jetzt wird ein Volksbegehren in Angriff genommen.
Quelle: Klima-Allianz
Fotos: Eindrücke der Demo in Jänschwalde

Bei den bislang größten bundesweiten Protesten gegen neue Kohlekraftwerke demonstrierten heute rund 6.000 Menschen an den Kohlemeilern Staudinger in Hessen und Jänschwalde in Brandenburg. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Politiker und die Energiekonzerne dazu auf, die deutschen Pläne für den Neubau von Kohlekraftwerken aufzugeben.
Höhepunkt der Demonstrationen war eine auf beiden Kundgebungen parallel stattfindende Aktion. Tausende Menschen zeigten gleichzeitig den Energiekonzernen die „Rote Karte“ für ihre klimaschädlichen Kraftwerkspläne.
„Heute wurde deutlich, dass der Protest gegen neue Kohlekraftwerke immer stärker wird. Derzeit sind in Deutschland über 30 Kohlekraftwerke in Planung bzw. im Bau. Die Politik darf nicht länger den Ausbau der Kohlekraftwerke unterstützen und damit die eigenen Klimaziele unterlaufen“, so Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Was wir brauchen ist ein sofortiges Kohlemoratorium!“.
„In Zeiten des Klimawandels können wir uns ineffiziente und klimaschädliche Großanlagen nicht mehr erlauben. Eine zukunftsfähige Energieerzeugung muss hocheffizient sein und vor allem auf Erneuerbaren Energien beruhen. Die Energiewende ist technisch schon heute möglich, woran es mangelt, ist der politische Wille“, betonte der Publizist Franz Alt.
Sogenannte „Klimazeugen“ aus Ländern, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, unterstrichen die Notwendigkeit, jetzt zu handeln. „Der Bau neuer Kohlekraftwerke läuft allen weltweiten Bemühungen zum Klimaschutz zuwider. Die falsche Energiepolitik in den Industrieländern zerstört schon heute die Lebensgrundlagen in unseren Ländern. Neue Kohlekraftwerke in Deutschland würden die Lage der Menschen in vielen Teilen der Welt weiter verschlimmern. Deutschland muss deshalb konsequenter als bisher seine Verantwortung für den Klimawandel übernehmen – darum sind wir hier!“ erläuterte die Klimazeugin Nurzat Abdyrosulova aus Kirgistan ihre Teilnahme an der Demonstration.
Die beiden Demonstrationen machten die neue Qualität des Widerstands gegen neue Kohlekraftwerke deutlich. „Lokal gibt es schon lange Protest, dieser ist nun bundesweit angekommen.“ sagte Pfarrer Berndt von der Gemeinde Guben auf der Kundgebung in Jänschwalde. Die von der Ausweitung der Braunkohletagebaue in der Lausitz betroffenen Dörfer liegen in seinem Gemeindegebiet.
Zu den einzelnen Demonstrationen
Am Standort Staudinger haben trotz des schlechten Wetters rund 5.000 Teilnehmer den sofortigen Stopp der Planung gefordert und E.ON-Chef Bernotat an sein Versprechen erinnert. Dieser hatte im Frühjahr verkündet, keine neuen Kraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung zu bauen. E.ON will bei Hanau einen neuen Meiler mit 1200 Megawatt bauen.
Am Standort Jänschwalde forderten mehr als 1000 Menschen den Energiekonzern Vattenfall und die Landesregierung auf, die Pläne für den Neubau des Kohlekraftwerks und den damit verbundenen Ausbau der Tagebaue in der Lausitz fallen zu lassen. Rund 4.000 Menschen würden sonst ihrer Heimat beraubt. Die Volksinitiative „Keine neuen Tagebaue“ hat in Brandenburg 26.000 Unterschriften gesammelt, um die Planungen zu kippen. Jetzt wird ein Volksbegehren in Angriff genommen.
Quelle: Klima-Allianz
Fotos: Eindrücke der Demo in Jänschwalde

Ähnliche Artikel

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

9. Mai 2025

Landrat Christian Jaschinski hat am Mittwoch Oberst Nikolas Scholtka, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, im Landkreis Elbe-Elster empfangen. Scholtka...

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

9. Mai 2025

Kathrin Tupaj gibt am 22. Mai nach fast 15 Jahren ihr Amt als Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz an ihre Nachfolgerin...

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

8. Mai 2025

Mit stillem Respekt und tiefer Dankbarkeit gedachte Cottbus am heutigen Donnerstag der Soldaten und Offiziere der Roten Armee, die vor...

Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein

Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein

7. Mai 2025

Der brandenburgische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD bereits am 14. April als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das bestätigte Innenministerin Katrin...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 27 Leser

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt

13:25 Uhr | 9. Mai 2025 | 23 Leser

Ermittlungen in Cottbus: Zwei Altkleidercontainer in Flammen

13:18 Uhr | 9. Mai 2025 | 107 Leser

Rauch über der A15 – LKW-Brand bei Forst sorgte für Vollsperrung

13:13 Uhr | 9. Mai 2025 | 78 Leser

Haltestelle in Cottbus-Schmellwitz soll barrierefrei ausgebaut werden

12:50 Uhr | 9. Mai 2025 | 28 Leser

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

12:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 71 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.4k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand

04.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial