Cottbus: Mittelalterspektakel auf dem Klosterkirchplatz
Wie es Sitte und Brauch im Mittelalter war, unterhalten Puppenspieler, Gaukler und anderes Künstlervolk die kleinen und großen Besucher auf dem Markt. Das Volk kann tanzen, singen, spielen oder nur zuschauen, wenn die Musikanten, Gaukler und verwegenen Feuerspucker ihre Kunst zeigen. Die Spieluden von „The Sandsacks“ und „Scherbelhaufen“ spielen in uriger Gewandung auf altertümlichen Instrumenten die Musik des Mittelalters. Wohltuende Klänge fordern zum Tanze oder zum besinnlichen Beisammensein auf. Puppenspieler „Christopher vom Alauenberg“ unterhält das kleine aber auch große Volk mit seinen Geschichten und entführt in die Zeit der Ritter und Burgen.
Ein weitgereister Gaukler sagt mit loser Zunge Dinge, dass selbst die wohlgeborenen Herren umherspringen und sich die Wänster halten, derweil er die gefährlichsten und unerklärlichsten Kunststücke der Narretey und Magie darbringt. Die Mannen der „Rittergruppe Herold“ zeigen im Kampf um Ruhm und Ehre, Mut und Geschicklichkeit und die hohe Kunst des Schwertkampfes. “Braxas A” verbindet Weiblichkeit mit dem Element Feuer. Zu erleben ist eine atemberaubende Fakirshow und der Tanz mit lebend Getier. Des Abends, mit Einbrechen der Dunkelheit, erwartet das Volk eine außergewöhnliche Show mit Feuerspucken und Feuerschlucken.
Hat sich der Zeitreisende dann endlich satt gesehen, kann er sich auch noch satt essen. Volle Becher kreisen herum und zwischen den dicht gedrängten Ständen steigen köstliche Düfte auf. Garküchen und Tavernen laden zum Verweilen und Schlemmen ein, bei Ritterbier und Met, Kuchen und Zuckerwerk, bei Braten und Fladen, Knoblauchbrot und Schwein am Spieß oder erlesenen Früchten.
Geöffnet ist der Markt am Sonnabend und Sonntag jeweils ab 11 Uhr.
Der Klosterkirchplatz befindet sich im Stadtzentrum von Cottbus in der Nähe vom Altmarkt.
Das Wetter: Ohne Regenschirm wird es nicht gehen. Besonders am Sonnabend muss verstärkt mit Schauern gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen mit 13/14 °C ihre Höchstwerte.
Weitere Informationen: www.coex-gmbh.de
Senftenberg: Kneipenfest nach vier Jahren Pause
Senftenberger Kneipenfest
1 Stadt 1 Abend 8 Kneipen 8 Bands Busshuttle
Samstag 05.Mai.2012
Start: 20:00Uhr
Kneipen – Band
Strike (Bahnhofstraße 49) – Papa Joe & Co (Der Haudegen alter Schule mit Oldies, Rock, Folk und Songs vom Feinsten)
Tiroler Stadl (Hörlitzer Straße 36) – Coffeeshop (Rock-Oldie-Country-Fete)
Irish Pub (Ernst-Thälmann-Straße 1) – The West Berlin (Zwei junge Musiker – E-Gitarre, Gesang, Westerngitarre – präsentieren die bekanntesten internationalen Hits aus der Rock-Pop-Soul-Countrymusic)
Mojito (??) – Tonka (Ein cooler Stilmix aus Rock, Pop, Soul und Reaggae)
Kumpelklause (Otto-Nuscke-Straße 4) – Tom und Mary (Gitarry, Keyboard, Gesang und ganz viel Spielfreude)
Snow Tropolis (??) – Franky & Co (Das Duo mit unverwüstlichen Rockklassikern, Blues, Folk, Oldies und deutschen Songs)
Sportler Klause (??) – Troopy on Tour (Songs der Flower Power Generation)
Genlays (Rudolf-Breitscheid-Straße 1) – Überraschungsband
Erreichbarkeit: Die Stadt Senftenberg liegt an der A 13 und ist über die B 169 zu erreichen.
Das Wetter: Der Samstagabend wir mit 10 ° C recht kühl in Senftenberg. Zum Wechsel der Lokale wird ein Regenschirm dringend benötigt.
Lausitz- Ring
Start in eine neue Ära
Nach sechs Jahren Zweikampf zwischen Audi und Mercedes-Benz werden mit BMW 2012 die Karten neu gemischt
2012 startet die populärste internationale Tourenwagenserie in eine neue Ära. Mit dem Wiedereinstieg von BMW wird die DTM zum prestigeträchtigen Wettkampf der drei deutschen Premium-Automobilhersteller. Neben den DTM-Piloten stehen in dieser Saison besonders die neu entwickelten DTM-Boliden von Audi, BMW und Mercedes-Benz im Vordergrund. Mit der neuen Fahrzeuggeneration, repräsentiert durch den Audi A5 DTM, BMW M3 DTM und das DTM AMG Mercedes C-Coupé, werden die DTM-Piloten 2012 um den Titel gegeneinander antreten. Die atemberaubend aggressive Optik, die geballte Power von fast 500 PS und der unnachahmliche Sound der V8-Motoren lassen jedes Fan-Herz höher schlagen und bieten beste Voraussetzungen für packenden Motorsport. Zusätzlich konnte die Sicherheit für Fahrer nochmals gesteigert werden, damit katapultieren sich die neuen DTM-Boliden auf ein bisher unerreichtes Niveau im Tourenwagensport.
Vom 4. bis 6. Mai sorgt die DTM gemeinsam mit ihren Partnerserien für jede Menge Renn-Action auf dem Lausitzring. Freuen Sie sich auf spannende Rennen des Porsche Carrera Cups, des Volkswagen Scirocco R-Cups, des KIA Lotos Race, der Sportscar Challenge sowie der Interserie.
Gerockt wird am Sonntagmittag auf der Showbühne in der Boxengasse. Dort präsentiert sich Chris Thompson – bekannt vor allem als “die Stimme” der Manfred Mann’s Earth Band. Mit ihr feierte er Hits wie “Blinded by the Light” oder “Davy’s on the Road Again”.
Weitere Infos: www.dtm.com
Bus-Shuttle am 06.05.2012
Bahnhof Senftenberg – Lausitzring
Abfahrt Bahnhof Senftenberg: 9:20 / 10:20 / 11:20 / 12:20 / 13:20
Abfahrt Lausitzring
ab 15 Uhr nach Bedarf
Preis: 5,- Euro pro Fahrt/Person
Erreichbarkeit: Der Lausitzring ist über die A 13 bzw. der B 96 und 169 erreichbar.
Das Wetter: Es wird ziemlich frisch am Wochenende. Die Tageshöchstwerte werden die 13 ° C Marke kaum überschreiten. Immerwieder muss mit Regenschauern gerechnet werden.
133. Baumblütenfest in Werder an der Havel
Das Finale steigt am Wochenende in der Havelstadt und bietet eine Möglichkeit für einen weiteren Ausflug.
Ein buntes Programm ist auf allen Bühnen vorbereitet.
Die Höhepunkte
Samstag, 12 Uhr DJ Hans Helmig auf der Bismarckhöhe
15 Uhr: Schlagerstar Susann Schubert auf der Bismarckhöhe
Sonntag: ab 12 Uhr: Buntes Musikprogramm auf allen Bühnen darunter Swing und Diexieland aus Prag
20 Uhr Stern Combo Meissen zum Livekonzert.
Weitere Informationen: www.baumblüte.de
Erreichbarkeit: Werder an der Havel ist über die A 13, A 15, A 113, A 24 sowie der B 198 und 103 zu erreichen.
Das Wetter: Am Sonnabend und Sonntag sollte der Regenschirm nicht vergessen werden. Es ist immer wieder mit Schauern zu rechnen. Die Höchstwerte werden um die 13 bis 15° C liegen.