Kamelien sind wunderschöne Blumen … ich weiß noch, wie ich als junges Mädchen durch die “Kameliendame” von Dumas darauf stieß. Früher waren die Kamelien nur gut betuchten Menschen vorbehalten. Die Kamelien stammen aus Asien, China und Japan. Aber so weit braucht keiner zu reisen, um sich davon bezaubern zu lassen. Es genügt schon, nach Königsbrück zu fahren … Aber es wird langsam Zeit, das jetzt zu tun, denn die Kamelien zeigen ihre Pracht nur in den Monaten Januar bis April. Am Königsbrücker Schloss findet man das Gewächshaus. Hier waren die Kamelien viele Jahre fast unbemerkt … und sie sollten im Jahre 1970 sogar Platz machen für einen Anbau von Gemüse. Das wäre sehr schade gewesen … aber zum Glück ist es nicht dazu gekommen.
Der Heimatverein von Königsbrück und Umgebung e. V. hat ab 1999 begonnen, sich den Kamelien zu widmen. Als dann im Januar 2000 zum ersten Mal die Kamelien öffentlich gezeigt werden konnten, gab es einen wahren Besucheransturm. Es sollen sogar einmal fast 5000 Besucher herangeströmt sein, um die herrlichen Pflanzen zu sehen. Verdient hat sich der Heimatverein so ein Interesse auf jeden Fall, denn alles wird in ehrenamtlicher Arbeit gemacht. Zu sehen gibt es neben wundervollen Exemplaren auch die drei Methusalem-Kamelien, die vermutlich mehr als 180 Jahre alt und etwas 6 Meter hoch sind. Daneben gibt es mehrere Pflanzen, die um die 50 bis 100 Jahre alt sein sollen und viele weitere Pflanzen, die noch jung sind, mit etwa 15 Jahren.
Es lohnt sich für jeden Pflanzenliebhaber … ein schöner Nachmittag für Herz und Seele und ein Feuerwerk an Farben für die Augen sind die Belohnung.
Die Öffnungszeiten sind jeweils Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Vor Ort kann man sich auch eine Kamelie mit nach Hause nehmen … allerdings ist ihre Haltung nicht so einfach … Dafür kann man ja im nächsten Jahr dann wieder nach Königsbrück fahren.
Die Ausstellung findet man einfach, sie ist am Königsbrücker Schloss … Geparkt wird entweder auf dem Marktplatz oder am Erlebnisbad.
Und hat man sich satt gesehen an den wunderschönen Blüten, dann ist Königsbrück auch einen Spaziergang wert.