Am 13.09.2013 um 19:30 startete in der neuen Eisarena Weißwasser das erste Saisonspiel der neuen DEL2 Liga zwischen den Lausitzer Füchsen und den Dresdener Eislöwen.
Schon vor Spielbeginn stimmten die Fans die gesamte Halle ein. Die erste Berührung der schwarzen Scheibe erfolgte durch Casey Pierro-Zabotel der Lausitzer Füchse. Die Hausherren versuchten gleich von Anfang an jede Chance zu nutzen, sie erlangten trotzdem nicht gleich den Puckbesitz. Der erste Torversuch der Dresdener Eislöwen in der zweiten Spielminute wurde durch Jonathan Boutin gehalten. Die ersten Schüsse der Lausitzer Füchse verfehlten den Kasten der Dresdner Eislöwen nur knapp, in der fünften Spielminute mussten die Füchse ihren Torbereich bei Angriffen der Dresdener Eislöwen verteidigen. In der 6. Spielminute machte Markus Lehnigk durch eine Vorlage von Casey Pierro-Zabotel das erste Saisontor und somit die 1:0 Führung. Kurz darauf folgte ein weiter Torversuch durch Sean Fischer, der das Tor leider verfehlte. Eine zwei Minutenstrafe für Phillipp Pinter wegen unnötiger Härte brachte die Weißwasseraner in Unterzahl. Die Gäste waren deutlich bemüht, die Versuche ein Tor zu erzielen blieben jedoch zwecklos. Gegen Ende des ersten Drittels versuchten die Lausitzer Füchse sich immer mehr Puckbesitz zu erarbeiten. Weitere Strafen für Christoffer Kjärgaard und Fedor Bojarchinov folgten wegen unnötiger Härte. In der 18. Spielminute machte Hugo Boisvert mit einer Vorlage von Petr Macholda den Ausgleich für die Dresdener Eislöwen zum 1:1 in Überzahl. In den letzten Sekunden des ersten Drittels versuchten die Dresdner Eislöwen noch ein Tor zu erzielen – dies gelang ihnen nicht.
Dann hieß es schon Drittelpause, schnell ging es in das zweite Drittel. Die Lausitzer Füchse versuchten sich vorzukämpfen, doch der Schuss durch Markus Lehnigk ging leider in die Hand des Ceepers Kevin Nastiuk. In der 26. Spielminute machte Bruce Becker der Dresdener mit Vorlage von Marius Garten das Führungstor zum 1:2 direkt durch die Beine von Jonathan Boutin. In der 29. Spielminute kassierte Marvin Trepper. Nach 36 Minuten eskalierte es auf dem Eis. Jeweils zwei Strafminuten für Marvin Trepper der Dresdener und Thomas Götz der Füchse wegen unnötiger Härte. In der letzten Spielminute des zweiten Drittels versuchten beide Teams noch ein Tor zu erzielen, es blieb jedoch nur beim Versuch.
Dann ging es auch schon in die zweite Drittelpause. Im dritten Drittel ging es seit den ersten Sekunden spannend los, der Puck war Großteils im Besitz der Lausitzer Füchse, welche versuchten die Scheibe im gegnerischen Kasten unterzubringen. In der 49. Spielminute machte Sami Kaartinen mit Vorlage von Tomi Pöllänen und Felix Thomas das 1:3 – Die Fans der Lausitzer Füchse waren frustriert. Vier Minuten später gab es Blut auf dem Eis. Max Prommersberger der Dresdener Eislöwen erlitt eine schwere Platzwunde am Kopf. Der Trainer gab bei der Pressekonferenz kein Urteil über diese Verletzung. Eine Minute vor Schluss machten die Dresdner Eislöwen noch das 1:4 durch Tomi Pöllänen, der Endstand für das erste Sessionspiel.
Statistiken:
Zuschauer: 3127
1.Linienschiedsrichter: Maksim Cepik
2.Linienschiedsrichter: Jan-Thore Meyer
Startaufstellungen
Lausitzer Füchse
– Jonathan Boutin
– Sebastian Klenner
– Danny Pyka
– Casey Piere-Zabotel
– Markus Lehnigk
– Christopfer Kjärgaard
Dresdener Eislöwen
– Kevin Nastiuk
– Max Prommersberger
– Petr Macholda
– Sami Kaartinen
– Hugo Boisvert
– Tomi Pöllanen
Am 13.09.2013 um 19:30 startete in der neuen Eisarena Weißwasser das erste Saisonspiel der neuen DEL2 Liga zwischen den Lausitzer Füchsen und den Dresdener Eislöwen.
Schon vor Spielbeginn stimmten die Fans die gesamte Halle ein. Die erste Berührung der schwarzen Scheibe erfolgte durch Casey Pierro-Zabotel der Lausitzer Füchse. Die Hausherren versuchten gleich von Anfang an jede Chance zu nutzen, sie erlangten trotzdem nicht gleich den Puckbesitz. Der erste Torversuch der Dresdener Eislöwen in der zweiten Spielminute wurde durch Jonathan Boutin gehalten. Die ersten Schüsse der Lausitzer Füchse verfehlten den Kasten der Dresdner Eislöwen nur knapp, in der fünften Spielminute mussten die Füchse ihren Torbereich bei Angriffen der Dresdener Eislöwen verteidigen. In der 6. Spielminute machte Markus Lehnigk durch eine Vorlage von Casey Pierro-Zabotel das erste Saisontor und somit die 1:0 Führung. Kurz darauf folgte ein weiter Torversuch durch Sean Fischer, der das Tor leider verfehlte. Eine zwei Minutenstrafe für Phillipp Pinter wegen unnötiger Härte brachte die Weißwasseraner in Unterzahl. Die Gäste waren deutlich bemüht, die Versuche ein Tor zu erzielen blieben jedoch zwecklos. Gegen Ende des ersten Drittels versuchten die Lausitzer Füchse sich immer mehr Puckbesitz zu erarbeiten. Weitere Strafen für Christoffer Kjärgaard und Fedor Bojarchinov folgten wegen unnötiger Härte. In der 18. Spielminute machte Hugo Boisvert mit einer Vorlage von Petr Macholda den Ausgleich für die Dresdener Eislöwen zum 1:1 in Überzahl. In den letzten Sekunden des ersten Drittels versuchten die Dresdner Eislöwen noch ein Tor zu erzielen – dies gelang ihnen nicht.
Dann hieß es schon Drittelpause, schnell ging es in das zweite Drittel. Die Lausitzer Füchse versuchten sich vorzukämpfen, doch der Schuss durch Markus Lehnigk ging leider in die Hand des Ceepers Kevin Nastiuk. In der 26. Spielminute machte Bruce Becker der Dresdener mit Vorlage von Marius Garten das Führungstor zum 1:2 direkt durch die Beine von Jonathan Boutin. In der 29. Spielminute kassierte Marvin Trepper. Nach 36 Minuten eskalierte es auf dem Eis. Jeweils zwei Strafminuten für Marvin Trepper der Dresdener und Thomas Götz der Füchse wegen unnötiger Härte. In der letzten Spielminute des zweiten Drittels versuchten beide Teams noch ein Tor zu erzielen, es blieb jedoch nur beim Versuch.
Dann ging es auch schon in die zweite Drittelpause. Im dritten Drittel ging es seit den ersten Sekunden spannend los, der Puck war Großteils im Besitz der Lausitzer Füchse, welche versuchten die Scheibe im gegnerischen Kasten unterzubringen. In der 49. Spielminute machte Sami Kaartinen mit Vorlage von Tomi Pöllänen und Felix Thomas das 1:3 – Die Fans der Lausitzer Füchse waren frustriert. Vier Minuten später gab es Blut auf dem Eis. Max Prommersberger der Dresdener Eislöwen erlitt eine schwere Platzwunde am Kopf. Der Trainer gab bei der Pressekonferenz kein Urteil über diese Verletzung. Eine Minute vor Schluss machten die Dresdner Eislöwen noch das 1:4 durch Tomi Pöllänen, der Endstand für das erste Sessionspiel.
Statistiken:
Zuschauer: 3127
1.Linienschiedsrichter: Maksim Cepik
2.Linienschiedsrichter: Jan-Thore Meyer
Startaufstellungen
Lausitzer Füchse
– Jonathan Boutin
– Sebastian Klenner
– Danny Pyka
– Casey Piere-Zabotel
– Markus Lehnigk
– Christopfer Kjärgaard
Dresdener Eislöwen
– Kevin Nastiuk
– Max Prommersberger
– Petr Macholda
– Sami Kaartinen
– Hugo Boisvert
– Tomi Pöllanen