Bei einem tragischen Arbeitsunfall in Kamenz-Wiesa ist am Samstagnachmittag ein siebenjähriger Junge ums Leben gekommen. Das teilte die Polizeidirektion Görlitz am Sonntag mit. Der Junge wurde bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Der Maschinenführer sowie die Mutter des Kindes wurden medizinisch betreut.
Siebenjähriger stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz-Wiesa
Am Samstagnachmittag, dem 29. März 2025, kam es im Kamenzer Ortsteil Wiesa zu einem tragischen Unglück. Ein sieben Jahre alter Junge ist bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück tödlich verunglückt. Wie die Polizeidirektion Görlitz informierte, wurde das Kind von einer Baumaschine erfasst. Es erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass es noch an der Unglücksstelle verstarb.
Nach ersten Informationen von Blaulichtreport Lausitz waren zum Unfallzeitpunkt mehrere Maschinen auf dem Gelände im Einsatz. Welche genau den Jungen erfasste, ist bislang nicht abschließend geklärt. Der 54-jährige Maschinenführer sowie die Mutter des Jungen standen unter Schock und wurden medizinisch betreut.
Der Verkehrsunfalldienst der Polizei hat gemeinsam mit der Kriminalpolizei die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Diese dauern derzeit noch an.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen
Ottendorf-Okrilla: Durch unbekannte Täter wurde am Samstagnachmittag auf der Birkichtstraße in Ottendorf-Okrilla ein Dixi-Häuschen in Brand gesetzt. Dieses brannte vollständig nieder. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Lauta: Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda kontrollierten am Freitag auf der Parkstraße in Lauta einen 34-jährigen deutschen Fahrzeugführer, welcher mit seinem Pkw und Anhänger unterwegs war. Schnell wurde klar, dass das Gespann zu schwer war. Der Fahrer hatte lediglich die Fahrerlaubnisklasse B. Für die Fahrzeugkombination, welche ein zulässiges Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen aufwies, nicht ausreichend. Der Fahrer muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Lauta: Ordnungshüter haben am Samstagmittag auf der Bahnhofstraße in Lauta den Fahrer eines VW Golf kontrolliert. Ein Drogentest reagierte bei dem 41-jährigen Deutschen positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es folgte eine Blutentnahme im Klinikum Hoyerswerda. Dem Fahrer erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Bautzen: Am Samstag hat in Bautzen ein Polizeieinsatz stattgefunden. Anlass war zunächst ein Demonstrationszug durch die Bautzener Innenstadt. Die Versammlung startete kurz nach 15 Uhr auf dem Kornmarkt und führte über die Straßen Wendischer Graben, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße, Am Stadtwall, Flinzstraße, Gesundbrunnenring, Muskauer Straße, Thomas-Müntzer-Straße, B 156, Löbauer Straße, Wallstraße, Postplatz, Karl-Marx Straße und schließlich wieder zurück zum Kornmarkt. Dort wurde die Demo um 17:20 Uhr beendet. Der Aufzug bestand aus etwa 180 Teilnehmern.
Im Rahmen der Versammlung stellten die Beamten eine Person fest, die ein Kleidungsstück mit einer verbotenen Symbolik trug. Der 30-jährige Deutsche erhielt eine Strafanzeige, die Symbolik wurde unkenntlich gemacht. Zudem beleidigte am Rande der Demonstration ein Nichtversammlungsteilnehmer die Polizeibeamten. Auch hier erhielt der 20-jährige deutsche Tatverdächtige eine entsprechende Anzeige.
Nach Abschluss der Versammlung kontrollierten Polizisten einen 20-jährigen Deutschen. Dieser hatte Protektorhandschuhe dabei. Die Ordnungshüter nahmen eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz auf.
Bautzen: Auf dem Parkplatz am Stausee in Bautzen sollte Ermittlungen zu Folge am Samstagnachmittag ein unangemeldetes Tuningtreffen stattfinden. Offenbar wollten die Teilnehmer anschließend im Rahmen eines Autokorsos nach Zittau fahren. Gegen 17:45 Uhr stellten Einsatzkräfte circa 50 Fahrzeuge auf dem Parkplatz fest. Die Polizisten erläuterten dem vermutlichen Initiator die Verkehrsvorschriften und wiesen ihn auf die Folgen der Nichteinhaltung hin. Die Fahrzeuge durften einzeln, nicht in Kolonne, abfahren. Partiell fanden dabei Verkehrskontrollen statt.
Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde: Beamte des Polizeireviers Bautzen haben in der Nacht zu Sonntag eine 15-jährige Fahrerin eines E-Scooter auf der Hauptstraße in Schirgiswalde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Jugendlichen umgerechnet einen Wert von 0,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Durch die eingesetzten Beamten wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Kamenz: Am 29. März 2025, gegen 13 Uhr, kam es auf der Nordstraße in Kamenz zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 54-jährige Kradfahrer befuhr mit seinem Motorrad, einer Kawasaki, die Nordstraße stadteinwärts. In Höhe des Hauses Nr. 65 stieß er aus bislang unbekannter Ursache gegen die rechte Bordsteinkante. Durch den Aufprall verlor der Kradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem bereits stehenden Wohnmobil, Marke Challenger, das von einem 55-jährigen Fahrer gelenkt wurde, zusammen. Der Fahrer des Wohnmobils hatte das auffällige Fahrverhalten des Kradfahrers bemerkt und sein Fahrzeug vorsorglich zum Stehen gebracht, um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden belief sich auf circa 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Presseinformationen / red
Foto: Blaulichtreport Lausitz