In den sächsischen Winterferien lädt das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren zu spannenden Entdeckungsreisen durch die Geschichte ein. Vom 17. bis 26. Februar erwartet die jungen Forscher ein abwechslungsreiches Workshop-Programm, das Geschichte lebendig macht. Von der “Schulstunde anno 1900” bis hin zum Fermentieren von Sauerkraut erleben die Kinder, wie ihre Vorfahren lebten, spielten und arbeiteten. Mit kreativen Bastelaktionen und interaktiven Projekten werden vergangene Zeiten auf faszinierende Weise erfahrbar.
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda teilten dazu mit:
In den Winterferien 2025 bietet das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Vom 17. bis 26. Februar erwartet die jungen Besucher ein vielseitiges Workshop-Angebot, das Geschichte auf spannende Weise erlebbar macht. Täglich um 13:00 Uhr starten die interaktiven Projekte, die auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen einladen. Den Auftakt bildet am 17. Februar die “Schulstunde anno 1900”, bei der Kinder die alte deutsche Schrift kennenlernen und mit Federkiel auf Schiefertafeln schreiben. Am Folgetag dreht sich alles um historische Spiele und Spielzeuge, die ausprobiert werden dürfen.
Am 19. Februar reisen die Teilnehmer in die Jungsteinzeit und erfahren, wie die Menschen damals lebten. Als kreatives Highlight gestalten sie ihr eigenes Amulett. Der 20. Februar steht im Zeichen der Nachhaltigkeit: Beim Upcycling-Workshop entstehen aus alten Materialien neue kreative Objekte. Handwerkskunst wird am 21. Februar thematisiert. Die Kinder entdecken die Entwicklung der Berufe in Hoyerswerda und stellen eigenhändig Butter her. Die zweite Ferienwoche beginnt am 24. Februar mit einem “Waschtag wie zu Omas Zeiten”, bei dem die Geschichte der Hygiene erforscht und eigene Seife hergestellt wird. Den Abschluss bildet am 26. Februar ein Workshop zur Lebensmittelhaltbarmachung, in dem Sauerkraut fermentiert wird.
Kosten und Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Workshop für ein Ferienkind und eine erwachsene Begleitperson. Zusätzliche Erwachsene zahlen ebenfalls 6 Euro. Im Preis inbegriffen ist die Besichtigung des Schlosses nach dem Workshop. Um vorherige Anmeldung zu den Workshops wird gebeten.
Kontakt für Anmeldungen:
Zdenek Dytrt
Tel.: 03571/209 37 504
E-Mail: [email protected]
Workshops im Überblick:
- 17.02.2025: Schule anno 1900
- 18.02.2025: Alte Spiele wiederentdecken
- 19.02.2025: Leben in der Jungsteinzeit & Amulette basteln
- 20.02.2025: Upcycling-Workshop
- 21.02.2025: Historisches Handwerk & Butterherstellung
- 24.02.2025: Waschtag wie zu Omas Zeiten & Seifenherstellung
- 26.02.2025: Fermentation & Sauerkrautherstellung
Das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda freut sich auf zahlreiche kleine Forscher und neugierige Entdecker!
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation