1.) Vor Beginn der Sommerferien in Sachsen weisen wir noch einmal auf die „Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung von Einrichtungen, Land- und Wasserflächen Bärwalder See/ Boxberg/O.L.“ und die „Satzung über die Benutzung der Bade- und Strandbereiche“ hin. Die Dokumente dazu sind unter www.baerwalder-see.eu abrufbar. Für alle wassersportlichen Aktivitäten auf dem Bärwalder See gilt „Schwimmwestenpflicht“.
2.) Die Unterlagen zum Bebauungsplan „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ wurden am 27.06.12 beim Amt für Kreisentwicklung zur Genehmigung eingereicht. Der Bau der Rettungswache/ Wasserwacht hat bereits begonnen.
3.) Die Arbeiten zur Waldumwandlung im Baufeld des geplanten Tourismusinformationszentrums Bärwalder See am Boxberger Ufer sind abgeschlossen. Das Planungsbüro arbeitet nunmehr am Verzeichnis zur Vergabe der Leistungen zur Herrichtung des Geländes. Ziel ist es, bis spätestens Anfang August einen Bauantrag für das Gesamtprojekt bei der Genehmigungsbehörde einzureichen.
Gleichzeitig hat uns das Planungsbüro mit Schreiben vom 12.07.2012 darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, die Erschliessung des TIZ mit der des geplanten Campingplatzes zu verbinden, da eine entsprechende Optimierung der Leitungsauslegung und der Erdarbeiten sicherlich zu einer nicht unerheblichen Reduzierung der Kosten führen würde. Dafür wäre es allerdings notwendig, kurzfristig den entsprechenden Bedarf für den Campingplatz zu ermitteln, was wiederum seitens der Gemeinde Boxberg/O.L. eine Freigabe der weiterführenden Planung für den Campingplatz voraussetzt.
4.) Die Vorbereitungen zur transNATURALE am 07./8. September 2012 laufen auf Hochtouren. Auch wenn in unserem Hause noch kein Zuwendungsvertrag für die Umsetzung des Projekts „MOVI-CITIES“ im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen – Polen 2007 – 2013 vorliegt, können wir aufgrund der mündlichen Bestätigung mit der verbindlichen Planung beginnen.
Ein besonderer Dank gilt hier vorab den Institutionen und Vereinen der Gemeinde Boxberg/O.L., welche sich konstruktiv in die Vorbereitungen, z.B. die Wiederbelebung des Fahrradparcours am Samstag, einbringen. Gemeinsam werden wir für die Menschen der Region wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.
Für Samstagabend wird es wieder einen künstlerischen Höhepunkt aus dem Bereich „Elektronische Musik“ geben. Dieser wird rechtzeitig, u.a. auf www.transnaturale.com bekanntgegeben.
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt und wird dieses und nächstes Jahr über das SN-PL Projekt „MOVI-CITIES gefördert. Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Berg-baufolgelandschaft sind das Landschaftsbauwerk “OHR”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist und das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnen soll. Für viele tausend Menschen sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Unter anderem wird es an diesem Wochenende einen von unserem Kurator Heinrich Schierz organisierten, Internationalen workshop der Landschaftskunst zum Thema „Gestaltung der Sichtschneise im Schloß Uhyst – Kraftwerk Boxberg/O.L. im Landschaftspark Bärwalder See“ geben. Anliegen ist es, von eingeladenen Künstlern Idee und Vorschläge für die Gestaltung des Landschaftsraumes am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees zu erhalten.
5.) Damit die Seenland-Urlauber auch im kommenden Jahr ein umfassendes und informatives Ferienjournal für ihre Urlaubsplanung aufschlagen können, startet ab sofort die Akquisition für das neue Heft.
Die Broschüre wird im Januar nächsten Jahres im neuen Layout erscheinen. Die neue Ausgabe wird vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. herausgegeben und vom Verlag Reinhard Semmler produziert. Das Ferienjournal als kostenfreies Hauptprospekt für das Lausitzer Seenland wird neben Imageseiten zu den Hauptthemen und einer Übersichtskarte Informationen und Fotos zu den Urlaubsangeboten und Ausflugszielen der Region enthalten. Touristische Anbieter haben wieder die Gelegenheit sich mit einer Anzeige mit einem individuellen Text, Fotos und Kontaktdaten zu präsentieren.
6.) Für das am 11. Und 12. August am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees stattfindende „18. Kaupa – Beach“ Volleyballturnier können sich noch bis 20.07.12 Zweier- und Vierer Damen- und Herrenmannschaft anmelden.
Gespielt wird nach Gruppen- und K.O.-System. Die Ausschreibung ist unter www.kaupa-neuwiese.de zu finden. Im Letzten Jahr kämpften die Aktiven in fast 200 Spielen am neu gestalteten Uhyster Strand um den Sieg.
Weitere Veranstaltungen am Bärwalder See:
13./ 14.07. Ausbildungswochenende der Feuerwehr am Klittener Ufer
21.07. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Konzert mit iThemba
29.07. Segelregatta des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
05.08. Das Theater im OHR präsentiert: „Aschenputtel“
11.08. Theater im OHR: Sommertheater: „Kill the boss“
22.-26.08. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Wassersportfreizeit
26.08. „Bärenregatta 2012“ des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
07./08.09. transNATURALE 2012
Weitere offizielle Informationen zum Bärwalder See finden Sie unter:
www.baerwalder-see.eu
www.boxberg-ol.dehttp://www.facebook.com/#!/pages/B%C3%A4rwalder-See-das-ist-mein-See-im-Lausitzer-Seenland/111639155519382
Foto oben: Roman Krautz
Foto unten: Bärwalder_See_Uwe_Kedding_CC-Lizenz_Wiki
1.) Vor Beginn der Sommerferien in Sachsen weisen wir noch einmal auf die „Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung von Einrichtungen, Land- und Wasserflächen Bärwalder See/ Boxberg/O.L.“ und die „Satzung über die Benutzung der Bade- und Strandbereiche“ hin. Die Dokumente dazu sind unter www.baerwalder-see.eu abrufbar. Für alle wassersportlichen Aktivitäten auf dem Bärwalder See gilt „Schwimmwestenpflicht“.
2.) Die Unterlagen zum Bebauungsplan „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ wurden am 27.06.12 beim Amt für Kreisentwicklung zur Genehmigung eingereicht. Der Bau der Rettungswache/ Wasserwacht hat bereits begonnen.
3.) Die Arbeiten zur Waldumwandlung im Baufeld des geplanten Tourismusinformationszentrums Bärwalder See am Boxberger Ufer sind abgeschlossen. Das Planungsbüro arbeitet nunmehr am Verzeichnis zur Vergabe der Leistungen zur Herrichtung des Geländes. Ziel ist es, bis spätestens Anfang August einen Bauantrag für das Gesamtprojekt bei der Genehmigungsbehörde einzureichen.
Gleichzeitig hat uns das Planungsbüro mit Schreiben vom 12.07.2012 darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, die Erschliessung des TIZ mit der des geplanten Campingplatzes zu verbinden, da eine entsprechende Optimierung der Leitungsauslegung und der Erdarbeiten sicherlich zu einer nicht unerheblichen Reduzierung der Kosten führen würde. Dafür wäre es allerdings notwendig, kurzfristig den entsprechenden Bedarf für den Campingplatz zu ermitteln, was wiederum seitens der Gemeinde Boxberg/O.L. eine Freigabe der weiterführenden Planung für den Campingplatz voraussetzt.
4.) Die Vorbereitungen zur transNATURALE am 07./8. September 2012 laufen auf Hochtouren. Auch wenn in unserem Hause noch kein Zuwendungsvertrag für die Umsetzung des Projekts „MOVI-CITIES“ im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen – Polen 2007 – 2013 vorliegt, können wir aufgrund der mündlichen Bestätigung mit der verbindlichen Planung beginnen.
Ein besonderer Dank gilt hier vorab den Institutionen und Vereinen der Gemeinde Boxberg/O.L., welche sich konstruktiv in die Vorbereitungen, z.B. die Wiederbelebung des Fahrradparcours am Samstag, einbringen. Gemeinsam werden wir für die Menschen der Region wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.
Für Samstagabend wird es wieder einen künstlerischen Höhepunkt aus dem Bereich „Elektronische Musik“ geben. Dieser wird rechtzeitig, u.a. auf www.transnaturale.com bekanntgegeben.
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt und wird dieses und nächstes Jahr über das SN-PL Projekt „MOVI-CITIES gefördert. Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Berg-baufolgelandschaft sind das Landschaftsbauwerk “OHR”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist und das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnen soll. Für viele tausend Menschen sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Unter anderem wird es an diesem Wochenende einen von unserem Kurator Heinrich Schierz organisierten, Internationalen workshop der Landschaftskunst zum Thema „Gestaltung der Sichtschneise im Schloß Uhyst – Kraftwerk Boxberg/O.L. im Landschaftspark Bärwalder See“ geben. Anliegen ist es, von eingeladenen Künstlern Idee und Vorschläge für die Gestaltung des Landschaftsraumes am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees zu erhalten.
5.) Damit die Seenland-Urlauber auch im kommenden Jahr ein umfassendes und informatives Ferienjournal für ihre Urlaubsplanung aufschlagen können, startet ab sofort die Akquisition für das neue Heft.
Die Broschüre wird im Januar nächsten Jahres im neuen Layout erscheinen. Die neue Ausgabe wird vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. herausgegeben und vom Verlag Reinhard Semmler produziert. Das Ferienjournal als kostenfreies Hauptprospekt für das Lausitzer Seenland wird neben Imageseiten zu den Hauptthemen und einer Übersichtskarte Informationen und Fotos zu den Urlaubsangeboten und Ausflugszielen der Region enthalten. Touristische Anbieter haben wieder die Gelegenheit sich mit einer Anzeige mit einem individuellen Text, Fotos und Kontaktdaten zu präsentieren.
6.) Für das am 11. Und 12. August am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees stattfindende „18. Kaupa – Beach“ Volleyballturnier können sich noch bis 20.07.12 Zweier- und Vierer Damen- und Herrenmannschaft anmelden.
Gespielt wird nach Gruppen- und K.O.-System. Die Ausschreibung ist unter www.kaupa-neuwiese.de zu finden. Im Letzten Jahr kämpften die Aktiven in fast 200 Spielen am neu gestalteten Uhyster Strand um den Sieg.
Weitere Veranstaltungen am Bärwalder See:
13./ 14.07. Ausbildungswochenende der Feuerwehr am Klittener Ufer
21.07. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Konzert mit iThemba
29.07. Segelregatta des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
05.08. Das Theater im OHR präsentiert: „Aschenputtel“
11.08. Theater im OHR: Sommertheater: „Kill the boss“
22.-26.08. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Wassersportfreizeit
26.08. „Bärenregatta 2012“ des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
07./08.09. transNATURALE 2012
Weitere offizielle Informationen zum Bärwalder See finden Sie unter:
www.baerwalder-see.eu
www.boxberg-ol.dehttp://www.facebook.com/#!/pages/B%C3%A4rwalder-See-das-ist-mein-See-im-Lausitzer-Seenland/111639155519382
Foto oben: Roman Krautz
Foto unten: Bärwalder_See_Uwe_Kedding_CC-Lizenz_Wiki
1.) Vor Beginn der Sommerferien in Sachsen weisen wir noch einmal auf die „Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung von Einrichtungen, Land- und Wasserflächen Bärwalder See/ Boxberg/O.L.“ und die „Satzung über die Benutzung der Bade- und Strandbereiche“ hin. Die Dokumente dazu sind unter www.baerwalder-see.eu abrufbar. Für alle wassersportlichen Aktivitäten auf dem Bärwalder See gilt „Schwimmwestenpflicht“.
2.) Die Unterlagen zum Bebauungsplan „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ wurden am 27.06.12 beim Amt für Kreisentwicklung zur Genehmigung eingereicht. Der Bau der Rettungswache/ Wasserwacht hat bereits begonnen.
3.) Die Arbeiten zur Waldumwandlung im Baufeld des geplanten Tourismusinformationszentrums Bärwalder See am Boxberger Ufer sind abgeschlossen. Das Planungsbüro arbeitet nunmehr am Verzeichnis zur Vergabe der Leistungen zur Herrichtung des Geländes. Ziel ist es, bis spätestens Anfang August einen Bauantrag für das Gesamtprojekt bei der Genehmigungsbehörde einzureichen.
Gleichzeitig hat uns das Planungsbüro mit Schreiben vom 12.07.2012 darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, die Erschliessung des TIZ mit der des geplanten Campingplatzes zu verbinden, da eine entsprechende Optimierung der Leitungsauslegung und der Erdarbeiten sicherlich zu einer nicht unerheblichen Reduzierung der Kosten führen würde. Dafür wäre es allerdings notwendig, kurzfristig den entsprechenden Bedarf für den Campingplatz zu ermitteln, was wiederum seitens der Gemeinde Boxberg/O.L. eine Freigabe der weiterführenden Planung für den Campingplatz voraussetzt.
4.) Die Vorbereitungen zur transNATURALE am 07./8. September 2012 laufen auf Hochtouren. Auch wenn in unserem Hause noch kein Zuwendungsvertrag für die Umsetzung des Projekts „MOVI-CITIES“ im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen – Polen 2007 – 2013 vorliegt, können wir aufgrund der mündlichen Bestätigung mit der verbindlichen Planung beginnen.
Ein besonderer Dank gilt hier vorab den Institutionen und Vereinen der Gemeinde Boxberg/O.L., welche sich konstruktiv in die Vorbereitungen, z.B. die Wiederbelebung des Fahrradparcours am Samstag, einbringen. Gemeinsam werden wir für die Menschen der Region wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.
Für Samstagabend wird es wieder einen künstlerischen Höhepunkt aus dem Bereich „Elektronische Musik“ geben. Dieser wird rechtzeitig, u.a. auf www.transnaturale.com bekanntgegeben.
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt und wird dieses und nächstes Jahr über das SN-PL Projekt „MOVI-CITIES gefördert. Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Berg-baufolgelandschaft sind das Landschaftsbauwerk “OHR”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist und das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnen soll. Für viele tausend Menschen sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Unter anderem wird es an diesem Wochenende einen von unserem Kurator Heinrich Schierz organisierten, Internationalen workshop der Landschaftskunst zum Thema „Gestaltung der Sichtschneise im Schloß Uhyst – Kraftwerk Boxberg/O.L. im Landschaftspark Bärwalder See“ geben. Anliegen ist es, von eingeladenen Künstlern Idee und Vorschläge für die Gestaltung des Landschaftsraumes am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees zu erhalten.
5.) Damit die Seenland-Urlauber auch im kommenden Jahr ein umfassendes und informatives Ferienjournal für ihre Urlaubsplanung aufschlagen können, startet ab sofort die Akquisition für das neue Heft.
Die Broschüre wird im Januar nächsten Jahres im neuen Layout erscheinen. Die neue Ausgabe wird vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. herausgegeben und vom Verlag Reinhard Semmler produziert. Das Ferienjournal als kostenfreies Hauptprospekt für das Lausitzer Seenland wird neben Imageseiten zu den Hauptthemen und einer Übersichtskarte Informationen und Fotos zu den Urlaubsangeboten und Ausflugszielen der Region enthalten. Touristische Anbieter haben wieder die Gelegenheit sich mit einer Anzeige mit einem individuellen Text, Fotos und Kontaktdaten zu präsentieren.
6.) Für das am 11. Und 12. August am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees stattfindende „18. Kaupa – Beach“ Volleyballturnier können sich noch bis 20.07.12 Zweier- und Vierer Damen- und Herrenmannschaft anmelden.
Gespielt wird nach Gruppen- und K.O.-System. Die Ausschreibung ist unter www.kaupa-neuwiese.de zu finden. Im Letzten Jahr kämpften die Aktiven in fast 200 Spielen am neu gestalteten Uhyster Strand um den Sieg.
Weitere Veranstaltungen am Bärwalder See:
13./ 14.07. Ausbildungswochenende der Feuerwehr am Klittener Ufer
21.07. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Konzert mit iThemba
29.07. Segelregatta des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
05.08. Das Theater im OHR präsentiert: „Aschenputtel“
11.08. Theater im OHR: Sommertheater: „Kill the boss“
22.-26.08. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Wassersportfreizeit
26.08. „Bärenregatta 2012“ des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
07./08.09. transNATURALE 2012
Weitere offizielle Informationen zum Bärwalder See finden Sie unter:
www.baerwalder-see.eu
www.boxberg-ol.dehttp://www.facebook.com/#!/pages/B%C3%A4rwalder-See-das-ist-mein-See-im-Lausitzer-Seenland/111639155519382
Foto oben: Roman Krautz
Foto unten: Bärwalder_See_Uwe_Kedding_CC-Lizenz_Wiki
1.) Vor Beginn der Sommerferien in Sachsen weisen wir noch einmal auf die „Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung von Einrichtungen, Land- und Wasserflächen Bärwalder See/ Boxberg/O.L.“ und die „Satzung über die Benutzung der Bade- und Strandbereiche“ hin. Die Dokumente dazu sind unter www.baerwalder-see.eu abrufbar. Für alle wassersportlichen Aktivitäten auf dem Bärwalder See gilt „Schwimmwestenpflicht“.
2.) Die Unterlagen zum Bebauungsplan „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ wurden am 27.06.12 beim Amt für Kreisentwicklung zur Genehmigung eingereicht. Der Bau der Rettungswache/ Wasserwacht hat bereits begonnen.
3.) Die Arbeiten zur Waldumwandlung im Baufeld des geplanten Tourismusinformationszentrums Bärwalder See am Boxberger Ufer sind abgeschlossen. Das Planungsbüro arbeitet nunmehr am Verzeichnis zur Vergabe der Leistungen zur Herrichtung des Geländes. Ziel ist es, bis spätestens Anfang August einen Bauantrag für das Gesamtprojekt bei der Genehmigungsbehörde einzureichen.
Gleichzeitig hat uns das Planungsbüro mit Schreiben vom 12.07.2012 darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, die Erschliessung des TIZ mit der des geplanten Campingplatzes zu verbinden, da eine entsprechende Optimierung der Leitungsauslegung und der Erdarbeiten sicherlich zu einer nicht unerheblichen Reduzierung der Kosten führen würde. Dafür wäre es allerdings notwendig, kurzfristig den entsprechenden Bedarf für den Campingplatz zu ermitteln, was wiederum seitens der Gemeinde Boxberg/O.L. eine Freigabe der weiterführenden Planung für den Campingplatz voraussetzt.
4.) Die Vorbereitungen zur transNATURALE am 07./8. September 2012 laufen auf Hochtouren. Auch wenn in unserem Hause noch kein Zuwendungsvertrag für die Umsetzung des Projekts „MOVI-CITIES“ im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen – Polen 2007 – 2013 vorliegt, können wir aufgrund der mündlichen Bestätigung mit der verbindlichen Planung beginnen.
Ein besonderer Dank gilt hier vorab den Institutionen und Vereinen der Gemeinde Boxberg/O.L., welche sich konstruktiv in die Vorbereitungen, z.B. die Wiederbelebung des Fahrradparcours am Samstag, einbringen. Gemeinsam werden wir für die Menschen der Region wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.
Für Samstagabend wird es wieder einen künstlerischen Höhepunkt aus dem Bereich „Elektronische Musik“ geben. Dieser wird rechtzeitig, u.a. auf www.transnaturale.com bekanntgegeben.
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt und wird dieses und nächstes Jahr über das SN-PL Projekt „MOVI-CITIES gefördert. Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Berg-baufolgelandschaft sind das Landschaftsbauwerk “OHR”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist und das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnen soll. Für viele tausend Menschen sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Unter anderem wird es an diesem Wochenende einen von unserem Kurator Heinrich Schierz organisierten, Internationalen workshop der Landschaftskunst zum Thema „Gestaltung der Sichtschneise im Schloß Uhyst – Kraftwerk Boxberg/O.L. im Landschaftspark Bärwalder See“ geben. Anliegen ist es, von eingeladenen Künstlern Idee und Vorschläge für die Gestaltung des Landschaftsraumes am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees zu erhalten.
5.) Damit die Seenland-Urlauber auch im kommenden Jahr ein umfassendes und informatives Ferienjournal für ihre Urlaubsplanung aufschlagen können, startet ab sofort die Akquisition für das neue Heft.
Die Broschüre wird im Januar nächsten Jahres im neuen Layout erscheinen. Die neue Ausgabe wird vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. herausgegeben und vom Verlag Reinhard Semmler produziert. Das Ferienjournal als kostenfreies Hauptprospekt für das Lausitzer Seenland wird neben Imageseiten zu den Hauptthemen und einer Übersichtskarte Informationen und Fotos zu den Urlaubsangeboten und Ausflugszielen der Region enthalten. Touristische Anbieter haben wieder die Gelegenheit sich mit einer Anzeige mit einem individuellen Text, Fotos und Kontaktdaten zu präsentieren.
6.) Für das am 11. Und 12. August am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees stattfindende „18. Kaupa – Beach“ Volleyballturnier können sich noch bis 20.07.12 Zweier- und Vierer Damen- und Herrenmannschaft anmelden.
Gespielt wird nach Gruppen- und K.O.-System. Die Ausschreibung ist unter www.kaupa-neuwiese.de zu finden. Im Letzten Jahr kämpften die Aktiven in fast 200 Spielen am neu gestalteten Uhyster Strand um den Sieg.
Weitere Veranstaltungen am Bärwalder See:
13./ 14.07. Ausbildungswochenende der Feuerwehr am Klittener Ufer
21.07. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Konzert mit iThemba
29.07. Segelregatta des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
05.08. Das Theater im OHR präsentiert: „Aschenputtel“
11.08. Theater im OHR: Sommertheater: „Kill the boss“
22.-26.08. in AKTION-Christen am Bärwalder See: Wassersportfreizeit
26.08. „Bärenregatta 2012“ des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
07./08.09. transNATURALE 2012
Weitere offizielle Informationen zum Bärwalder See finden Sie unter:
www.baerwalder-see.eu
www.boxberg-ol.dehttp://www.facebook.com/#!/pages/B%C3%A4rwalder-See-das-ist-mein-See-im-Lausitzer-Seenland/111639155519382
Foto oben: Roman Krautz
Foto unten: Bärwalder_See_Uwe_Kedding_CC-Lizenz_Wiki