Wasserstand: 123,14m über Meer (08.03.2012)
Wassertemperatur Stand 08.03.2012: 0,5 °C
1.) Am 02. April 2012 wird der länderübergreifende Tourismusverband „Lausitzer Seenland“ e.V., gegründet, dem auch die Gemeinde Boxberg/ O.L. als Mitglied des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen angehören wird.
Die touristischen Leistungsanbieter rund um den Bärwalder See haben am 27./ 28.02.2012 im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Boxberg/ O.L an einem Seminar „Ausbildung zum Qualitäts-Coach, Stufe I“ teilgenommen.
Insgesamt 20 Teilnehmer haben in Boxberg/ O.L. das Zertifikat “Qualitätscoach, Stufe I” der Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. erhalten.
Fazit: Nur wenn alle Anbieter miteinander kooperieren, kann den Gästen eine geschlossene Servicekette angeboten werden.
Am Dienstag, den 03.04.2012 um 18.00 Uhr wolllen sich die Leistungsanbieter im Dorfgemeinschaftshaus Bärwalde zum 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. treffen, um z.B. die Saisonöffnungszeiten abzustimmen. Auch ein gemeinsamer Flyer mit allen Angeboten rund um den See ist in Planung.
2.) Noch im Februar haben wir den Ergänzungsantrag zu den bestehenden wasserrechtlichen Genehmigungen an die zuständige Behörde versendet. Antragsgegenstand sind u.a. zusätzliche Landliegeplätze für Boote und der neue Strandbereich am Klittener Ufer.
Unser Antrag auf den Hauptbetrieb der Motorsportanlage „Bärwalder See“ nach § 4 Bundesimmissionschutzgesetz in Verbindung mit §8 BImschG wird aktuell beim Landratsamt Görlitz bearbeitet.
Bis zu einer Entscheidung gelten ab Beginn der Wassersportsaison 2012 die Bestimmungen der weiterhin gültigen Genehmigung zum Probebetrieb aus dem Jahre 2011.
Unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen ist das Fahren mit Motorbooten innerhalb der Befahrbarkeitsgrenzen auf dem Bärwalder See weiterhin möglich. Alle Boote müssen jedoch ausschließlich an der neu errichteten Slipanlage im Hafen Klitten eingesetzt werden.
3.) Kurz vor Beginn der Wassersportsaison stehen im Hafen Klitten nur noch wenige Wasserliegeplätze zur Verfügung. Demnächst werden wir den Wassersportfreunden, welche die zugesandten Verträge unterzeichnet und das Entgelt eingezahlt haben die entsprechenden Unterlagen und Plaketten zusenden. Unter www.baerwalder-see.eu im Bereich Angebote können noch freie Liegeplätze eingesehen und bei Bedarf das Antragsformular online ausgefüllt werden.
4.) Am Samstag, den 14.04.2012 ab 09.00 Uhr sind alle Vereine dazu aufgerufen, an einem „Zentralen Umwelttag am Bärwalder See“ teilzunehmen.
Treff sind die Parkplätze am Boxberger, Klittener, Uhyster und Merzdorfer Ufer. Ihre Unterstützung bereits zugesagt haben die im Anglerverband „Elbflorenz“ e.V. organisierten Vereine und die Wassersportfreunde Bärwalder See e.V..
An diesem Tag sollen im Rahmen der Saisonvorbereitung in lockerer Atmosphäre hauptsächlich die Uferbereiche von Verschmutzungen befreit werden, die während der Winterpause aufgetreten sind.
5.) Bezüglich unserer „Problematik Brachpieper“ im B-Planverfahren „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ deutet sich eine Lösung an.
Freundlicherweise möchte uns ein Grundstückseigentümer am Westufer des Bärwalder Sees die vom Landratsamt geforderte Ausgleichsfläche zur Verfügung stellen. Die Untere Naturschutzbehörde hat bereits Teile der angebotenen Flächen als „geeignet“ bestätigt. Wir haben dem Flächeneigentümer nunmehr einen Vertragsentwurf zugesendet und hoffen auf eine schnellstmögliche Unterzeichnung.
Für den Bau der Rettungswache/ Wasserwacht am Klittener Ufer gibt es bereits eine Baugenehmigung. Das Planungsbüro ist aktuell damit beschäftigt die Ausführungsplanung fertigzustellen. Die Ausschreibungsunterlagen sollen bis Ende März fertig sein. Geplanter Baubeginn ist der Juni 2012.
6.) Am 09.03.2012 werden die Ausschreibungsunterlagen zum Neubau der Brücke über den Ableiter Schwarzer Schöps am Bärwalder im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht. Geplanter Baubeginn ist der 30.04.2012.
Weitere Veranstaltungen:
15.03.2012 Saisoneröffnung im Lausitzer Findlingspark Nochten
01.04.2012 Eröffnung der Wassersportsaison 2012
03.04.2012 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. im OT Bärwalde
Foto: MCBernie_GNU-Lizenz_Wiki
Wasserstand: 123,14m über Meer (08.03.2012)
Wassertemperatur Stand 08.03.2012: 0,5 °C
1.) Am 02. April 2012 wird der länderübergreifende Tourismusverband „Lausitzer Seenland“ e.V., gegründet, dem auch die Gemeinde Boxberg/ O.L. als Mitglied des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen angehören wird.
Die touristischen Leistungsanbieter rund um den Bärwalder See haben am 27./ 28.02.2012 im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Boxberg/ O.L an einem Seminar „Ausbildung zum Qualitäts-Coach, Stufe I“ teilgenommen.
Insgesamt 20 Teilnehmer haben in Boxberg/ O.L. das Zertifikat “Qualitätscoach, Stufe I” der Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. erhalten.
Fazit: Nur wenn alle Anbieter miteinander kooperieren, kann den Gästen eine geschlossene Servicekette angeboten werden.
Am Dienstag, den 03.04.2012 um 18.00 Uhr wolllen sich die Leistungsanbieter im Dorfgemeinschaftshaus Bärwalde zum 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. treffen, um z.B. die Saisonöffnungszeiten abzustimmen. Auch ein gemeinsamer Flyer mit allen Angeboten rund um den See ist in Planung.
2.) Noch im Februar haben wir den Ergänzungsantrag zu den bestehenden wasserrechtlichen Genehmigungen an die zuständige Behörde versendet. Antragsgegenstand sind u.a. zusätzliche Landliegeplätze für Boote und der neue Strandbereich am Klittener Ufer.
Unser Antrag auf den Hauptbetrieb der Motorsportanlage „Bärwalder See“ nach § 4 Bundesimmissionschutzgesetz in Verbindung mit §8 BImschG wird aktuell beim Landratsamt Görlitz bearbeitet.
Bis zu einer Entscheidung gelten ab Beginn der Wassersportsaison 2012 die Bestimmungen der weiterhin gültigen Genehmigung zum Probebetrieb aus dem Jahre 2011.
Unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen ist das Fahren mit Motorbooten innerhalb der Befahrbarkeitsgrenzen auf dem Bärwalder See weiterhin möglich. Alle Boote müssen jedoch ausschließlich an der neu errichteten Slipanlage im Hafen Klitten eingesetzt werden.
3.) Kurz vor Beginn der Wassersportsaison stehen im Hafen Klitten nur noch wenige Wasserliegeplätze zur Verfügung. Demnächst werden wir den Wassersportfreunden, welche die zugesandten Verträge unterzeichnet und das Entgelt eingezahlt haben die entsprechenden Unterlagen und Plaketten zusenden. Unter www.baerwalder-see.eu im Bereich Angebote können noch freie Liegeplätze eingesehen und bei Bedarf das Antragsformular online ausgefüllt werden.
4.) Am Samstag, den 14.04.2012 ab 09.00 Uhr sind alle Vereine dazu aufgerufen, an einem „Zentralen Umwelttag am Bärwalder See“ teilzunehmen.
Treff sind die Parkplätze am Boxberger, Klittener, Uhyster und Merzdorfer Ufer. Ihre Unterstützung bereits zugesagt haben die im Anglerverband „Elbflorenz“ e.V. organisierten Vereine und die Wassersportfreunde Bärwalder See e.V..
An diesem Tag sollen im Rahmen der Saisonvorbereitung in lockerer Atmosphäre hauptsächlich die Uferbereiche von Verschmutzungen befreit werden, die während der Winterpause aufgetreten sind.
5.) Bezüglich unserer „Problematik Brachpieper“ im B-Planverfahren „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ deutet sich eine Lösung an.
Freundlicherweise möchte uns ein Grundstückseigentümer am Westufer des Bärwalder Sees die vom Landratsamt geforderte Ausgleichsfläche zur Verfügung stellen. Die Untere Naturschutzbehörde hat bereits Teile der angebotenen Flächen als „geeignet“ bestätigt. Wir haben dem Flächeneigentümer nunmehr einen Vertragsentwurf zugesendet und hoffen auf eine schnellstmögliche Unterzeichnung.
Für den Bau der Rettungswache/ Wasserwacht am Klittener Ufer gibt es bereits eine Baugenehmigung. Das Planungsbüro ist aktuell damit beschäftigt die Ausführungsplanung fertigzustellen. Die Ausschreibungsunterlagen sollen bis Ende März fertig sein. Geplanter Baubeginn ist der Juni 2012.
6.) Am 09.03.2012 werden die Ausschreibungsunterlagen zum Neubau der Brücke über den Ableiter Schwarzer Schöps am Bärwalder im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht. Geplanter Baubeginn ist der 30.04.2012.
Weitere Veranstaltungen:
15.03.2012 Saisoneröffnung im Lausitzer Findlingspark Nochten
01.04.2012 Eröffnung der Wassersportsaison 2012
03.04.2012 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. im OT Bärwalde
Foto: MCBernie_GNU-Lizenz_Wiki
Wasserstand: 123,14m über Meer (08.03.2012)
Wassertemperatur Stand 08.03.2012: 0,5 °C
1.) Am 02. April 2012 wird der länderübergreifende Tourismusverband „Lausitzer Seenland“ e.V., gegründet, dem auch die Gemeinde Boxberg/ O.L. als Mitglied des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen angehören wird.
Die touristischen Leistungsanbieter rund um den Bärwalder See haben am 27./ 28.02.2012 im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Boxberg/ O.L an einem Seminar „Ausbildung zum Qualitäts-Coach, Stufe I“ teilgenommen.
Insgesamt 20 Teilnehmer haben in Boxberg/ O.L. das Zertifikat “Qualitätscoach, Stufe I” der Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. erhalten.
Fazit: Nur wenn alle Anbieter miteinander kooperieren, kann den Gästen eine geschlossene Servicekette angeboten werden.
Am Dienstag, den 03.04.2012 um 18.00 Uhr wolllen sich die Leistungsanbieter im Dorfgemeinschaftshaus Bärwalde zum 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. treffen, um z.B. die Saisonöffnungszeiten abzustimmen. Auch ein gemeinsamer Flyer mit allen Angeboten rund um den See ist in Planung.
2.) Noch im Februar haben wir den Ergänzungsantrag zu den bestehenden wasserrechtlichen Genehmigungen an die zuständige Behörde versendet. Antragsgegenstand sind u.a. zusätzliche Landliegeplätze für Boote und der neue Strandbereich am Klittener Ufer.
Unser Antrag auf den Hauptbetrieb der Motorsportanlage „Bärwalder See“ nach § 4 Bundesimmissionschutzgesetz in Verbindung mit §8 BImschG wird aktuell beim Landratsamt Görlitz bearbeitet.
Bis zu einer Entscheidung gelten ab Beginn der Wassersportsaison 2012 die Bestimmungen der weiterhin gültigen Genehmigung zum Probebetrieb aus dem Jahre 2011.
Unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen ist das Fahren mit Motorbooten innerhalb der Befahrbarkeitsgrenzen auf dem Bärwalder See weiterhin möglich. Alle Boote müssen jedoch ausschließlich an der neu errichteten Slipanlage im Hafen Klitten eingesetzt werden.
3.) Kurz vor Beginn der Wassersportsaison stehen im Hafen Klitten nur noch wenige Wasserliegeplätze zur Verfügung. Demnächst werden wir den Wassersportfreunden, welche die zugesandten Verträge unterzeichnet und das Entgelt eingezahlt haben die entsprechenden Unterlagen und Plaketten zusenden. Unter www.baerwalder-see.eu im Bereich Angebote können noch freie Liegeplätze eingesehen und bei Bedarf das Antragsformular online ausgefüllt werden.
4.) Am Samstag, den 14.04.2012 ab 09.00 Uhr sind alle Vereine dazu aufgerufen, an einem „Zentralen Umwelttag am Bärwalder See“ teilzunehmen.
Treff sind die Parkplätze am Boxberger, Klittener, Uhyster und Merzdorfer Ufer. Ihre Unterstützung bereits zugesagt haben die im Anglerverband „Elbflorenz“ e.V. organisierten Vereine und die Wassersportfreunde Bärwalder See e.V..
An diesem Tag sollen im Rahmen der Saisonvorbereitung in lockerer Atmosphäre hauptsächlich die Uferbereiche von Verschmutzungen befreit werden, die während der Winterpause aufgetreten sind.
5.) Bezüglich unserer „Problematik Brachpieper“ im B-Planverfahren „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ deutet sich eine Lösung an.
Freundlicherweise möchte uns ein Grundstückseigentümer am Westufer des Bärwalder Sees die vom Landratsamt geforderte Ausgleichsfläche zur Verfügung stellen. Die Untere Naturschutzbehörde hat bereits Teile der angebotenen Flächen als „geeignet“ bestätigt. Wir haben dem Flächeneigentümer nunmehr einen Vertragsentwurf zugesendet und hoffen auf eine schnellstmögliche Unterzeichnung.
Für den Bau der Rettungswache/ Wasserwacht am Klittener Ufer gibt es bereits eine Baugenehmigung. Das Planungsbüro ist aktuell damit beschäftigt die Ausführungsplanung fertigzustellen. Die Ausschreibungsunterlagen sollen bis Ende März fertig sein. Geplanter Baubeginn ist der Juni 2012.
6.) Am 09.03.2012 werden die Ausschreibungsunterlagen zum Neubau der Brücke über den Ableiter Schwarzer Schöps am Bärwalder im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht. Geplanter Baubeginn ist der 30.04.2012.
Weitere Veranstaltungen:
15.03.2012 Saisoneröffnung im Lausitzer Findlingspark Nochten
01.04.2012 Eröffnung der Wassersportsaison 2012
03.04.2012 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. im OT Bärwalde
Foto: MCBernie_GNU-Lizenz_Wiki
Wasserstand: 123,14m über Meer (08.03.2012)
Wassertemperatur Stand 08.03.2012: 0,5 °C
1.) Am 02. April 2012 wird der länderübergreifende Tourismusverband „Lausitzer Seenland“ e.V., gegründet, dem auch die Gemeinde Boxberg/ O.L. als Mitglied des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen angehören wird.
Die touristischen Leistungsanbieter rund um den Bärwalder See haben am 27./ 28.02.2012 im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Boxberg/ O.L an einem Seminar „Ausbildung zum Qualitäts-Coach, Stufe I“ teilgenommen.
Insgesamt 20 Teilnehmer haben in Boxberg/ O.L. das Zertifikat “Qualitätscoach, Stufe I” der Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. erhalten.
Fazit: Nur wenn alle Anbieter miteinander kooperieren, kann den Gästen eine geschlossene Servicekette angeboten werden.
Am Dienstag, den 03.04.2012 um 18.00 Uhr wolllen sich die Leistungsanbieter im Dorfgemeinschaftshaus Bärwalde zum 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. treffen, um z.B. die Saisonöffnungszeiten abzustimmen. Auch ein gemeinsamer Flyer mit allen Angeboten rund um den See ist in Planung.
2.) Noch im Februar haben wir den Ergänzungsantrag zu den bestehenden wasserrechtlichen Genehmigungen an die zuständige Behörde versendet. Antragsgegenstand sind u.a. zusätzliche Landliegeplätze für Boote und der neue Strandbereich am Klittener Ufer.
Unser Antrag auf den Hauptbetrieb der Motorsportanlage „Bärwalder See“ nach § 4 Bundesimmissionschutzgesetz in Verbindung mit §8 BImschG wird aktuell beim Landratsamt Görlitz bearbeitet.
Bis zu einer Entscheidung gelten ab Beginn der Wassersportsaison 2012 die Bestimmungen der weiterhin gültigen Genehmigung zum Probebetrieb aus dem Jahre 2011.
Unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen ist das Fahren mit Motorbooten innerhalb der Befahrbarkeitsgrenzen auf dem Bärwalder See weiterhin möglich. Alle Boote müssen jedoch ausschließlich an der neu errichteten Slipanlage im Hafen Klitten eingesetzt werden.
3.) Kurz vor Beginn der Wassersportsaison stehen im Hafen Klitten nur noch wenige Wasserliegeplätze zur Verfügung. Demnächst werden wir den Wassersportfreunden, welche die zugesandten Verträge unterzeichnet und das Entgelt eingezahlt haben die entsprechenden Unterlagen und Plaketten zusenden. Unter www.baerwalder-see.eu im Bereich Angebote können noch freie Liegeplätze eingesehen und bei Bedarf das Antragsformular online ausgefüllt werden.
4.) Am Samstag, den 14.04.2012 ab 09.00 Uhr sind alle Vereine dazu aufgerufen, an einem „Zentralen Umwelttag am Bärwalder See“ teilzunehmen.
Treff sind die Parkplätze am Boxberger, Klittener, Uhyster und Merzdorfer Ufer. Ihre Unterstützung bereits zugesagt haben die im Anglerverband „Elbflorenz“ e.V. organisierten Vereine und die Wassersportfreunde Bärwalder See e.V..
An diesem Tag sollen im Rahmen der Saisonvorbereitung in lockerer Atmosphäre hauptsächlich die Uferbereiche von Verschmutzungen befreit werden, die während der Winterpause aufgetreten sind.
5.) Bezüglich unserer „Problematik Brachpieper“ im B-Planverfahren „Bärwalder See-Klitten-Jasua“ deutet sich eine Lösung an.
Freundlicherweise möchte uns ein Grundstückseigentümer am Westufer des Bärwalder Sees die vom Landratsamt geforderte Ausgleichsfläche zur Verfügung stellen. Die Untere Naturschutzbehörde hat bereits Teile der angebotenen Flächen als „geeignet“ bestätigt. Wir haben dem Flächeneigentümer nunmehr einen Vertragsentwurf zugesendet und hoffen auf eine schnellstmögliche Unterzeichnung.
Für den Bau der Rettungswache/ Wasserwacht am Klittener Ufer gibt es bereits eine Baugenehmigung. Das Planungsbüro ist aktuell damit beschäftigt die Ausführungsplanung fertigzustellen. Die Ausschreibungsunterlagen sollen bis Ende März fertig sein. Geplanter Baubeginn ist der Juni 2012.
6.) Am 09.03.2012 werden die Ausschreibungsunterlagen zum Neubau der Brücke über den Ableiter Schwarzer Schöps am Bärwalder im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht. Geplanter Baubeginn ist der 30.04.2012.
Weitere Veranstaltungen:
15.03.2012 Saisoneröffnung im Lausitzer Findlingspark Nochten
01.04.2012 Eröffnung der Wassersportsaison 2012
03.04.2012 6. Tourismusstammtisch der Gemeinde Boxberg/ O.L. im OT Bärwalde
Foto: MCBernie_GNU-Lizenz_Wiki