Berlin ist Deutschlands Kinohauptstadt mit einer weit überdurchschnittlichen Vielfalt an unterschiedlichen Programmen, Spielstätten und Events. Der Aedes Network Campus Berlin (ANCB) präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Medienboard, den Berlinale Keynotes und den “Berlinale goes Kiez”-Projekten der Internationalen Filmfestspiele Berlin am morgigen Freitag, 15. Juli 2011, eine Ausstellung und eine Case Study zum Thema “Zurück in die Zukunft – Zukunftsweisende Konzepte für das Kino in der Stadt mit dem neuen ZooPalast als Beispiel” am Berliner Pfefferberg.
Zum Auftakt diskutieren Regisseur und Kinobesitzer Michael Verhoeven, Architektin Anna Maske, Raum- & Design-Professor Lukas Feireiss und Alfred Holighaus, Geschäftsführer der Deutschen Filmakademie und ehemaliger Leiter der Berlinale-Sektion “Perspektive Deutsches Kino”, unter der Moderation von Tagesspiegel-Kulturredakteurin Christiane Peitz über die neue Verortung des Kinos im urbanen öffentlichen Raum – jenseits der allgegenwärtigen Diskussion um die Digitalisierung der Kinotechnologie. (Beginn 17 Uhr, Eintritt frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten, Kontakt siehe unten.)
Bis zum 1. September setzt sich die Medienboard-geförderte Ausstellung “Cinema of the Future” unter den vier Schwerpunkten “The Art House Cinema as Kiez Stimulator”, “Back to the Future. The New ZooPalast as City Animator”, “Cinema as Urban Space” und “Cinema Capital Berlin. Facts & Figures” sowohl mit der physischen Form des Kinos als auch mit seiner soziokulturellen Rolle in der Stadt auseinander. Die Ausstellung basiert auf zwei internationalen ANCB-Architekturworkshops zum Kino der Zukunft und stellt darüber hinaus den neuen Entwurf für den ZooPalast und dessen Integration in die Stadt vor.
Eröffnung und Paneldiskussion: Freitag, 15. Juli 2011, 17 Uhr
Ort: Aedes Am Pfefferberg/Studio, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin
Ausstellung: 15. Juli bis 1. September 2011
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Berlin ist Deutschlands Kinohauptstadt mit einer weit überdurchschnittlichen Vielfalt an unterschiedlichen Programmen, Spielstätten und Events. Der Aedes Network Campus Berlin (ANCB) präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Medienboard, den Berlinale Keynotes und den “Berlinale goes Kiez”-Projekten der Internationalen Filmfestspiele Berlin am morgigen Freitag, 15. Juli 2011, eine Ausstellung und eine Case Study zum Thema “Zurück in die Zukunft – Zukunftsweisende Konzepte für das Kino in der Stadt mit dem neuen ZooPalast als Beispiel” am Berliner Pfefferberg.
Zum Auftakt diskutieren Regisseur und Kinobesitzer Michael Verhoeven, Architektin Anna Maske, Raum- & Design-Professor Lukas Feireiss und Alfred Holighaus, Geschäftsführer der Deutschen Filmakademie und ehemaliger Leiter der Berlinale-Sektion “Perspektive Deutsches Kino”, unter der Moderation von Tagesspiegel-Kulturredakteurin Christiane Peitz über die neue Verortung des Kinos im urbanen öffentlichen Raum – jenseits der allgegenwärtigen Diskussion um die Digitalisierung der Kinotechnologie. (Beginn 17 Uhr, Eintritt frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten, Kontakt siehe unten.)
Bis zum 1. September setzt sich die Medienboard-geförderte Ausstellung “Cinema of the Future” unter den vier Schwerpunkten “The Art House Cinema as Kiez Stimulator”, “Back to the Future. The New ZooPalast as City Animator”, “Cinema as Urban Space” und “Cinema Capital Berlin. Facts & Figures” sowohl mit der physischen Form des Kinos als auch mit seiner soziokulturellen Rolle in der Stadt auseinander. Die Ausstellung basiert auf zwei internationalen ANCB-Architekturworkshops zum Kino der Zukunft und stellt darüber hinaus den neuen Entwurf für den ZooPalast und dessen Integration in die Stadt vor.
Eröffnung und Paneldiskussion: Freitag, 15. Juli 2011, 17 Uhr
Ort: Aedes Am Pfefferberg/Studio, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin
Ausstellung: 15. Juli bis 1. September 2011
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH