Das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen ist zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Schon zum achten Mal treffen sich am 22./ 23. Juni 2019 begeisterte Freizeitschwimmer im Tröbitzer Erlebnisbad. Wie in den vergangenen Jahren steht die Veranstaltung wieder unter dem Motto „für jedermann“. Die Gemeinde Tröbitz setzt sich seit Jahren für die Erhaltung öffentlicher (Frei)Bäder ein und weist immer wieder darauf hin, wie wichtig die Erhaltung der Bäder für die Region ist. Die Aufgabe „Erlebnisbad“ finanziell zu stemmen ist für eine kleine Gemeinde wie Tröbitz eine große Herausforderung, nicht zuletzt, weil Schwimmbäder zu den sogenannten freiwilligen Aufgaben gehören und damit in Finanzierungsrahmen immer hinten anstehen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Die Nachfrage nach Schwimmunterricht und Ferienschwimmkursen ist unverändert hoch. Die umliegenden Schulen nutzen das Freibad für den Schwimmunterricht und das jährliche Schwimmfest. Wir als Gemeinde Tröbitz sehen darin den Auftrag weiterhin für den Fortbestand unseres Freibades zu kämpfen.
“Ein wichtiger Teil dieser Anstrengung ist das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen. Wir bieten eine spannende Veranstaltung und vor allem Ansporn für die Kinder. Wir zeigen, wie toll das gemeinsame Schwimmen ist. Die Teilnehmerzahlen belegen es: Der Anteil der Kinder und Jugendlichen an unserer Veranstaltung liegt konstant bei etwa 50% der Gesamtteilnehmer. Die Schwimmveranstaltung ist vor allem bei Grundschulkindern sehr beliebt. Um teilnehmen zu können, machen viele Kinder vorher extra ein Schwimmabzeichen. Inzwischen vergeben auch die umliegenden Schulen eine Zusatznote im Sportunterricht, bei Nachweis der geschwommenen Strecke. Das ist eine tolle Entwicklung und bestätigt und in unseren Bemühungen.” sagt Karla Fornoville, stellvertretende Bürgermeisterin von Tröbitz.
Das Tröbitzer 24 Stunden Schwimmen ist eine Breitensportveranstaltung, bei der das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht. Jeder kann mitmachen, jeder ist willkommen. Es gibt wieder mehr als 50 Pokale zu gewinnen in 19 verschiedenen Kategorien. Ein besonderes Highlight ist der Nachtpokal, bei dem die geschwommene Strecke in der Zeit von 22:00 Uhr bis 6:00 gesondert gezählt wird.
Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Tröbitz in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Falkenberg organisiert.
Anmeldung zur Teilnahme ist unter info@gemeinde-troebitz.de möglich. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen, insbesondere zur Übernachtung im Zelt gibt es unter www.gemeinde.troebitz.de
Die Veranstaltung lebt von der Hilfe Freiwilliger. Werde „Wettkampfrichter/ Zähler“ und unterstütze damit die Veranstaltung und das Erlebnisbad Tröbitz. Meldungen an info@gemeinde-troebitz.de