Am Samstagvormittag wurde in Wainsdorf ein Gebäudebrand gemeldet. Feuerwehren aus der Umgebung waren im Großeinsatz, konnten das Wohnhaus eines Dreiseitenhofes nach Polizeiangaben jedoch nicht retten. Der Hauseigentümer verließ das Gebäude rechtzeitig und blieb weitgehend unverletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei leitete erste Spurensicherungsmaßnahmen ein. Eine äußere Einflussnahme als Brandursache wird derzeit ausgeschlossen, die genaue Ursache bleibt jedoch unklar. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am Samstag, kurz vor elf Uhr schrillten die Sirenen. In Wainsdorf war ein Gebäudebrand gemeldet worden. Mit einem Großaufgebot kamen die umliegenden Feuerwehren zum Einsatz, konnten das Wohnhaus eines Dreiseitenhofes aber nicht mehr retten. Der Hauseigentümer hatte das Objekt beim Bemerken des Brandes glücklicherweise schnell verlassen, blieb weitgehend unverletzt, wurde aber durch Rettungskräfte zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurden erste Spurensicherungsmaßnahmen veranlasst. Die Brandursache konnte bisher noch nicht zweifelsfrei gefunden werden, eine Außeneinwirkung wird zum gegenwärtigen Erkenntnisstand allerdings ausgeschlossen. Nach Abkühlen des Brandortes werden die kriminaltechnischen Untersuchungen fortgesetzt. Der entstandene Sachschaden kann aktuell nicht benannt werden.

NL-Ticker zur Bundestagswahl: Updates & Ergebnisse aus Südbrandenburg
Heute sind Bundestagswahlen 2025. Auch in Südbrandenburg sind die Menschen aufgerufen, ihre beiden Stimmen abzugeben. Updates & Ergebnisse aus unserer Region lest ihr in unserem NL-Ticker ->> Hier weiterlesen
Red. / Presseinformation