Landrat Christian Jaschinski hat unlängst die größte Container-Baumschule der Region Südbrandenburg/ Nordsachsen besucht. Die Baumschule „Saathainer Mühle“ ist ein Familienunternehmen mit acht Beschäftigten und existiert seit 1995 an dem traditionellen Standort.
Der Betrieb liegt inmitten des größten ostdeutschen Baumschulgebietes zwischen Elbe und Elster und zwischen Elsterwerda und Bad Liebenwerda mit derzeit etwa 10 Betrieben.
Der Landrat informierte sich vor Ort über die breite Angebotspalette an Produkten und Dienstleistungen, die neben einer fachkundigen Beratung auch Fachseminare umfassen.
Die Baumschule produziert mit über 2.000 verschiedenen Arten/Sorten ein breites Sortiment an winterharten Zier- und Obstgehölzen, darunter über 600 Sorten Rosen, über 300 Sorten Obst, über 50 Sorten/Arten Hausbäume und über 100 Sorten Rhododendron und Azaleen!
Zu den Kunden der Baumschule „Saathainer Mühle“ gehören in erster Linie Privatkunden, die sich u. a. vom Fachbetrieb bei der gärtnerischen Anlage von Grundstücken beraten lassen und sich Tipps und Hinweise für die Begrünung von Gärten holen. Die Baumschule macht jedes Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen auf sich aufmerksam.
Die „4. Saathainer Gartenlust“ Ende August wurde als buntes Familienfest mit zahlreichen Ausstellern durch Landrat Christian Jaschinski eröffnet. Am 8. und 9. Oktober lädt der Saathainer Betrieb rechtzeitig zur Eröffnung der Obstsaison zu den 9. Saathainer Obsttagen ein.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (Mitte) eröffnete zusammen mit Baumschulen-Inhaber Marco Schenk (l.) und seiner Frau Anke (r.) das Familienfest „Saathainer Gartenlust“ Ende August.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Landrat Christian Jaschinski hat unlängst die größte Container-Baumschule der Region Südbrandenburg/ Nordsachsen besucht. Die Baumschule „Saathainer Mühle“ ist ein Familienunternehmen mit acht Beschäftigten und existiert seit 1995 an dem traditionellen Standort.
Der Betrieb liegt inmitten des größten ostdeutschen Baumschulgebietes zwischen Elbe und Elster und zwischen Elsterwerda und Bad Liebenwerda mit derzeit etwa 10 Betrieben.
Der Landrat informierte sich vor Ort über die breite Angebotspalette an Produkten und Dienstleistungen, die neben einer fachkundigen Beratung auch Fachseminare umfassen.
Die Baumschule produziert mit über 2.000 verschiedenen Arten/Sorten ein breites Sortiment an winterharten Zier- und Obstgehölzen, darunter über 600 Sorten Rosen, über 300 Sorten Obst, über 50 Sorten/Arten Hausbäume und über 100 Sorten Rhododendron und Azaleen!
Zu den Kunden der Baumschule „Saathainer Mühle“ gehören in erster Linie Privatkunden, die sich u. a. vom Fachbetrieb bei der gärtnerischen Anlage von Grundstücken beraten lassen und sich Tipps und Hinweise für die Begrünung von Gärten holen. Die Baumschule macht jedes Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen auf sich aufmerksam.
Die „4. Saathainer Gartenlust“ Ende August wurde als buntes Familienfest mit zahlreichen Ausstellern durch Landrat Christian Jaschinski eröffnet. Am 8. und 9. Oktober lädt der Saathainer Betrieb rechtzeitig zur Eröffnung der Obstsaison zu den 9. Saathainer Obsttagen ein.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (Mitte) eröffnete zusammen mit Baumschulen-Inhaber Marco Schenk (l.) und seiner Frau Anke (r.) das Familienfest „Saathainer Gartenlust“ Ende August.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster