Am 17. Dezember 2013 ist der Berliner Verein „Schreibende Schüler“ mit seinem Projekt „Die Voranschreiber“ zu Gast in der Oberschule Massen. Interessierte Schülerinnen und Schüler werden unter pädagogisch und literarisch fachkundiger Anleitung Geschichten und Gedichte zu Themen wie „Stadt Land Fluss“, „Gegenwart & Zukunft“ und „Hiergeblieben!“ schreiben.
Durch die literarische Auseinandersetzung mit Erlebtem steigern junge Menschen ihr Interesse an der Welt, schärfen ihre Beobachtungsgabe und finden den Mut zur Artikulation der eigenen Meinung. Mithilfe von interaktiven Schreibversuchen, wie dem spontanen Improvisationsschreiben oder einem Schreibspaziergang durch den Ort, soll es den Oberschülerinnen und Oberschülern ermöglicht werden, sich kreativ und spielerisch mit der eigenen Herkunft, Problemen, Zukunftsplänen und Lebensperspektiven auseinanderzusetzen.
Den Projektverantwortlichen ist sehr daran gelegen, gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Schule sowie den Schülerinnen und Schülern darüber nachzudenken, ob es sich lohnt, in der Region zu bleiben und an ihr zu arbeiten, statt ihr den Rücken zu kehren.
Quelle und Fotos: Schreibende Schüler e.V.
Am 17. Dezember 2013 ist der Berliner Verein „Schreibende Schüler“ mit seinem Projekt „Die Voranschreiber“ zu Gast in der Oberschule Massen. Interessierte Schülerinnen und Schüler werden unter pädagogisch und literarisch fachkundiger Anleitung Geschichten und Gedichte zu Themen wie „Stadt Land Fluss“, „Gegenwart & Zukunft“ und „Hiergeblieben!“ schreiben.
Durch die literarische Auseinandersetzung mit Erlebtem steigern junge Menschen ihr Interesse an der Welt, schärfen ihre Beobachtungsgabe und finden den Mut zur Artikulation der eigenen Meinung. Mithilfe von interaktiven Schreibversuchen, wie dem spontanen Improvisationsschreiben oder einem Schreibspaziergang durch den Ort, soll es den Oberschülerinnen und Oberschülern ermöglicht werden, sich kreativ und spielerisch mit der eigenen Herkunft, Problemen, Zukunftsplänen und Lebensperspektiven auseinanderzusetzen.
Den Projektverantwortlichen ist sehr daran gelegen, gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Schule sowie den Schülerinnen und Schülern darüber nachzudenken, ob es sich lohnt, in der Region zu bleiben und an ihr zu arbeiten, statt ihr den Rücken zu kehren.
Quelle und Fotos: Schreibende Schüler e.V.