In der Kreisverwaltung Herzberg hat der neue Landrat Christian Jaschinski heute sein Amt angetreten. Um 7.00 Uhr bezog er sein Büro in der ersten Etage des Kreishauses in der Ludwig-Jahn-Straße 2. Neben dem Studium der Tagespresse und einigen Anrufen warteten auch schon die ersten Amtshandlungen auf den neuen ersten Mann der Kreisverwaltung. Mit seiner Unterschrift ernannte er die Fischereiaufseher für die nächsten fünf Jahre.
Am Vormittag wurde Christian Jaschinski dann von der Verwaltungsleitung offiziell begrüßt. Der Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Erhard Haase, wünschte dem Landrat alles Gute für seine Amtszeit. Im Anschluss traf sich der Verwaltungschef mit den Amtsleiterinnen und Amtsleitern zu einem ersten Austausch. „Ich gehe die vielen Aufgaben, die auf uns und mich warten erwartungsvoll und neugierig an“, sagte Christian Jaschinski. Er wolle einen offenen und kommunikativen Arbeitsstil pflegen. Dabei baue er auf kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen er im Team zusammenarbeiten wolle. „Meine Tür steht für Anliegen und Probleme immer offen“, sagte er in der Amtsleiterrunde.
In den nächsten Tagen und Wochen wolle er viele Gespräche mit den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung führen. Darüber hinaus werde er sich in der Region, bei den Ministerien in Potsdam sowie in den Nachbar- und Partnerkreisen vorstellen.
Als Schwerpunkte seiner Arbeit im Landkreis nannte der Landrat das Elbe-Elster-Klinikum, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Bevölkerungsentwicklung.
Christian Jaschinski, Jahrgang 1967, wurde am 29. März vom Kreistag zum Landrat gewählt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder im Alter von 16 und 14 Jahren und lebt in Rückersdorf. Dort arbeitete er zuletzt als leitender Angestellter bei der Firma Pro Beton. Im Kreistag, dem der Christdemokrat seit 2003 angehört, leitete er vor seiner Wahl zum Landrat die CDU-Fraktion seit 2008.
Foto 1: Christian Jaschinski am Schreibtisch seines Landratsbüros
Foto 2: Überbrachten ihre guten Wünsche zum Amtsantritt von Christian Jaschinski (M.), die Mitglieder der Verwaltungsleitung v.l.n.r.: Ordnungsdezernent Dr. Erhard Haase, Katrin Noack, Amtsleiterin für Personal, Organisation und IT-Service, Steffen Voigt, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes und Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch.
Quelle und © Fotos: Landkreis Elbe-Elster
In der Kreisverwaltung Herzberg hat der neue Landrat Christian Jaschinski heute sein Amt angetreten. Um 7.00 Uhr bezog er sein Büro in der ersten Etage des Kreishauses in der Ludwig-Jahn-Straße 2. Neben dem Studium der Tagespresse und einigen Anrufen warteten auch schon die ersten Amtshandlungen auf den neuen ersten Mann der Kreisverwaltung. Mit seiner Unterschrift ernannte er die Fischereiaufseher für die nächsten fünf Jahre.
Am Vormittag wurde Christian Jaschinski dann von der Verwaltungsleitung offiziell begrüßt. Der Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Erhard Haase, wünschte dem Landrat alles Gute für seine Amtszeit. Im Anschluss traf sich der Verwaltungschef mit den Amtsleiterinnen und Amtsleitern zu einem ersten Austausch. „Ich gehe die vielen Aufgaben, die auf uns und mich warten erwartungsvoll und neugierig an“, sagte Christian Jaschinski. Er wolle einen offenen und kommunikativen Arbeitsstil pflegen. Dabei baue er auf kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen er im Team zusammenarbeiten wolle. „Meine Tür steht für Anliegen und Probleme immer offen“, sagte er in der Amtsleiterrunde.
In den nächsten Tagen und Wochen wolle er viele Gespräche mit den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung führen. Darüber hinaus werde er sich in der Region, bei den Ministerien in Potsdam sowie in den Nachbar- und Partnerkreisen vorstellen.
Als Schwerpunkte seiner Arbeit im Landkreis nannte der Landrat das Elbe-Elster-Klinikum, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Bevölkerungsentwicklung.
Christian Jaschinski, Jahrgang 1967, wurde am 29. März vom Kreistag zum Landrat gewählt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder im Alter von 16 und 14 Jahren und lebt in Rückersdorf. Dort arbeitete er zuletzt als leitender Angestellter bei der Firma Pro Beton. Im Kreistag, dem der Christdemokrat seit 2003 angehört, leitete er vor seiner Wahl zum Landrat die CDU-Fraktion seit 2008.
Foto 1: Christian Jaschinski am Schreibtisch seines Landratsbüros
Foto 2: Überbrachten ihre guten Wünsche zum Amtsantritt von Christian Jaschinski (M.), die Mitglieder der Verwaltungsleitung v.l.n.r.: Ordnungsdezernent Dr. Erhard Haase, Katrin Noack, Amtsleiterin für Personal, Organisation und IT-Service, Steffen Voigt, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes und Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch.
Quelle und © Fotos: Landkreis Elbe-Elster
In der Kreisverwaltung Herzberg hat der neue Landrat Christian Jaschinski heute sein Amt angetreten. Um 7.00 Uhr bezog er sein Büro in der ersten Etage des Kreishauses in der Ludwig-Jahn-Straße 2. Neben dem Studium der Tagespresse und einigen Anrufen warteten auch schon die ersten Amtshandlungen auf den neuen ersten Mann der Kreisverwaltung. Mit seiner Unterschrift ernannte er die Fischereiaufseher für die nächsten fünf Jahre.
Am Vormittag wurde Christian Jaschinski dann von der Verwaltungsleitung offiziell begrüßt. Der Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Erhard Haase, wünschte dem Landrat alles Gute für seine Amtszeit. Im Anschluss traf sich der Verwaltungschef mit den Amtsleiterinnen und Amtsleitern zu einem ersten Austausch. „Ich gehe die vielen Aufgaben, die auf uns und mich warten erwartungsvoll und neugierig an“, sagte Christian Jaschinski. Er wolle einen offenen und kommunikativen Arbeitsstil pflegen. Dabei baue er auf kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen er im Team zusammenarbeiten wolle. „Meine Tür steht für Anliegen und Probleme immer offen“, sagte er in der Amtsleiterrunde.
In den nächsten Tagen und Wochen wolle er viele Gespräche mit den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung führen. Darüber hinaus werde er sich in der Region, bei den Ministerien in Potsdam sowie in den Nachbar- und Partnerkreisen vorstellen.
Als Schwerpunkte seiner Arbeit im Landkreis nannte der Landrat das Elbe-Elster-Klinikum, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Bevölkerungsentwicklung.
Christian Jaschinski, Jahrgang 1967, wurde am 29. März vom Kreistag zum Landrat gewählt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder im Alter von 16 und 14 Jahren und lebt in Rückersdorf. Dort arbeitete er zuletzt als leitender Angestellter bei der Firma Pro Beton. Im Kreistag, dem der Christdemokrat seit 2003 angehört, leitete er vor seiner Wahl zum Landrat die CDU-Fraktion seit 2008.
Foto 1: Christian Jaschinski am Schreibtisch seines Landratsbüros
Foto 2: Überbrachten ihre guten Wünsche zum Amtsantritt von Christian Jaschinski (M.), die Mitglieder der Verwaltungsleitung v.l.n.r.: Ordnungsdezernent Dr. Erhard Haase, Katrin Noack, Amtsleiterin für Personal, Organisation und IT-Service, Steffen Voigt, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes und Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch.
Quelle und © Fotos: Landkreis Elbe-Elster
In der Kreisverwaltung Herzberg hat der neue Landrat Christian Jaschinski heute sein Amt angetreten. Um 7.00 Uhr bezog er sein Büro in der ersten Etage des Kreishauses in der Ludwig-Jahn-Straße 2. Neben dem Studium der Tagespresse und einigen Anrufen warteten auch schon die ersten Amtshandlungen auf den neuen ersten Mann der Kreisverwaltung. Mit seiner Unterschrift ernannte er die Fischereiaufseher für die nächsten fünf Jahre.
Am Vormittag wurde Christian Jaschinski dann von der Verwaltungsleitung offiziell begrüßt. Der Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Erhard Haase, wünschte dem Landrat alles Gute für seine Amtszeit. Im Anschluss traf sich der Verwaltungschef mit den Amtsleiterinnen und Amtsleitern zu einem ersten Austausch. „Ich gehe die vielen Aufgaben, die auf uns und mich warten erwartungsvoll und neugierig an“, sagte Christian Jaschinski. Er wolle einen offenen und kommunikativen Arbeitsstil pflegen. Dabei baue er auf kompetente und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen er im Team zusammenarbeiten wolle. „Meine Tür steht für Anliegen und Probleme immer offen“, sagte er in der Amtsleiterrunde.
In den nächsten Tagen und Wochen wolle er viele Gespräche mit den Mitarbeitern in der Kreisverwaltung führen. Darüber hinaus werde er sich in der Region, bei den Ministerien in Potsdam sowie in den Nachbar- und Partnerkreisen vorstellen.
Als Schwerpunkte seiner Arbeit im Landkreis nannte der Landrat das Elbe-Elster-Klinikum, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Bevölkerungsentwicklung.
Christian Jaschinski, Jahrgang 1967, wurde am 29. März vom Kreistag zum Landrat gewählt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder im Alter von 16 und 14 Jahren und lebt in Rückersdorf. Dort arbeitete er zuletzt als leitender Angestellter bei der Firma Pro Beton. Im Kreistag, dem der Christdemokrat seit 2003 angehört, leitete er vor seiner Wahl zum Landrat die CDU-Fraktion seit 2008.
Foto 1: Christian Jaschinski am Schreibtisch seines Landratsbüros
Foto 2: Überbrachten ihre guten Wünsche zum Amtsantritt von Christian Jaschinski (M.), die Mitglieder der Verwaltungsleitung v.l.n.r.: Ordnungsdezernent Dr. Erhard Haase, Katrin Noack, Amtsleiterin für Personal, Organisation und IT-Service, Steffen Voigt, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes und Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch.
Quelle und © Fotos: Landkreis Elbe-Elster