Die gebürtige Finsterwalderin Frau Nadja Tanneberger (31 Jahre, allein erziehend, 2 Kinder) hat es geschafft: Sie hat Ihren Traumjob im Steuerbüro Läber in Finsterwalde gefunden.
Seit April 2010 unterstützt sie das Team des Steuerbüros bei diversen Abrechnungen und Steuererklärungen.
„Wir haben uns für Frau Tanneberger entschieden, weil sie eine motivierte, engagierte, flexible und sehr gut qualifizierte junge Frau ist, die sich außerdem berufsbegleitend weiterbildet“, so Christa Läber, Steuerbevollmächtigte, Steuerbüro Läber.
Rückblick:
Seit dem 1. Oktober 2009 ist der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) e. V. Träger des Modellprojektes „BALANCE“ – Berufliche Alternativen Leben – Alleinerziehenden Neue Chancen Einräumen. Mit dem Projekt „BALANCE“ soll alleinerziehenden Frauen und Männern in Elbe-Elster geholfen werden, mit ihrer besonderen Lebenssituation zurechtzukommen und Ihren Weg zurück in die Erwerbstätigkeit zu finden. In Finsterwalde wirkt als Projektpartner die E&G Projekt Agentur GmbH bei der Umsetzung dieses Modellprojektes mit, welches vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
In den bisherigen 7 Monaten intensiver Projektarbeit wurden insbesondere die vorhandenen Kompetenzen der Alleinerziehenden herausgearbeitet und gestärkt. Bei Bedarf wurden individuelle Qualifizierungen, passgenaue Praktika und eigene Informationsveranstaltungen organisiert. „Durch diese sehr individuelle Arbeit mit den Alleinerziehenden unter Einbeziehung zahlreicher Unterstützungsstrukturen wie zum Beispiel Jugendamt, Familienhilfe e. V., Job-Center Elbe-Elster und FZZ „White House“ Finsterwalde, konnten bei vielen unserer Alleinerziehenden die Chancen auf eine Beschäftigung erhöht werden“, erklärt Susann Müller, Betreuerin der E&G Projekt Agentur GmbH in Finsterwalde.
Dass die bisherige Projektarbeit bereits Früchte trägt, zeigt sich nicht nur in der positiven Persönlichkeitsentwicklung der freiwillig am Projekt Teilnehmenden, sondern auch an ersten erfolgten Vermittlungen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen sowie einer geplanten Existenzgründung. Auch Frau Nadja Tanneberger kam als eine der ersten engagierten TeilnehmerInnen im Oktober 2009 in das Projekt „BALANCE“. Nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum im Steuerbüro Läber stand einem Arbeitsvertrag nichts mehr im Wege.
Das gesamte Projektteam hofft nun auf weitere aufgeschlossene Unternehmen in der Region, die den Alleinerziehenden als zukünftige Fachkräfte eine Chance geben, sich zu beweisen und ins Berufsleben zurückzukehren.
Foto: Steuerbevollmächtigte Christa Läber (Steuerbüro Läber) und Nadja Tanneberger
Quelle und © Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.
Die gebürtige Finsterwalderin Frau Nadja Tanneberger (31 Jahre, allein erziehend, 2 Kinder) hat es geschafft: Sie hat Ihren Traumjob im Steuerbüro Läber in Finsterwalde gefunden.
Seit April 2010 unterstützt sie das Team des Steuerbüros bei diversen Abrechnungen und Steuererklärungen.
„Wir haben uns für Frau Tanneberger entschieden, weil sie eine motivierte, engagierte, flexible und sehr gut qualifizierte junge Frau ist, die sich außerdem berufsbegleitend weiterbildet“, so Christa Läber, Steuerbevollmächtigte, Steuerbüro Läber.
Rückblick:
Seit dem 1. Oktober 2009 ist der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) e. V. Träger des Modellprojektes „BALANCE“ – Berufliche Alternativen Leben – Alleinerziehenden Neue Chancen Einräumen. Mit dem Projekt „BALANCE“ soll alleinerziehenden Frauen und Männern in Elbe-Elster geholfen werden, mit ihrer besonderen Lebenssituation zurechtzukommen und Ihren Weg zurück in die Erwerbstätigkeit zu finden. In Finsterwalde wirkt als Projektpartner die E&G Projekt Agentur GmbH bei der Umsetzung dieses Modellprojektes mit, welches vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
In den bisherigen 7 Monaten intensiver Projektarbeit wurden insbesondere die vorhandenen Kompetenzen der Alleinerziehenden herausgearbeitet und gestärkt. Bei Bedarf wurden individuelle Qualifizierungen, passgenaue Praktika und eigene Informationsveranstaltungen organisiert. „Durch diese sehr individuelle Arbeit mit den Alleinerziehenden unter Einbeziehung zahlreicher Unterstützungsstrukturen wie zum Beispiel Jugendamt, Familienhilfe e. V., Job-Center Elbe-Elster und FZZ „White House“ Finsterwalde, konnten bei vielen unserer Alleinerziehenden die Chancen auf eine Beschäftigung erhöht werden“, erklärt Susann Müller, Betreuerin der E&G Projekt Agentur GmbH in Finsterwalde.
Dass die bisherige Projektarbeit bereits Früchte trägt, zeigt sich nicht nur in der positiven Persönlichkeitsentwicklung der freiwillig am Projekt Teilnehmenden, sondern auch an ersten erfolgten Vermittlungen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen sowie einer geplanten Existenzgründung. Auch Frau Nadja Tanneberger kam als eine der ersten engagierten TeilnehmerInnen im Oktober 2009 in das Projekt „BALANCE“. Nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum im Steuerbüro Läber stand einem Arbeitsvertrag nichts mehr im Wege.
Das gesamte Projektteam hofft nun auf weitere aufgeschlossene Unternehmen in der Region, die den Alleinerziehenden als zukünftige Fachkräfte eine Chance geben, sich zu beweisen und ins Berufsleben zurückzukehren.
Foto: Steuerbevollmächtigte Christa Läber (Steuerbüro Läber) und Nadja Tanneberger
Quelle und © Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.
Die gebürtige Finsterwalderin Frau Nadja Tanneberger (31 Jahre, allein erziehend, 2 Kinder) hat es geschafft: Sie hat Ihren Traumjob im Steuerbüro Läber in Finsterwalde gefunden.
Seit April 2010 unterstützt sie das Team des Steuerbüros bei diversen Abrechnungen und Steuererklärungen.
„Wir haben uns für Frau Tanneberger entschieden, weil sie eine motivierte, engagierte, flexible und sehr gut qualifizierte junge Frau ist, die sich außerdem berufsbegleitend weiterbildet“, so Christa Läber, Steuerbevollmächtigte, Steuerbüro Läber.
Rückblick:
Seit dem 1. Oktober 2009 ist der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) e. V. Träger des Modellprojektes „BALANCE“ – Berufliche Alternativen Leben – Alleinerziehenden Neue Chancen Einräumen. Mit dem Projekt „BALANCE“ soll alleinerziehenden Frauen und Männern in Elbe-Elster geholfen werden, mit ihrer besonderen Lebenssituation zurechtzukommen und Ihren Weg zurück in die Erwerbstätigkeit zu finden. In Finsterwalde wirkt als Projektpartner die E&G Projekt Agentur GmbH bei der Umsetzung dieses Modellprojektes mit, welches vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
In den bisherigen 7 Monaten intensiver Projektarbeit wurden insbesondere die vorhandenen Kompetenzen der Alleinerziehenden herausgearbeitet und gestärkt. Bei Bedarf wurden individuelle Qualifizierungen, passgenaue Praktika und eigene Informationsveranstaltungen organisiert. „Durch diese sehr individuelle Arbeit mit den Alleinerziehenden unter Einbeziehung zahlreicher Unterstützungsstrukturen wie zum Beispiel Jugendamt, Familienhilfe e. V., Job-Center Elbe-Elster und FZZ „White House“ Finsterwalde, konnten bei vielen unserer Alleinerziehenden die Chancen auf eine Beschäftigung erhöht werden“, erklärt Susann Müller, Betreuerin der E&G Projekt Agentur GmbH in Finsterwalde.
Dass die bisherige Projektarbeit bereits Früchte trägt, zeigt sich nicht nur in der positiven Persönlichkeitsentwicklung der freiwillig am Projekt Teilnehmenden, sondern auch an ersten erfolgten Vermittlungen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen sowie einer geplanten Existenzgründung. Auch Frau Nadja Tanneberger kam als eine der ersten engagierten TeilnehmerInnen im Oktober 2009 in das Projekt „BALANCE“. Nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum im Steuerbüro Läber stand einem Arbeitsvertrag nichts mehr im Wege.
Das gesamte Projektteam hofft nun auf weitere aufgeschlossene Unternehmen in der Region, die den Alleinerziehenden als zukünftige Fachkräfte eine Chance geben, sich zu beweisen und ins Berufsleben zurückzukehren.
Foto: Steuerbevollmächtigte Christa Läber (Steuerbüro Läber) und Nadja Tanneberger
Quelle und © Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.
Die gebürtige Finsterwalderin Frau Nadja Tanneberger (31 Jahre, allein erziehend, 2 Kinder) hat es geschafft: Sie hat Ihren Traumjob im Steuerbüro Läber in Finsterwalde gefunden.
Seit April 2010 unterstützt sie das Team des Steuerbüros bei diversen Abrechnungen und Steuererklärungen.
„Wir haben uns für Frau Tanneberger entschieden, weil sie eine motivierte, engagierte, flexible und sehr gut qualifizierte junge Frau ist, die sich außerdem berufsbegleitend weiterbildet“, so Christa Läber, Steuerbevollmächtigte, Steuerbüro Läber.
Rückblick:
Seit dem 1. Oktober 2009 ist der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) e. V. Träger des Modellprojektes „BALANCE“ – Berufliche Alternativen Leben – Alleinerziehenden Neue Chancen Einräumen. Mit dem Projekt „BALANCE“ soll alleinerziehenden Frauen und Männern in Elbe-Elster geholfen werden, mit ihrer besonderen Lebenssituation zurechtzukommen und Ihren Weg zurück in die Erwerbstätigkeit zu finden. In Finsterwalde wirkt als Projektpartner die E&G Projekt Agentur GmbH bei der Umsetzung dieses Modellprojektes mit, welches vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
In den bisherigen 7 Monaten intensiver Projektarbeit wurden insbesondere die vorhandenen Kompetenzen der Alleinerziehenden herausgearbeitet und gestärkt. Bei Bedarf wurden individuelle Qualifizierungen, passgenaue Praktika und eigene Informationsveranstaltungen organisiert. „Durch diese sehr individuelle Arbeit mit den Alleinerziehenden unter Einbeziehung zahlreicher Unterstützungsstrukturen wie zum Beispiel Jugendamt, Familienhilfe e. V., Job-Center Elbe-Elster und FZZ „White House“ Finsterwalde, konnten bei vielen unserer Alleinerziehenden die Chancen auf eine Beschäftigung erhöht werden“, erklärt Susann Müller, Betreuerin der E&G Projekt Agentur GmbH in Finsterwalde.
Dass die bisherige Projektarbeit bereits Früchte trägt, zeigt sich nicht nur in der positiven Persönlichkeitsentwicklung der freiwillig am Projekt Teilnehmenden, sondern auch an ersten erfolgten Vermittlungen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen sowie einer geplanten Existenzgründung. Auch Frau Nadja Tanneberger kam als eine der ersten engagierten TeilnehmerInnen im Oktober 2009 in das Projekt „BALANCE“. Nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum im Steuerbüro Läber stand einem Arbeitsvertrag nichts mehr im Wege.
Das gesamte Projektteam hofft nun auf weitere aufgeschlossene Unternehmen in der Region, die den Alleinerziehenden als zukünftige Fachkräfte eine Chance geben, sich zu beweisen und ins Berufsleben zurückzukehren.
Foto: Steuerbevollmächtigte Christa Läber (Steuerbüro Läber) und Nadja Tanneberger
Quelle und © Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.