Ab sofort werden in der Stadt Finsterwalde alle Neugeborenen mit einem Geschenkpäckchen begrüßt. Fortan erhält jedes Baby eine Mütze, Bettsöckchen und ein Lätzchen – eine Ausstattung, die den Nachwuchs als echten Finsterwalder erkennen lassen. Dazu gibt es noch einen Gratis-Schnupperkurs im Babyschwimmen von den Stadtwerken und eine Broschüre mit Hinweise auf Angebote für Familien. „Wir möchten mit dieser kleinen Geste eine Willkommenskultur in Finsterwalde etablieren und damit ausdrücken, dass Kinder in unserer Stadt willkommen sind und wir uns über jeden Neubürger freuen“, sagt Bürgermeister Jörg Gampe. „Ich bedanke mich ganz besonders bei den Seniorinnen der Strickgruppe beim DRK, die fleißig für die Allerjüngsten die Bettsöckchen stricken. Das ist eine sympathische Geste von unseren älteren Mitbürgern an unseren Nachwuchs.“ In Finsterwalde ist der jährliche Nachwuchs mit etwa 120 Babys in den vergangenen Jahren auf gleich hohem Niveau. Gegenwärtig sind alle Kindertagesstätten in der Stadt voll belegt.
Gleichzeitig macht die Stadt Finsterwalde auf das Bündnis für Familien aufmerksam, welches von der Jugendkoordinatorin Antje Schulz betreut wird. Sie gilt als Ansprechpartnerin für Belange im Bereich familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen in Finsterwalde.
Beteiligte Partner dieses Willkommensgrußes, der am 11. Februar offiziell startete, sind die Stadt Finsterwalde, die Stadtwerke Finsterwalde GmbH, die Sparkasse Elbe-Elster, die Strickgruppe des DRK sowie Steffi Wifling vom Atelier der Handarbeiten in der Langen Straße.
Bild (oben): Die Mitwirkenden am Willkommensgeschenk für Babys in Finsterwalde. Rita Merkel von den Strickfrauen des DRK, Sparkassenvorstand Jürgen Riecke, Bettina Schumann mit Baby Ben, Bürgermeister Jörg Gampe, Julia Zoch mit Baby Pauline, Nancy Reimschüssel von den Stadtwerken, Steffi Wifling vom Atelier für Handarbeiten, Jugendkoordinatorin Antje Schulz und Sieglinde Höhne von den Strickfrauen des DRK.
Mutter Julia Zoch mit Tochter Pauline ist die erste Empfängerin des Begrüßungsgeschenks.
Der Inhalt des Begrüßungspäckchens.
Quelle & Fotos: Stadtverwaltung Finsterwalde