Dass Kinder sich ihre Welt spielerisch erobern, ist kein Geheimnis. Singen und Sprechen sind dabei ganz ursprüngliche Formen des Sichausdrückens. Dadurch sind Kinder in der Lage, eigene stimmliche Erfahrungen zu machen und mit anderen zu kommunizieren. Sprechen, Singen, Lachen, Flüstern, Brummen – die ganzen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme werden den Kindern bewusst gemacht. Das passiert natürlich nicht mit erhobenem Zeigefinger, wird aber durch die Lehrerin Claudia Fliegel ganz gezielt in ihrer Unterrichtsführung eingesetzt.
Die „Singmäuse“ werden nicht nur stimmlich geschult, die ergänzenden Inhalte wie Instrumentalspiel, Musikhören, Musik erfinden, Malen, Notieren fließen ebenso ein wie ganz allgemein pädagogische Zielvorstellungen. Positive Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten sind nur einige gewollte Nebeneffekte. Natürlich werden Stimmtalente besonders beobachtet.
Jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr treffen sich in Finsterwalde Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren im Raum 1 der Tuchmacherstr. 22 zur gemeinsamen Probe. Noch sind freie Plätze vorhanden, und jeder, der interessiert ist, ist ganz unverbindlich zum Schnuppern eingeladen.
Claudia Fliegel als ausgebildete Gesangspädagogin unterrichtet ebenfalls sehr engagiert das Unterrichtsfach Klassischer Gesang. Einige wenige Plätze sind noch zu vergeben. Wer sich dafür interessiert, kann ebenfalls ganz unverbindlich vorbeikommen oder sich zunächst telefonisch unter 03531/7176200 informieren.
Foto privat: Claudia Fliegel ist ausgebildete Gesangspädagogin und unterrichtet klassischen Gesang an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Dass Kinder sich ihre Welt spielerisch erobern, ist kein Geheimnis. Singen und Sprechen sind dabei ganz ursprüngliche Formen des Sichausdrückens. Dadurch sind Kinder in der Lage, eigene stimmliche Erfahrungen zu machen und mit anderen zu kommunizieren. Sprechen, Singen, Lachen, Flüstern, Brummen – die ganzen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme werden den Kindern bewusst gemacht. Das passiert natürlich nicht mit erhobenem Zeigefinger, wird aber durch die Lehrerin Claudia Fliegel ganz gezielt in ihrer Unterrichtsführung eingesetzt.
Die „Singmäuse“ werden nicht nur stimmlich geschult, die ergänzenden Inhalte wie Instrumentalspiel, Musikhören, Musik erfinden, Malen, Notieren fließen ebenso ein wie ganz allgemein pädagogische Zielvorstellungen. Positive Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten sind nur einige gewollte Nebeneffekte. Natürlich werden Stimmtalente besonders beobachtet.
Jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr treffen sich in Finsterwalde Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren im Raum 1 der Tuchmacherstr. 22 zur gemeinsamen Probe. Noch sind freie Plätze vorhanden, und jeder, der interessiert ist, ist ganz unverbindlich zum Schnuppern eingeladen.
Claudia Fliegel als ausgebildete Gesangspädagogin unterrichtet ebenfalls sehr engagiert das Unterrichtsfach Klassischer Gesang. Einige wenige Plätze sind noch zu vergeben. Wer sich dafür interessiert, kann ebenfalls ganz unverbindlich vorbeikommen oder sich zunächst telefonisch unter 03531/7176200 informieren.
Foto privat: Claudia Fliegel ist ausgebildete Gesangspädagogin und unterrichtet klassischen Gesang an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Dass Kinder sich ihre Welt spielerisch erobern, ist kein Geheimnis. Singen und Sprechen sind dabei ganz ursprüngliche Formen des Sichausdrückens. Dadurch sind Kinder in der Lage, eigene stimmliche Erfahrungen zu machen und mit anderen zu kommunizieren. Sprechen, Singen, Lachen, Flüstern, Brummen – die ganzen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme werden den Kindern bewusst gemacht. Das passiert natürlich nicht mit erhobenem Zeigefinger, wird aber durch die Lehrerin Claudia Fliegel ganz gezielt in ihrer Unterrichtsführung eingesetzt.
Die „Singmäuse“ werden nicht nur stimmlich geschult, die ergänzenden Inhalte wie Instrumentalspiel, Musikhören, Musik erfinden, Malen, Notieren fließen ebenso ein wie ganz allgemein pädagogische Zielvorstellungen. Positive Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten sind nur einige gewollte Nebeneffekte. Natürlich werden Stimmtalente besonders beobachtet.
Jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr treffen sich in Finsterwalde Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren im Raum 1 der Tuchmacherstr. 22 zur gemeinsamen Probe. Noch sind freie Plätze vorhanden, und jeder, der interessiert ist, ist ganz unverbindlich zum Schnuppern eingeladen.
Claudia Fliegel als ausgebildete Gesangspädagogin unterrichtet ebenfalls sehr engagiert das Unterrichtsfach Klassischer Gesang. Einige wenige Plätze sind noch zu vergeben. Wer sich dafür interessiert, kann ebenfalls ganz unverbindlich vorbeikommen oder sich zunächst telefonisch unter 03531/7176200 informieren.
Foto privat: Claudia Fliegel ist ausgebildete Gesangspädagogin und unterrichtet klassischen Gesang an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Dass Kinder sich ihre Welt spielerisch erobern, ist kein Geheimnis. Singen und Sprechen sind dabei ganz ursprüngliche Formen des Sichausdrückens. Dadurch sind Kinder in der Lage, eigene stimmliche Erfahrungen zu machen und mit anderen zu kommunizieren. Sprechen, Singen, Lachen, Flüstern, Brummen – die ganzen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme werden den Kindern bewusst gemacht. Das passiert natürlich nicht mit erhobenem Zeigefinger, wird aber durch die Lehrerin Claudia Fliegel ganz gezielt in ihrer Unterrichtsführung eingesetzt.
Die „Singmäuse“ werden nicht nur stimmlich geschult, die ergänzenden Inhalte wie Instrumentalspiel, Musikhören, Musik erfinden, Malen, Notieren fließen ebenso ein wie ganz allgemein pädagogische Zielvorstellungen. Positive Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten sind nur einige gewollte Nebeneffekte. Natürlich werden Stimmtalente besonders beobachtet.
Jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr treffen sich in Finsterwalde Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren im Raum 1 der Tuchmacherstr. 22 zur gemeinsamen Probe. Noch sind freie Plätze vorhanden, und jeder, der interessiert ist, ist ganz unverbindlich zum Schnuppern eingeladen.
Claudia Fliegel als ausgebildete Gesangspädagogin unterrichtet ebenfalls sehr engagiert das Unterrichtsfach Klassischer Gesang. Einige wenige Plätze sind noch zu vergeben. Wer sich dafür interessiert, kann ebenfalls ganz unverbindlich vorbeikommen oder sich zunächst telefonisch unter 03531/7176200 informieren.
Foto privat: Claudia Fliegel ist ausgebildete Gesangspädagogin und unterrichtet klassischen Gesang an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“
Quelle: Landkreis Elbe-Elster