In Finsterwalde wurde ein Gemeinschaftsprojekt zur E-Mobilität erfolgreich umgesetzt: Seit diesem Monat können Nutzer von Elektrofahrzeugen an fünf Standorten ihre Fahrzeuge an neuen AC-Ladesäulen mit bis zu 22 kW Leistung aufladen. Drei Standorte ermöglichen sogar eine Leistung von bis zu 50 kW. Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Die Stadt Finsterwalde teilte dazu mit:
Erfreuliche Neuigkeiten für Nutzerinnen und Nutzer von E-Fahrzeugen. Die Stadt Finsterwalde setzte in den vergangenen Monaten zusammen mit ihrem Tochterunternehmen Stadtwerke Finsterwalde GmbH, der EA EnergieArchitektur GmbH und der UESA GmbH aus Uebigau ein regionales Gemeinschaftsprojekt um. Das Ergebnis: Seit Anfang Juni können an neuen AC-Ladesäulen an fünf Standorten Elektrofahrfahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 22 kW geladen werden. Die fünf Standorte befinden sich auf den Parklätzen an der Schraube, vor dem LAFIM, in der Langen Straße, in der Tuchmacherstraße und vor der Stadtwerke GmbH (Langer Damm)
An den Standorten Lange Straße, Rue de Montataire und Tuchmacherstraße ist der Ladevorgang auch bis zu 50 kW möglich. Die Zahlung erfolgt bargeldlos mit allen gängigen Zahlungssystemen.
Die Gesamtkosten für diese Maßnahme betrugen 450.000 Euro. Gefördert wurde das Projekt mit insgesamt 181.920 Euro im Rahmen des DMDV-Programm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ eingeworben werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation