Am kommenden Wochenende besuchen Gäste aus Partnerkreisen den Landkreis Elbe-Elster. Landrat Christian Jaschinski wird die Delegationen aus dem Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) und den Landkreisen Nakielski und Ratibor (beide Polen) am Freitag, 24. August, um 15 Uhr im Hotel „Rose“ in Doberlug-Kirchhain (Am Rosenende 12) willkommen heißen. Der Märkische Kreis und der Landkreis Elbe-Elster blicken in diesem Jahr auf eine 20-jährige Partnerschaft zurück. Das Treffen bietet Gelegenheit dazu, auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen und kommende Aktivitäten abzustecken. Darüber hinaus wird der Landkreis Elbe-Elster mit dem langjährigen Partner – dem polnischen Landkreis Ratibor – eine offizielle Freundschaft eingehen und ein entsprechendes Abkommen am Freitag unterzeichnen. Neben dem Besuch des Sängerfestes in Finsterwalde werden die Gäste aus Polen und Nordrhein-Westfalen am 25. August, 10 Uhr, die Schlosskirche und das Refektorium in Doberlug-Kirchhain besichtigen. Um 13 Uhr eröffnen die Landräte der Partnerkreise zusammen mit Christian Jaschinski auf dem Sängerfest Finsterwalde ein zweistündiges Kulturprogramm mit Beiträgen aus den Kreisen auf der Bühne vor der Sparkasse Elbe-Elster.
Am wohl heißesten Wochenende des Jahres haben sich am 18. August 16 Radler aus dem Märkischen Kreis auf die 600 Kilometer lange Fahrradtour ins Elbe-Elster-Land aufgemacht. Mit dabei auch Johannes Bayerschen, Personalrat bei der Kreisverwaltung, und Friedhelm Teutenberg von der Integrationsstelle. Anlass für die Tour ist das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster. „Wenn alles planmäßig läuft, und davon gehen wir aus, dann sind wir am Freitag dort“, so Johannes Bayerschen. Die Männer und Frauen, die jetzt unterwegs sind, radeln in sieben Tagesetappen von jeweils 70 bis knapp 100 Kilometern in Richtung Brandenburg. Die Route führt entlang des Naturschutzgebietes Arnsberger Wald bis nach Büren (Tag 1), durch den südlichen Teutoburger Wald auf der Deutschen Märchenstraße bis nach Bad Karlshafen (2. Tag), ein Stück entlang der Weser, folgt der deutschen Alleenstraße bis nach Duderstadt (3. Etappe). Südlich des Harzes geht es der deutschen Fachwerkstraße folgend bis zur Lutherstadt Eisleben (Tag 4). Weiter führt die Reise entlang der Saale über Halle bis nach Bernburg (5. Streckenabschnitt), durch das Biosphären Reservat Mittelelbe über Dessau/Wörlitz bis nach Wittenberg (6. Etappe). Immer am Fluss Schwarze Elster lang führt die siebte Etappe bis nach Finsterwalde. Die Unterbringung erfolgt in Jugendherbergen und Pensionen. Die Rückreise per Bahn ist für den 27. August angedacht.
Foto: Die Radler aus dem Märkischen Kreis bei ihrer Abfahrt am 18. August vor ihrem Begleitfahrzeug, © Pressestelle Märkischer Kreis
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am kommenden Wochenende besuchen Gäste aus Partnerkreisen den Landkreis Elbe-Elster. Landrat Christian Jaschinski wird die Delegationen aus dem Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) und den Landkreisen Nakielski und Ratibor (beide Polen) am Freitag, 24. August, um 15 Uhr im Hotel „Rose“ in Doberlug-Kirchhain (Am Rosenende 12) willkommen heißen. Der Märkische Kreis und der Landkreis Elbe-Elster blicken in diesem Jahr auf eine 20-jährige Partnerschaft zurück. Das Treffen bietet Gelegenheit dazu, auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen und kommende Aktivitäten abzustecken. Darüber hinaus wird der Landkreis Elbe-Elster mit dem langjährigen Partner – dem polnischen Landkreis Ratibor – eine offizielle Freundschaft eingehen und ein entsprechendes Abkommen am Freitag unterzeichnen. Neben dem Besuch des Sängerfestes in Finsterwalde werden die Gäste aus Polen und Nordrhein-Westfalen am 25. August, 10 Uhr, die Schlosskirche und das Refektorium in Doberlug-Kirchhain besichtigen. Um 13 Uhr eröffnen die Landräte der Partnerkreise zusammen mit Christian Jaschinski auf dem Sängerfest Finsterwalde ein zweistündiges Kulturprogramm mit Beiträgen aus den Kreisen auf der Bühne vor der Sparkasse Elbe-Elster.
Am wohl heißesten Wochenende des Jahres haben sich am 18. August 16 Radler aus dem Märkischen Kreis auf die 600 Kilometer lange Fahrradtour ins Elbe-Elster-Land aufgemacht. Mit dabei auch Johannes Bayerschen, Personalrat bei der Kreisverwaltung, und Friedhelm Teutenberg von der Integrationsstelle. Anlass für die Tour ist das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster. „Wenn alles planmäßig läuft, und davon gehen wir aus, dann sind wir am Freitag dort“, so Johannes Bayerschen. Die Männer und Frauen, die jetzt unterwegs sind, radeln in sieben Tagesetappen von jeweils 70 bis knapp 100 Kilometern in Richtung Brandenburg. Die Route führt entlang des Naturschutzgebietes Arnsberger Wald bis nach Büren (Tag 1), durch den südlichen Teutoburger Wald auf der Deutschen Märchenstraße bis nach Bad Karlshafen (2. Tag), ein Stück entlang der Weser, folgt der deutschen Alleenstraße bis nach Duderstadt (3. Etappe). Südlich des Harzes geht es der deutschen Fachwerkstraße folgend bis zur Lutherstadt Eisleben (Tag 4). Weiter führt die Reise entlang der Saale über Halle bis nach Bernburg (5. Streckenabschnitt), durch das Biosphären Reservat Mittelelbe über Dessau/Wörlitz bis nach Wittenberg (6. Etappe). Immer am Fluss Schwarze Elster lang führt die siebte Etappe bis nach Finsterwalde. Die Unterbringung erfolgt in Jugendherbergen und Pensionen. Die Rückreise per Bahn ist für den 27. August angedacht.
Foto: Die Radler aus dem Märkischen Kreis bei ihrer Abfahrt am 18. August vor ihrem Begleitfahrzeug, © Pressestelle Märkischer Kreis
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am kommenden Wochenende besuchen Gäste aus Partnerkreisen den Landkreis Elbe-Elster. Landrat Christian Jaschinski wird die Delegationen aus dem Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) und den Landkreisen Nakielski und Ratibor (beide Polen) am Freitag, 24. August, um 15 Uhr im Hotel „Rose“ in Doberlug-Kirchhain (Am Rosenende 12) willkommen heißen. Der Märkische Kreis und der Landkreis Elbe-Elster blicken in diesem Jahr auf eine 20-jährige Partnerschaft zurück. Das Treffen bietet Gelegenheit dazu, auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen und kommende Aktivitäten abzustecken. Darüber hinaus wird der Landkreis Elbe-Elster mit dem langjährigen Partner – dem polnischen Landkreis Ratibor – eine offizielle Freundschaft eingehen und ein entsprechendes Abkommen am Freitag unterzeichnen. Neben dem Besuch des Sängerfestes in Finsterwalde werden die Gäste aus Polen und Nordrhein-Westfalen am 25. August, 10 Uhr, die Schlosskirche und das Refektorium in Doberlug-Kirchhain besichtigen. Um 13 Uhr eröffnen die Landräte der Partnerkreise zusammen mit Christian Jaschinski auf dem Sängerfest Finsterwalde ein zweistündiges Kulturprogramm mit Beiträgen aus den Kreisen auf der Bühne vor der Sparkasse Elbe-Elster.
Am wohl heißesten Wochenende des Jahres haben sich am 18. August 16 Radler aus dem Märkischen Kreis auf die 600 Kilometer lange Fahrradtour ins Elbe-Elster-Land aufgemacht. Mit dabei auch Johannes Bayerschen, Personalrat bei der Kreisverwaltung, und Friedhelm Teutenberg von der Integrationsstelle. Anlass für die Tour ist das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster. „Wenn alles planmäßig läuft, und davon gehen wir aus, dann sind wir am Freitag dort“, so Johannes Bayerschen. Die Männer und Frauen, die jetzt unterwegs sind, radeln in sieben Tagesetappen von jeweils 70 bis knapp 100 Kilometern in Richtung Brandenburg. Die Route führt entlang des Naturschutzgebietes Arnsberger Wald bis nach Büren (Tag 1), durch den südlichen Teutoburger Wald auf der Deutschen Märchenstraße bis nach Bad Karlshafen (2. Tag), ein Stück entlang der Weser, folgt der deutschen Alleenstraße bis nach Duderstadt (3. Etappe). Südlich des Harzes geht es der deutschen Fachwerkstraße folgend bis zur Lutherstadt Eisleben (Tag 4). Weiter führt die Reise entlang der Saale über Halle bis nach Bernburg (5. Streckenabschnitt), durch das Biosphären Reservat Mittelelbe über Dessau/Wörlitz bis nach Wittenberg (6. Etappe). Immer am Fluss Schwarze Elster lang führt die siebte Etappe bis nach Finsterwalde. Die Unterbringung erfolgt in Jugendherbergen und Pensionen. Die Rückreise per Bahn ist für den 27. August angedacht.
Foto: Die Radler aus dem Märkischen Kreis bei ihrer Abfahrt am 18. August vor ihrem Begleitfahrzeug, © Pressestelle Märkischer Kreis
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am kommenden Wochenende besuchen Gäste aus Partnerkreisen den Landkreis Elbe-Elster. Landrat Christian Jaschinski wird die Delegationen aus dem Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) und den Landkreisen Nakielski und Ratibor (beide Polen) am Freitag, 24. August, um 15 Uhr im Hotel „Rose“ in Doberlug-Kirchhain (Am Rosenende 12) willkommen heißen. Der Märkische Kreis und der Landkreis Elbe-Elster blicken in diesem Jahr auf eine 20-jährige Partnerschaft zurück. Das Treffen bietet Gelegenheit dazu, auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen und kommende Aktivitäten abzustecken. Darüber hinaus wird der Landkreis Elbe-Elster mit dem langjährigen Partner – dem polnischen Landkreis Ratibor – eine offizielle Freundschaft eingehen und ein entsprechendes Abkommen am Freitag unterzeichnen. Neben dem Besuch des Sängerfestes in Finsterwalde werden die Gäste aus Polen und Nordrhein-Westfalen am 25. August, 10 Uhr, die Schlosskirche und das Refektorium in Doberlug-Kirchhain besichtigen. Um 13 Uhr eröffnen die Landräte der Partnerkreise zusammen mit Christian Jaschinski auf dem Sängerfest Finsterwalde ein zweistündiges Kulturprogramm mit Beiträgen aus den Kreisen auf der Bühne vor der Sparkasse Elbe-Elster.
Am wohl heißesten Wochenende des Jahres haben sich am 18. August 16 Radler aus dem Märkischen Kreis auf die 600 Kilometer lange Fahrradtour ins Elbe-Elster-Land aufgemacht. Mit dabei auch Johannes Bayerschen, Personalrat bei der Kreisverwaltung, und Friedhelm Teutenberg von der Integrationsstelle. Anlass für die Tour ist das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster. „Wenn alles planmäßig läuft, und davon gehen wir aus, dann sind wir am Freitag dort“, so Johannes Bayerschen. Die Männer und Frauen, die jetzt unterwegs sind, radeln in sieben Tagesetappen von jeweils 70 bis knapp 100 Kilometern in Richtung Brandenburg. Die Route führt entlang des Naturschutzgebietes Arnsberger Wald bis nach Büren (Tag 1), durch den südlichen Teutoburger Wald auf der Deutschen Märchenstraße bis nach Bad Karlshafen (2. Tag), ein Stück entlang der Weser, folgt der deutschen Alleenstraße bis nach Duderstadt (3. Etappe). Südlich des Harzes geht es der deutschen Fachwerkstraße folgend bis zur Lutherstadt Eisleben (Tag 4). Weiter führt die Reise entlang der Saale über Halle bis nach Bernburg (5. Streckenabschnitt), durch das Biosphären Reservat Mittelelbe über Dessau/Wörlitz bis nach Wittenberg (6. Etappe). Immer am Fluss Schwarze Elster lang führt die siebte Etappe bis nach Finsterwalde. Die Unterbringung erfolgt in Jugendherbergen und Pensionen. Die Rückreise per Bahn ist für den 27. August angedacht.
Foto: Die Radler aus dem Märkischen Kreis bei ihrer Abfahrt am 18. August vor ihrem Begleitfahrzeug, © Pressestelle Märkischer Kreis
Quelle: Landkreis Elbe-Elster