Kinder aus Familien mit einem oder beiden psychisch kranken Elternteil/en finden in der Praxis immer noch zu wenig Beachtung. Die psychische Erkrankung der Eltern/des Elternteils bedeutet eine Belastung für die Kinder, ist aber gleichzeitig auch ein Risikofaktor für die eigene seelische Gesundheit. In der Regel geraten sie erst ins Blickfeld, wenn sie selbst psychische Störungen aufweisen, Probleme im Kindergarten und in der Schule auftreten oder das Jugendamt intervenieren muss. Über ihre Alltagssorgen ist wenig bekannt. Sie werden zu oft mit ihren Fragen und Nöten, ihren Schuldgefühlen allein gelassen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster, in Kooperation mit der PSAG für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bietet seit Januar 2010 für diese Kinder ein fortlaufendes und kostenloses Angebot an. Die Gruppenarbeit richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, deren Elternteil/Eltern psychisch erkrankt ist/sind. Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gesundheitsamt Finsterwalde. Unter Anwendung spielpädagogischer Methoden wollen wir mit den Kindern ins Gespräch kommen, um Inhalte erarbeiten zu können. Wichtig ist, dass die Eltern ein mündliches Einverständnis zur Gruppenteilnahme des Kindes geben.
Nähere Informationen und Auskünfte:
Frau N. Braun Dipl. Sozialarbeiterin im Gesundheitsamt Finsterwalde /Tel.: 03531/5026457 und Frau I. Bolze Heilpädagogin bei der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. /Tel.: 03531/6090028.
Beide Ansprechpartnerinnen sind auch für die Durchführung der Gruppenarbeit zuständig.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Kinder aus Familien mit einem oder beiden psychisch kranken Elternteil/en finden in der Praxis immer noch zu wenig Beachtung. Die psychische Erkrankung der Eltern/des Elternteils bedeutet eine Belastung für die Kinder, ist aber gleichzeitig auch ein Risikofaktor für die eigene seelische Gesundheit. In der Regel geraten sie erst ins Blickfeld, wenn sie selbst psychische Störungen aufweisen, Probleme im Kindergarten und in der Schule auftreten oder das Jugendamt intervenieren muss. Über ihre Alltagssorgen ist wenig bekannt. Sie werden zu oft mit ihren Fragen und Nöten, ihren Schuldgefühlen allein gelassen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster, in Kooperation mit der PSAG für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bietet seit Januar 2010 für diese Kinder ein fortlaufendes und kostenloses Angebot an. Die Gruppenarbeit richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, deren Elternteil/Eltern psychisch erkrankt ist/sind. Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gesundheitsamt Finsterwalde. Unter Anwendung spielpädagogischer Methoden wollen wir mit den Kindern ins Gespräch kommen, um Inhalte erarbeiten zu können. Wichtig ist, dass die Eltern ein mündliches Einverständnis zur Gruppenteilnahme des Kindes geben.
Nähere Informationen und Auskünfte:
Frau N. Braun Dipl. Sozialarbeiterin im Gesundheitsamt Finsterwalde /Tel.: 03531/5026457 und Frau I. Bolze Heilpädagogin bei der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. /Tel.: 03531/6090028.
Beide Ansprechpartnerinnen sind auch für die Durchführung der Gruppenarbeit zuständig.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Kinder aus Familien mit einem oder beiden psychisch kranken Elternteil/en finden in der Praxis immer noch zu wenig Beachtung. Die psychische Erkrankung der Eltern/des Elternteils bedeutet eine Belastung für die Kinder, ist aber gleichzeitig auch ein Risikofaktor für die eigene seelische Gesundheit. In der Regel geraten sie erst ins Blickfeld, wenn sie selbst psychische Störungen aufweisen, Probleme im Kindergarten und in der Schule auftreten oder das Jugendamt intervenieren muss. Über ihre Alltagssorgen ist wenig bekannt. Sie werden zu oft mit ihren Fragen und Nöten, ihren Schuldgefühlen allein gelassen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster, in Kooperation mit der PSAG für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bietet seit Januar 2010 für diese Kinder ein fortlaufendes und kostenloses Angebot an. Die Gruppenarbeit richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, deren Elternteil/Eltern psychisch erkrankt ist/sind. Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gesundheitsamt Finsterwalde. Unter Anwendung spielpädagogischer Methoden wollen wir mit den Kindern ins Gespräch kommen, um Inhalte erarbeiten zu können. Wichtig ist, dass die Eltern ein mündliches Einverständnis zur Gruppenteilnahme des Kindes geben.
Nähere Informationen und Auskünfte:
Frau N. Braun Dipl. Sozialarbeiterin im Gesundheitsamt Finsterwalde /Tel.: 03531/5026457 und Frau I. Bolze Heilpädagogin bei der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. /Tel.: 03531/6090028.
Beide Ansprechpartnerinnen sind auch für die Durchführung der Gruppenarbeit zuständig.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Kinder aus Familien mit einem oder beiden psychisch kranken Elternteil/en finden in der Praxis immer noch zu wenig Beachtung. Die psychische Erkrankung der Eltern/des Elternteils bedeutet eine Belastung für die Kinder, ist aber gleichzeitig auch ein Risikofaktor für die eigene seelische Gesundheit. In der Regel geraten sie erst ins Blickfeld, wenn sie selbst psychische Störungen aufweisen, Probleme im Kindergarten und in der Schule auftreten oder das Jugendamt intervenieren muss. Über ihre Alltagssorgen ist wenig bekannt. Sie werden zu oft mit ihren Fragen und Nöten, ihren Schuldgefühlen allein gelassen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Elbe-Elster, in Kooperation mit der PSAG für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bietet seit Januar 2010 für diese Kinder ein fortlaufendes und kostenloses Angebot an. Die Gruppenarbeit richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, deren Elternteil/Eltern psychisch erkrankt ist/sind. Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gesundheitsamt Finsterwalde. Unter Anwendung spielpädagogischer Methoden wollen wir mit den Kindern ins Gespräch kommen, um Inhalte erarbeiten zu können. Wichtig ist, dass die Eltern ein mündliches Einverständnis zur Gruppenteilnahme des Kindes geben.
Nähere Informationen und Auskünfte:
Frau N. Braun Dipl. Sozialarbeiterin im Gesundheitsamt Finsterwalde /Tel.: 03531/5026457 und Frau I. Bolze Heilpädagogin bei der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. /Tel.: 03531/6090028.
Beide Ansprechpartnerinnen sind auch für die Durchführung der Gruppenarbeit zuständig.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster