Innenminister Ralf Holzschuher hat der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zum 100-jährigen Bestehen gratuliert. Das Jubiläum unterstreiche die lange Tradition des organisierten ehrenamtlichen Löschwesens in Brandenburg, sagte Holzschuher am Samstag bei der Siegerehrung für die Feuerwehrstadtmeisterschaften, die anlässlich des Jubiläums im Ortsteil Beyern ausgetragen wurden. „Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zeigt, dass das Ehrenamt keine Modeerscheinung ist. Es ist vielmehr tief und fest in der Gesellschaft verankert. Ehrenamtliches Engagement in den Feuerwehren setzt Zeichen lebendiger Solidarität“, betonte der Innenminister.
„Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur das unverzichtbare Herzstück unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Auch viele Dorffeste könnten ohne die Tatkraft der Feuerwehrleute – ohne ihr beherztes Anpacken – gar nicht stattfinden. Die vielfältigen Veranstaltungen und Feste unterstreichen aber auch, dass die Feuerwehren ein starkes Band des Zusammenhalts in unseren Kommunen sind“, sagte der Minister.
Die Freiwillige Feuerwehr Beyern zählt 15 Männer und Frauen, die ihren aktiven Dienst ehrenamtlich versehen. Sie ist Teil der Stützpunktfeuerwehr Falkenberg/Elster, die auch überörtliche Aufgaben insbesondere bei der Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft wahrnimmt. Die Feuerwehreinheit in Beyern verfügt über ein modernes Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSW-W), dessen Beschaffung im vergangenen Jahr mit Mitteln aus einem Sondertopf des kommunalen Finanzausgleichs für Stützpunktfeuerwehren kofinanziert wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Beyern betreibt eine sehr aktive Jugendarbeit. In der lokalen Jugendfeuerwehr sind 13 Kinder und Jugendliche organisiert.
Quelle: Ministerium des Innern
Innenminister Ralf Holzschuher hat der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zum 100-jährigen Bestehen gratuliert. Das Jubiläum unterstreiche die lange Tradition des organisierten ehrenamtlichen Löschwesens in Brandenburg, sagte Holzschuher am Samstag bei der Siegerehrung für die Feuerwehrstadtmeisterschaften, die anlässlich des Jubiläums im Ortsteil Beyern ausgetragen wurden. „Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zeigt, dass das Ehrenamt keine Modeerscheinung ist. Es ist vielmehr tief und fest in der Gesellschaft verankert. Ehrenamtliches Engagement in den Feuerwehren setzt Zeichen lebendiger Solidarität“, betonte der Innenminister.
„Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur das unverzichtbare Herzstück unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Auch viele Dorffeste könnten ohne die Tatkraft der Feuerwehrleute – ohne ihr beherztes Anpacken – gar nicht stattfinden. Die vielfältigen Veranstaltungen und Feste unterstreichen aber auch, dass die Feuerwehren ein starkes Band des Zusammenhalts in unseren Kommunen sind“, sagte der Minister.
Die Freiwillige Feuerwehr Beyern zählt 15 Männer und Frauen, die ihren aktiven Dienst ehrenamtlich versehen. Sie ist Teil der Stützpunktfeuerwehr Falkenberg/Elster, die auch überörtliche Aufgaben insbesondere bei der Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft wahrnimmt. Die Feuerwehreinheit in Beyern verfügt über ein modernes Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSW-W), dessen Beschaffung im vergangenen Jahr mit Mitteln aus einem Sondertopf des kommunalen Finanzausgleichs für Stützpunktfeuerwehren kofinanziert wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Beyern betreibt eine sehr aktive Jugendarbeit. In der lokalen Jugendfeuerwehr sind 13 Kinder und Jugendliche organisiert.
Quelle: Ministerium des Innern
Innenminister Ralf Holzschuher hat der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zum 100-jährigen Bestehen gratuliert. Das Jubiläum unterstreiche die lange Tradition des organisierten ehrenamtlichen Löschwesens in Brandenburg, sagte Holzschuher am Samstag bei der Siegerehrung für die Feuerwehrstadtmeisterschaften, die anlässlich des Jubiläums im Ortsteil Beyern ausgetragen wurden. „Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zeigt, dass das Ehrenamt keine Modeerscheinung ist. Es ist vielmehr tief und fest in der Gesellschaft verankert. Ehrenamtliches Engagement in den Feuerwehren setzt Zeichen lebendiger Solidarität“, betonte der Innenminister.
„Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur das unverzichtbare Herzstück unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Auch viele Dorffeste könnten ohne die Tatkraft der Feuerwehrleute – ohne ihr beherztes Anpacken – gar nicht stattfinden. Die vielfältigen Veranstaltungen und Feste unterstreichen aber auch, dass die Feuerwehren ein starkes Band des Zusammenhalts in unseren Kommunen sind“, sagte der Minister.
Die Freiwillige Feuerwehr Beyern zählt 15 Männer und Frauen, die ihren aktiven Dienst ehrenamtlich versehen. Sie ist Teil der Stützpunktfeuerwehr Falkenberg/Elster, die auch überörtliche Aufgaben insbesondere bei der Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft wahrnimmt. Die Feuerwehreinheit in Beyern verfügt über ein modernes Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSW-W), dessen Beschaffung im vergangenen Jahr mit Mitteln aus einem Sondertopf des kommunalen Finanzausgleichs für Stützpunktfeuerwehren kofinanziert wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Beyern betreibt eine sehr aktive Jugendarbeit. In der lokalen Jugendfeuerwehr sind 13 Kinder und Jugendliche organisiert.
Quelle: Ministerium des Innern
Innenminister Ralf Holzschuher hat der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zum 100-jährigen Bestehen gratuliert. Das Jubiläum unterstreiche die lange Tradition des organisierten ehrenamtlichen Löschwesens in Brandenburg, sagte Holzschuher am Samstag bei der Siegerehrung für die Feuerwehrstadtmeisterschaften, die anlässlich des Jubiläums im Ortsteil Beyern ausgetragen wurden. „Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Beyern zeigt, dass das Ehrenamt keine Modeerscheinung ist. Es ist vielmehr tief und fest in der Gesellschaft verankert. Ehrenamtliches Engagement in den Feuerwehren setzt Zeichen lebendiger Solidarität“, betonte der Innenminister.
„Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur das unverzichtbare Herzstück unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Auch viele Dorffeste könnten ohne die Tatkraft der Feuerwehrleute – ohne ihr beherztes Anpacken – gar nicht stattfinden. Die vielfältigen Veranstaltungen und Feste unterstreichen aber auch, dass die Feuerwehren ein starkes Band des Zusammenhalts in unseren Kommunen sind“, sagte der Minister.
Die Freiwillige Feuerwehr Beyern zählt 15 Männer und Frauen, die ihren aktiven Dienst ehrenamtlich versehen. Sie ist Teil der Stützpunktfeuerwehr Falkenberg/Elster, die auch überörtliche Aufgaben insbesondere bei der Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft wahrnimmt. Die Feuerwehreinheit in Beyern verfügt über ein modernes Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSW-W), dessen Beschaffung im vergangenen Jahr mit Mitteln aus einem Sondertopf des kommunalen Finanzausgleichs für Stützpunktfeuerwehren kofinanziert wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Beyern betreibt eine sehr aktive Jugendarbeit. In der lokalen Jugendfeuerwehr sind 13 Kinder und Jugendliche organisiert.
Quelle: Ministerium des Innern