Schlosshofparty, Puppenspiel, Fotoschau und Schauspiellesung zu erleben
Das Museum Schloss Doberlug hat seit seiner Eröffnung am 15. April mehr als 2.000 Besucher empfangen. Derzeit wird dort in Regie des Museumsverbundes des Landkreises Elbe-Elster intensiv an der Entwicklung einer ständigen Ausstellung gearbeitet. Aber auch in der Übergangszeit ist das Schloss geöffnet, zeigt Ausstellungen und bittet zu Veranstaltungen.
Schlosshofparty & Denkmaltag in Schloss Doberlug
Am Vorabend des Denkmaltags bittet der Förderverein des Schlosses am 12. September während der Schlössernacht zu einer Schlosshofparty. Wer dabei Lust bekommt auf Kunst und Geschichte: Das Museum verlängert an diesem Abend seine Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Am folgenden Denkmaltag hat der Förderverein Handwerker historischer Gewerke eingeladen; außerdem bietet das Museum am 13. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr kostenlose öffentliche Führungen an. Nur noch bis zum 13. September werden Arbeiten der bildenden Künstler der Region unter dem Titel „Land an Elbe und Elster“ im Schloss vorgestellt. Ebenfalls bis zum 13. September geben Rolf und Eva Kunzmann mit ihrem Fotoprojekt „Mit den Augen der Sehnsucht“ Einblicke in die Welt der Zisterzienser.
Schloss Doberlug Berufskunst Foto: Kai Hüttner
Puppenspiel im und am Schloss
Am 18. September wird im benachbarten Refektorium das 17. Internationale Puppentheaterfestival des Landkreises eröffnet, das am 20. September um 15.30 Uhr mit einer Vorstellung im Schloss gastiert. Die Puppenbühne Regenbogen-mobil bringt mit „Die drei Schweinchen und der böse Wolf“ einen heißgeliebten Kinderbuch-Klassiker auf die Bühne, die diesmal im Waschsalon „Blütenrein“ steht. Auf dessen Wäscheleine hängen drei rosa Spielzeugschweine, die eine Kundin zur Reinigung gebracht hat, weil sie aussahen wir richtige Ferkel. Und schon entstehen die drei Häuschen der Schweine Zilli, Billi und Willi – eines aus Stroh, eines aus Holz und eines aus Stein. Gerade rechtzeitig, denn schon erscheint der böse Wolf, der die Schweinchen zu gerne fressen will. Für Kinder von 3 bis 8 Jahren, Eintritt für diese Veranstaltung für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 3 Euro. Kartenvorbestellungen unter Tel. 035322 6888 520 oder an der Museumskasse.
Die beliebte Geschichte von den drei Schweinchen hat die Puppenbühne Regenbogen-mobil kurzerhand in einen Waschsalon verlegt, der am 20. September im Schloss Doberlug steht. Foto: Puppenbühne Regenbogen-mobil
Lebensgeschichten mit „Sehnsucht Himmel Blau“
Ab dem 27. September zeigt der Altenauer Künstler Paul Böckelmann mit seiner Fotoserie „Sehnsucht Himmel Blau“ die Menschen eines Brandenburger Dorfes und erzählt damit Lebensgeschichten und Familienschicksale über Generationen hinweg. Eröffnung am 27. September, 15 Uhr. Am 20. November liest der Schauspieler Holger Hübner (Staatsschauspiel Dresden) Textcollagen aus Altenauer Biografien.
Freie Sicht – Schloss Doberlug entdecken
Darüber hinaus kann das Schloss als architektonisches Kleinod entdeckt werden. Die Arbeit der Restauratoren, sonst von der Ausstellungsarchitektur weitgehend verdeckt, ist derzeit detailreich nachvollziehbar. Die Schlossräume sind individuell und auf Voranmeldung mit Führungen zu erleben. Die im Schloss ansässige Touristinformation der Stadt bietet ergänzend Führungen durch die barocke Planstadt Doberlug an.
Kontakt
Museum Schloss Doberlug
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6 888 520
Öffnungszeiten:
April bis September von 10.00 bis 18.00 Uhr
Oktober bis März von 10.00 bis 17.00 Uhr
Tickets:
2 Euro, ermäßigt 1 Euro
pro Person in Gruppen ab 15 Personen 1 Euro
Führungen in Gruppen bis 25 Personen 1 Euro pro Teilnehmer (Grundpreis 15 Euro)
Die Besichtigung der Klosterkirche und des Refektoriums sind nicht Bestandteil des Museumstickets. Bitte wenden Sie sich dazu an die Evangelische Kirchengemeinde, Monika Anders, Tel. 035322 2881.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster