Seit 19 Jahren greifen die Kreisheimatkundetage Elbe-Elster regionalhistorische Themen auf, rücken einzelne Aspekte der Geschichte in den Vordergrund und regen Heimathistoriker und Fachwissenschaftler zum intensiven Diskurs an. In diesem Jahr bittet der Veranstalter, das Kulturamt
des Landkreises Elbe-Elster, am 16. November ins Refektorium Doberlug. Thematisch dreht sich diesmal vieles bereits um die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 (7. Juni bis 2. November) im Schloss Doberlug. Die Veranstaltung wird vom Staatlichen Schulamt als Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Seit 19 Jahren greifen die Kreisheimatkundetage Elbe-Elster regionalhistorische Themen auf, rücken einzelne Aspekte der Geschichte in den Vordergrund und regen Heimathistoriker und Fachwissenschaftler zum intensiven Diskurs an. In diesem Jahr bittet der Veranstalter, das Kulturamt
des Landkreises Elbe-Elster, am 16. November ins Refektorium Doberlug. Thematisch dreht sich diesmal vieles bereits um die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 (7. Juni bis 2. November) im Schloss Doberlug. Die Veranstaltung wird vom Staatlichen Schulamt als Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Seit 19 Jahren greifen die Kreisheimatkundetage Elbe-Elster regionalhistorische Themen auf, rücken einzelne Aspekte der Geschichte in den Vordergrund und regen Heimathistoriker und Fachwissenschaftler zum intensiven Diskurs an. In diesem Jahr bittet der Veranstalter, das Kulturamt
des Landkreises Elbe-Elster, am 16. November ins Refektorium Doberlug. Thematisch dreht sich diesmal vieles bereits um die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 (7. Juni bis 2. November) im Schloss Doberlug. Die Veranstaltung wird vom Staatlichen Schulamt als Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Seit 19 Jahren greifen die Kreisheimatkundetage Elbe-Elster regionalhistorische Themen auf, rücken einzelne Aspekte der Geschichte in den Vordergrund und regen Heimathistoriker und Fachwissenschaftler zum intensiven Diskurs an. In diesem Jahr bittet der Veranstalter, das Kulturamt
des Landkreises Elbe-Elster, am 16. November ins Refektorium Doberlug. Thematisch dreht sich diesmal vieles bereits um die Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 (7. Juni bis 2. November) im Schloss Doberlug. Die Veranstaltung wird vom Staatlichen Schulamt als Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster