Doberlug- Kirchhain. Am 1. März öffnet die Touristeninformation im Ortsteil Doberlug ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Standort in der Doberluger Poststraße ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einer festen Institution, die nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Schloss Doberlug beherbergt sein wird.
Die stetig wachsende Besucherzahl der Klosterkirche und die bevorstehende Landesausstellung veranlassen dazu, ein breites Informations- und Dienstleistungsangebot für Touristen zu bieten. Das hat sich der Sängerstadtmarketingverein, der auch Betreiber der qualitätszertifizierten Touristeninformation in Finsterwalde ist, zur Aufgabe gemacht. Das auf den Aufbau eines Kulturtouristischen Informationszentrums für das Schloss Doberlug ausgerichtete Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Neben den Räumen der Touristeninformation am Standort Poststraße befindet sich auch ein Projektbüro des Hauses der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte. Damit wird eine enge Zusammenarbeit in der Ausbildung und Bindung von Gästeführern angestrebt. Am 1. März, 11.00 Uhr wird das Informationszentrum in der Poststraße 6a eröffnet. Interessierte Bürger und Gäste der Stadt Doberlug- Kirchhain und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Doberlug- Kirchhain. Am 1. März öffnet die Touristeninformation im Ortsteil Doberlug ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Standort in der Doberluger Poststraße ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einer festen Institution, die nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Schloss Doberlug beherbergt sein wird.
Die stetig wachsende Besucherzahl der Klosterkirche und die bevorstehende Landesausstellung veranlassen dazu, ein breites Informations- und Dienstleistungsangebot für Touristen zu bieten. Das hat sich der Sängerstadtmarketingverein, der auch Betreiber der qualitätszertifizierten Touristeninformation in Finsterwalde ist, zur Aufgabe gemacht. Das auf den Aufbau eines Kulturtouristischen Informationszentrums für das Schloss Doberlug ausgerichtete Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Neben den Räumen der Touristeninformation am Standort Poststraße befindet sich auch ein Projektbüro des Hauses der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte. Damit wird eine enge Zusammenarbeit in der Ausbildung und Bindung von Gästeführern angestrebt. Am 1. März, 11.00 Uhr wird das Informationszentrum in der Poststraße 6a eröffnet. Interessierte Bürger und Gäste der Stadt Doberlug- Kirchhain und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Doberlug- Kirchhain. Am 1. März öffnet die Touristeninformation im Ortsteil Doberlug ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Standort in der Doberluger Poststraße ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einer festen Institution, die nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Schloss Doberlug beherbergt sein wird.
Die stetig wachsende Besucherzahl der Klosterkirche und die bevorstehende Landesausstellung veranlassen dazu, ein breites Informations- und Dienstleistungsangebot für Touristen zu bieten. Das hat sich der Sängerstadtmarketingverein, der auch Betreiber der qualitätszertifizierten Touristeninformation in Finsterwalde ist, zur Aufgabe gemacht. Das auf den Aufbau eines Kulturtouristischen Informationszentrums für das Schloss Doberlug ausgerichtete Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Neben den Räumen der Touristeninformation am Standort Poststraße befindet sich auch ein Projektbüro des Hauses der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte. Damit wird eine enge Zusammenarbeit in der Ausbildung und Bindung von Gästeführern angestrebt. Am 1. März, 11.00 Uhr wird das Informationszentrum in der Poststraße 6a eröffnet. Interessierte Bürger und Gäste der Stadt Doberlug- Kirchhain und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Doberlug- Kirchhain. Am 1. März öffnet die Touristeninformation im Ortsteil Doberlug ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Standort in der Doberluger Poststraße ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einer festen Institution, die nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Schloss Doberlug beherbergt sein wird.
Die stetig wachsende Besucherzahl der Klosterkirche und die bevorstehende Landesausstellung veranlassen dazu, ein breites Informations- und Dienstleistungsangebot für Touristen zu bieten. Das hat sich der Sängerstadtmarketingverein, der auch Betreiber der qualitätszertifizierten Touristeninformation in Finsterwalde ist, zur Aufgabe gemacht. Das auf den Aufbau eines Kulturtouristischen Informationszentrums für das Schloss Doberlug ausgerichtete Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Neben den Räumen der Touristeninformation am Standort Poststraße befindet sich auch ein Projektbüro des Hauses der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte. Damit wird eine enge Zusammenarbeit in der Ausbildung und Bindung von Gästeführern angestrebt. Am 1. März, 11.00 Uhr wird das Informationszentrum in der Poststraße 6a eröffnet. Interessierte Bürger und Gäste der Stadt Doberlug- Kirchhain und Umgebung sind herzlich eingeladen.